Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in größeren Gemeinden ist die Versorgung mit Lebensmitteln, Alltagsprodukten und Dienstleistungen vielfach nicht mehr gewährleistet. Vor diesem Hintergrund organisierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die bundesweit erste Fachtagung „Mobile Nahversorgung“.

Gemeinsam mit zahlreichen Verbands- und Ortbürgermeistern, kommunalen Vertretern und externen Experten wurde in Andernach unter anderem die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Nahversorgungssituation in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Ansatzpunkte und Konzepte es gibt, eine bedarfsgerechte Nahversorgung auch ohne staatliche Förderung zu gewährleisten.

„In Rheinland-Pfalz leben heute bereits rund sieben Prozent der Bevölkerung in unterversorgten Gebieten. Ohne eine funktionsfähige Nahversorgung verlieren unsere Standorte merklich an Qualität – und werden dadurch für Fachkräfte zunehmend unattraktiv. Nur wer auch langfristig eine funktionierende Nahversorgung bieten kann, hat als Wirtschafts- und Lebensstandort eine Perspektive“, erläutert Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz und selbst Ortsbürgermeister, den Anlass der Fachtagung.



Bisher konnten und können die Angebotsdefizite einzelner Gemeinden noch durch eine hohe Mobilität der Konsumenten ausgeglichen werden. Diese Mobilität wird aber in den kommenden Jahren infolge einer schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung spürbar abnehmen. An seine Mitstreiter auf kommunaler Ebene appellierte Sattler daher: „Beim Thema Nahversorgung müssen wir gerade im ländlichen Raum in die Zukunft denken. Wenn vor Ort immer weniger Konsumenten leben, sind innovative Konzepte notwendig, über die wir uns jetzt Gedanken machen müssen.“

Passend dazu zeigte die Veranstaltung anhand vieler praktischer Beispiele auch auf, welche Nahversorgungskonzepte funktionieren können und wie deren Unterstützung regional möglich ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Wehner: Landesstraßenbauprogramm bringt wichtige Investitionen

Im Doppelhaushalt 2014/15 stellt das Land Rheinland-Pfalz fünf Millionen Euro für Straßenbauprojekte ...

Jugendcup der Raiffeisenregion ausgetragen

Das Jugendcup-Turnier und das Damenturnier fand traditionell auf der Anlage des Tennisclubs Horhausen ...

Bürgerkulturzentrum Windeck wird eröffnet

In der Halle "kabelmetal" in Windeck-Schladern, einem Teil der früheren Elmores-Versandhalle, wird ...

Erfolg trotz Personalnot

Der Badminton-Club (BC) "Smash" Betzdorf blickt auf die erfolgreichen ersten Saisonspiele zurück. Die ...

Unterricht in der Bus-Schule

Die Bus-Schule, ein verkehrspädagogisches Konzept für mehr Sicherheit der Schüler machte jetzt Station ...

Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Wenn ein CDU-Politiker seine Aussagen zum Thema Windkraft auf dem Stegskopf revidieren will, zeugt dies ...

Werbung