Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Die Planungen für den Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied laufen schon seit geraumer Zeit. Am heutigen Donnerstag (19.9.) wurden die ersten Einzelheiten des Festwochenendes vom 18. bis 20. Juli 2014 vorgestellt. Neuwied erwartet an den drei Tagen rund 300.000 Besucher.

Die Planungen für den Rheinland-Pfalz-Tag 2014 werden konkreter: Stadtprojektleiter Rolf Straschewski, Bürgermeister Reiner Kilgen und Landesfestkoordinator Steffen Bungert informierten bei der Pressekonferenz in Neuwied darüber. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Stadt Neuwied und die Mainzer Staatskanzlei hatten zu einem Pressetermin am heutigen Donnerstag in die Kulturkuppel nach Neuwied eingeladen. Das Bewerbungsverfahren für den 31. Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied ist eröffnet. Bewerbungen zum großen Landesfest für Informationsstände, Ausstellungen und Festzugsbeiträge sind an die für den Wohnort zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung zu richten. Diese entscheidet auch über die Zulassung. Bewerbungen für Gastronomiestände oder Weinstände können unmittelbar an die Staatskanzlei gerichtet werden. Nähere Informationen stehen unter „Bewerbung“ auf der Homepage www.rlp-tag.de. Dort findet der Interessent auch die Bühnenpartner, die man für Auftrittswünsche auf einer der zahlreichen Rheinland-Pfalz-Tag Bühnen kontaktieren kann. Bewerbungen können bis zum 30. November 2013 eingereicht werden. Für Festzugsbeiträge ist der 31. Dezember 2013 Bewerbungsschluss.

Bürgermeister Reiner Kilgen erzählte, dass „im Hintergrund schon ganz fleißig gearbeitet wird“. So ist das Verkehrskonzept in Arbeit, denn die Stadt Neuwied erwartet rund 300.000 Besucher. Es gibt umfangreiche Straßensperrungen, Parkplätze müssen zur Verfügung gestellt und der öffentliche Nahverkehr auf den Ansturm vorbereitet werden. Die Infrastruktur für den großen Festumzug am Sonntag muss geschaffen werden. Dort allein wird mit 50 Motivwagen, etlichen Musikgruppen und 3.000 Teilnehmer gerechnet. Das Sicherheitskonzept ist ebenfalls schon in Arbeit. Darunter fallen auch Pläne, wie zum Beispiel bei Wetterkapriolen zu verfahren ist.

Die konkreten Programmplanungen erfolgen ab Anfang 2014, wenn alle Bewerbungen vorliegen und ausgewertet sind. Im Gastronomiebereich werden heimische Angebote bevorzugt. Steffen Bungert, Referent für Veranstaltungsmanagement der Staatskanzlei meinte: „Wir wollen mehr bieten als nur Spießbraten und Bratwurst. Typische regionale Spezialitäten aus dem gesamten Land Rheinland-Pfalz sollen angeboten werden.“ Natürlich wird auch Wein aus allen sechs Anbaugebieten unseres Landes vertreten sein. Bis zum März 2014 dürfte das Programm stehen. Es wird etliche Bühnen geben und rund 200 Stunden Musik der unterschiedlichen Richtungen. Zum Vergleich: beim Deichstadtfest sind es immer 100 Stunden.



Das Deichstadtfest wird 2014 entfallen. Nicht jedoch der von den Neuwiedern geliebte Donnerstag, an dem man sich einfach trifft. Am Donnerstag, den 17. Juli 2014 wird es eine Eröffnung im kleinen Rahmen als Ersatz geben.

Insgesamt wird es zwischen 250 und 300 Stände geben. Der Festbereich ist vorläufig grob zwischen Hermannstraße und Rhein, sowie Andernacher Straße und Wilhelmstraße angedacht. Die Baustelle Marktstraße wird in das Programm mit einbezogen. Die Baustelle ZOB Luisenstraße dürfte dann, mit Ausnahme der Hochbauarbeiten, fertig sein. Das Deichvorgelände soll nach Möglichkeit mit genutzt werden.

Amtsleiter Rolf Straschewski erläuterte, dass insgesamt vier Arbeitskreise gebildet wurden. In einem Kreis laufen unter anderem die Personalplanungen zusammen. Neben den Kräften aus der Verwaltung der Stadt werden mehrere hundert ehrenamtliche Helfer gebraucht. So haben sich schon die Karnevalsvereine aus Heimbach und Weis bereit erklärt, die Federführung des Umzuges zu übernehmen. Wer Interesse an der Mitarbeit beim Fest hat, melde sich bitte bei der Stadt Neuwied.

Weitere ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.rlp-tag.de oder über Facebook.. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Betreuungsangebot vor Ort erweitert

Die privat geführte Betreuungs- und Begegnungsstätte Betzdorf war Ziel eines Informationsbesuches der ...

Chicorée-Anbau stieß auf reges Interesse

Der Tagesausflug der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel führte ins Ahrtal und zu einem renommierten ...

Feldscheune mit Heu- und Strohballen ein Raub der Flammen

Da war auch für die schnell vor Ort eintreffenden Feuerwehrleute nichts mehr zu retten. Eine Feldscheune ...

Zertifikate für Schüler der IGS Hamm

Ihr "telc-Sprachzertifikat" erhielte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IGD Hamm ...

Faustball-Minis mit Platz 5

Die Sommersaison ist zu Ende und die auch die Faustball-Minis (u 12) beendeten mit einem guten 5. Platz ...

Betzdorf: Kunden können mit Highspeed surfen

Die ersten Kunden können bereits das schnelle Internet nutzen, in Scheuerfeld und Wallmenroth sind die ...

Werbung