Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Betzdorf: Kunden können mit Highspeed surfen

Die ersten Kunden können bereits das schnelle Internet nutzen, in Scheuerfeld und Wallmenroth sind die Anschlüsse soweit, weitere Ortsteile folgen. Bürgermeister Bernd Brato, die Regionale Entwicklungsgesellschaft Betzdorf und die Vertreter von Net-Cologne stellte dies jetzt der Öffentlichkeit vor.

Jetzt mit großen Schritten voran: In Betzdorf wurde das Projekt mit Net-Cologne vorgestellt. Foto: pr

Betzdorf. Der Glasfaserausbau in Betzdorf geht in die Endphase: In Wallmenroth und Scheuerfeld können bereits erste Kunden mit Highspeed durchs Internet surfen. Auch Alsdorf, Grünebach und Dauersberg müssen nicht mehr lange warten. Der Gesamtausbau wird voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Blitzschnell durchs Internet surfen - darauf haben die Betzdorfer seit dem Startschuss für den Glasfaserausbau im vergangenen Winter gewartet. Jetzt ist es für die ersten Kunden so weit. Dank der Kooperation der regionalen Entwicklungsgesellschaft Betzdorf (AöR) mit dem Kölner Netzbetreiber Net-Cologne wurde innerhalb eines Jahres ein hochleistungsfähiges Glasfasernetz errichtet, über das nun Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s möglich sind.

Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato freut sich, dass die Zeiten langsamen Internets nun endlich vorbei sind: „Wir werden mit unserem Bürgernetz Betzdorf weiter nach Vorne bringen und mit einem schnellen Internetzugang einen in der Region wichtigen Standortvorteil haben.“

In Wallmenroth und Scheuerfeld können erste Kunden bereits über die schnellen Leitungen surfen. Hier sind die Tiefbauarbeiten für die Glasfaserleitungen abgeschlossen und die ersten Technikstandorte nun in Betrieb. Auch in Dauersberg fällt noch im Herbst der Startschuss für die Nutzung des Highspeed-Internets. Hier werden in den nächsten Wochen die ersten Schaltkästen mit dem neuen Glasfasernetz verbunden und mit der notwendigen aktiven Technik bestückt. Bürger in Alsdorf und Grünebach müssen sich noch ein wenig gedulden. Im Rahmen des Baufortschritts werden erste Kunden in diesen Stadtteilen Ende des Jahres technisch auf das neue Netz wechseln können.



Sobald ein Schaltkasten betriebsfähig ist, schreibt Net-Cologne die für diesen Technikstandort registrierten Interessenten an und leitet die Umschaltung auf die neue Technik in die Wege. Auch die Kündigung des Altanbieters wird von Net-Cologne übernommen. So ist ein reibungsloser Ablauf der Umschaltung gewährleistet.

Alle Informationen zu den Produkten von NetCologne sowie Registrierungsmöglichkeiten für Interessenten gibt es bei Sascha Hensel im Rathaus Betzdorf unter 02741 291 999 oder auf www.netcologne.de/betzdorf sowie telefonisch unter 0221 2222-5984.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Faustball-Minis mit Platz 5

Die Sommersaison ist zu Ende und die auch die Faustball-Minis (u 12) beendeten mit einem guten 5. Platz ...

Zertifikate für Schüler der IGS Hamm

Ihr "telc-Sprachzertifikat" erhielte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IGD Hamm ...

Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Die Planungen für den Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied laufen schon seit geraumer Zeit. Am heutigen ...

Kammerchor Marienstatt zu Gast in Birnbach

Am Sonntag, 22. September, 16 Uhr ist in ein Konzert in der Birnbacher Kirche mit dem Kammerchor Marienstatt. ...

Bürgerkulturzentrum Windeck wird eröffnet

In der Halle "kabelmetal" in Windeck-Schladern, einem Teil der früheren Elmores-Versandhalle, wird ...

Jugendcup der Raiffeisenregion ausgetragen

Das Jugendcup-Turnier und das Damenturnier fand traditionell auf der Anlage des Tennisclubs Horhausen ...

Werbung