Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Chicorée-Anbau stieß auf reges Interesse

Der Tagesausflug der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel führte ins Ahrtal und zu einem renommierten Landwirtschaftsbetrieb nach Gelsdorf. Dort wird seit Generationen Chicorée angebaut. Die Gruppe erfuhr viel über die Anbau- und Zuchtmethoden.

Das Edelgemüse Chicorée stand im Mittelpunkt. Foto: pr

Wissen. Zu einer Tagesfahrt hatte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel seine Mitglieder ins Ahrtal eingeladen. Ein interessantes und kurzweiligs Programm sollte die 49 Teilnehmer erwarten, die von der Vorsitzenden Rita Kipping begrüßt wurden. Sie folgten der Einladung, die mit der Besichtigung eines Chicorée anbauenden Betriebes beginnen und einer Wanderung durch die Steillagen des Ahrtales enden sollte.

Mit dem Bus ging es zunächst nach Gelsdorf in der Gemeinde Grafschaft. Dort besichtigten die Teilnehmer den Chicorée Treibbetrieb Münch, ein Betrieb, der schon seit Generationen Landwirtschaft betreibt. Neben dem vitamin- und nährstoffhaltigen Edelgemüse werden auch Erdbeeren, Rhabarber und Speisekartoffeln angebaut. Der Leistungsschwerpunkt liegt allerdings beim Chicorée-Treibbetrieb, der seit Generationen hochwertigen Chicorée in Spitzenqualität hervorbringt. Das Gemüse wird überregional wie im benachbarten Ausland nachgefragt.
Besonderes Interesse fand die Besichtigung dieses Betriebes, weil über die Produktion dieses Gemüses, dessen Anbau- und Zuchtverfahren, relativ wenig bekannt ist. Nach ausführlichen Erklärungen der betrieblichen Abläufe erwartete die Teilnehmer sodann eine Verkostung des Edelgemüses. Beeindruckend war, welche Vielfalt die Verwendung von Chicorée, sowohl in der bodenständigen Küche wie in der gehobenen Gastronomie, zulässt. Chicorée Blätter, gefüllt mit Thunfischcreme und eine Chicorée-Pfanne standen beispielhaft für diese Zubereitungsform.

Weiter ging die Fahrt nach Dernau an der Ahr. Hier begannen die Teilnehmer eine kleine Wanderung auf dem Rotweinwanderweg. Die Wanderstrecke führte durch die Steillagen des Rotwein-Anbaugebietes von Dernau bis zum Kloster Marienthal. Originell und zugleich rustikal, fand bei einer kurzen Rast zwischen Rebstöcken und einem beeindruckenden Blick ins das schöne Ahrtal, eine kleine Weinverköstigung statt. Ein zufällig des Weges kommender Winzer erklärte den Landfrauen und Männern Interessantes zum Weinanbau an der Ahr. Bei einem Blick durch einen Refraktometer konnte man sich von der guten Qualität des heranwachsenden neuen Weines überzeugen.
Der Bus brachte die Teilnehmer schließlich in die Stadt Ahrweiler. Bei einem kurzen Fußweg durch die historische Altstadt konnten sich alle vom Reiz des kleinen Ahr-Städtchens überzeugen. Nach einem gemütlichen Essen in einem der schönen Innenstadt-Lokale traten die Teilnehmer wieder die Rückreise in den Westerwald an. Für die Teilnehmer ging ein sehr informativer und gemütlicher Tagesausflug am frühen Abend in Wissen zu Ende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Weitere Artikel


Feldscheune mit Heu- und Strohballen ein Raub der Flammen

Da war auch für die schnell vor Ort eintreffenden Feuerwehrleute nichts mehr zu retten. Eine Feldscheune ...

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete ...

Innovation aus Betzdorf für Europa

Die AH–Systec GmbH aus dem Gewerbepark Sieg fungiert als europäische Plattform für Spindle Service aus ...

Betreuungsangebot vor Ort erweitert

Die privat geführte Betreuungs- und Begegnungsstätte Betzdorf war Ziel eines Informationsbesuches der ...

Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Die Planungen für den Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied laufen schon seit geraumer Zeit. Am heutigen ...

Zertifikate für Schüler der IGS Hamm

Ihr "telc-Sprachzertifikat" erhielte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IGD Hamm ...

Werbung