Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Esther Bejarano kommt zur Lesung nach Hamm

"Wir leben trotzdem" so heißt das Buch von Esther Bejarano und es wurde weltberühmt. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Künstlerin für den Frieden, so der Untertitel. Die Kämpferin gegen Faschismus und Rassismus kommt am Donnerstag, 26. September, ins Kulturhaus Hamm.

Foto: Oliver Wolters (o.wolters[at]ccphoto.de) Quelle: www.wikimedia.org

Hamm. Die Lesung mit der Zeitzeugin Esther Bejarano im Kulturhaus Hamm am Donnerstag, 26. September, beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es ist eine gemeinsame Veranstaltung von: DGB Kreisverband Altenkirchen, DGB Jugend Koblenz,
IG Metall Betzdorf und der Kreisverwaltung Altenkirchen.

"Wir leben trotzdem" - so der Titel des Buches von Esther Bejarano. Sie überlebt das Konzentrationslager Auschwitz als Mitglied des Mädchenorchesters. Bei Veranstaltungen berichtet sie eindrücklich von ihrem Erlebten während ihrer Verfolgung durch die Nazis, von ihrer Zeit als jüdische Zwangsarbeiterin für den Rüstungsbauer Siemens und aus den Konzentrationslagern.

Esther Bejarano wurde im Dezember 1924 in Saarlous als Esther Loewy geboren. Sie lernte früh das Klavierspiel, doch dann kamen die Nazis. Die 15-Jährige musste ich von den Eltern trennen, statt nach Palästina auswandern zu können kam sie ins Zwangsarbeiterlager und später ins KZ Auschwitz. Dort gab es das Mädchenorchester, die Mitwirkung rettete ihr Leben.



Auch mit ihren 88 Jahren ist Esther Bejarano kein bisschen müde. So hat sie gerade zusammen mit der Kölner Band Microphone Mafia eine neue CD aufgenommen und trat am 25. Juli 2013 im ZDF bei Markus Lanz auf.
In Hamm wird Esther Bejarano aus ihrem Buch „Wir leben trotzdem" lesen und zusammen mit dem Kölner Kutlu Yurtseven für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Feldscheune mit Heu- und Strohballen ein Raub der Flammen

Da war auch für die schnell vor Ort eintreffenden Feuerwehrleute nichts mehr zu retten. Eine Feldscheune ...

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete ...

Innovation aus Betzdorf für Europa

Die AH–Systec GmbH aus dem Gewerbepark Sieg fungiert als europäische Plattform für Spindle Service aus ...

Chicorée-Anbau stieß auf reges Interesse

Der Tagesausflug der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel führte ins Ahrtal und zu einem renommierten ...

Betreuungsangebot vor Ort erweitert

Die privat geführte Betreuungs- und Begegnungsstätte Betzdorf war Ziel eines Informationsbesuches der ...

Erntedankfest Friesenhagen wegen der Wahl verschoben

Das diesjährige Erntedankfest in Friesenhagen ist um eine Woche verschoben. Start ist am Samstag, 28. ...

Werbung