Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2008    

Arbeitskreis mit vielen Aktivitäten

Zahlreiche Gäste waren zur Jahresversammlung des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege nach Wölmersen gekommen, darunter Landrat Michael Lieber. Vorsitzender Dieter Sommerfeld sprach in seinem Jahresrückblick von einem erfolgreichen Anno 2007.

arbeitskreis

Wölmersen/Kreis Altenkirchen. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege hat auch in diesem Jahr wieder ein volles Programm. Bei der Hauptversammlung des Arbeitskreises in Wölmersen im Gasthof "Grafenwiese" berichtete der Vorsitzende Dieter Sommerfeld von einem erfolgreichen Jahr 2007. Zu der Veranstaltung waren auch viele Gäste gekommen, so Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Heijo Höfer, der Beigeordnete der Verbands-Gemeinde Flammersfeld, Manfred Maurer, Vorstand Dr. Andreas Reingen von der KSK Altenkirchen und Vorstand Paul-Josef Schmitt von der Westerwaldbank. Auch eine Reihe von Ortsbürgermeistern waren dabei und würdigten mit ihrer Teilnahme die Arbeit des Arbeitskreises.
Zu den besonderen Aktivitäten 2007 zählten der Ausbau der Scheune mit Vitrinen und neuen Exponaten, die Feier im Mai zum 20-jährigen Bestehen des Arbeitskreises, im August die Demonstration des Korbflechtens und Besenbinden in der Scheune mit Kurt Pfeifer, Kurt Hörter, Erwin Marenbach und Erhard Schäfer, die Fahrt in den Böhmerwald und die Ausstellung in der Westerwaldbank - Weihnachten im Wandel der Zeit. Dazu kamen die Herausgabe von Büchern und verschiedene Vorträge.
Das Programm für dieses Jahr ist auch wieder sehr reichhaltig. Schon jetzt wurden einige Termine für die Aktivitäten festgelegt. Am Freitag, 11. April, wird um 14 Uhr die Westerwaldbahn in Steinebach besucht, Treffpunkt ist 13.30 Uhr am Bahnhof Ingelbach. Am Samstag, 26. April, ab 10 Uhr wird die Museumsscheune überholt und am Donnerstag, 1. Mai, um 14 Uhr wird mit einem Kaffeetrinken die Museumsscheune eröffnet. Am Samstag, 10. Mai, besichtigt der Arbeitskreis um 14.30 Uhr die Firma ATM in Altenkirchen, am Freitag, 6. Juni, hält Norbert Langenbach einen Vortrag über den Bergbau um Altenkirchen, am Samstag, 21. Juni, folgt ein Besuch im Klingenmuseum in Solingen. Am ersten Sonntag im August, dem 4., wird wieder die Kutschenparade in Helmenzen ausgerichtet und für September oder Anfang Oktober ist eine Ausstellung in der Museumsscheune rings um die Jagd geplant. Darüber hinaus stehen noch einige weitere Unternehmungen auf dem Programm, so zum Beispiel der Archivbesuche, zu denen noch Einzelheiten abgesprochen werden.
Der Vorstand wurde entlastet und dem Kassierer Helmut Sander sowie dem gesamten Vorstand und den Mitgliedern der Dank für die gute Arbeit im Jahr 2007 ausgesprochen. Zum neuen Kassenprüfer wurde Heinz Becker aus Hirz-Maulsbach gewählt. (diwa)
xxx
Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege mit seinem Vorsitzenden Dieter Sommerfeld tage in der Grafenwiese in Wölmersen. Foto: Diane


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Jugend organisierte Glücksschießen

Auf insgesamt gut 300 Glücksscheiben wurde beim Glücksschießen des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach ...

Kinderbibeln für Wilhelm-Busch-Schule

"Kinderbibeln für die Schulen" lautet die Aktion, von der jetzt die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule ...

25 Jahre im Hegering Weyerbusch

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Hegering Weyerbusch erhielten jetzt Ute Balzar und Harald Birkenbeul ...

Kinder bestaunten Menge an Eiern

Da staunten die Kindergartenkinder der Flammersfelder "Rappelkiste": So viele Hühner und Eier auf einmal ...

DJ Ötzi brachte die Fans zum Toben

Überall, wo er hinkommt, bringt er fast die Hallen zum Bersten. So auch in Neitersen - DJ Ötzi (mit bürgerlichem ...

Besser zum Sieg-Bigge-Radweg

Einen Antrag zur Beschilderung alternativer Strecken von Wissen aus zum Sieg-Bigge-Radweg hat jetzt die ...

Werbung