Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete Frau und Mutter von zwei Kindern hatte sich zum diesem Zeitpunkt von ihrer Tochter verabschiedet. Frau Stein kehrte nicht mehr nach Hause zurück. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung.

Puderbach. In der Zwischenzeit wurden mehrere intensive - auch mehrtägige Suchmaßnahmen durch starke Suchkräfte, bis zu 148 Polizeibeamte und Feuerwehr im Einsatz, in angrenzenden Wäldern ihres Heimatortes durchgeführt. Der NR-Kurier berichtete.
Die Hubschrauberstaffel war mit einer Infrarotkamera ebenfalls mehrtägig im Einsatz. Intensive Öffentlichkeitsfahndung (Printmedien, Fernsehen, Zeitung u. Internet) verliefen bislang ergebnislos.

Aufgrund eines Hinweises aus dem engeren Verwandtenkreis wurde unlängst bekannt, dass Frau Stein den Freund ihrer 17-jährigen Tochter kurz vor ihrem Verschwinden gebeten hatte, ihr Adressen aus dem Internet über günstige Ferienwohnungen oder von Campingplätzen herauszusuchen. Frau Stein hatte ihm gegenüber auch geäußert, dass sie von der Familie eine "Auszeit" benötige.

Aus den der Polizei vorliegenden schriftlichen Aufzeichnungen der Vermissten geht hervor, dass sie sich nicht nur in der Nähe ihres Wohnortes um derartige Wohnungen bemühte, sondern auch im Bereich von Siegen, Siegburg und Bonn. Daher wird jetzt auch im Bereich dieser Städte nach der Vermissten gefahndet.



Personenbeschreibung:
- Frau Stein ist ca. 1,69 m groß, 50 kg schwer und hat dunkle/teils graue schulterlange Haare.
- Auffällig ist, dass Frau Stein üblicherweise eine Gebissprothese trägt, die sie jedoch zu Hause zurückgelassen hat.
- Sie hat eine Verknorpelung am rechten Oberarm durch eine eigenhändige Tattoo-Entfernung.
- Bei ihrem Verschwinden war Frau Stein mit einer grauen Leggins, einem grauem Pullover und einem schwarzen T-Shirt bekleidet. Sie führte einen schwarzen Rucksack mit weißem Netz mit sich.

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet bei der Fahndung um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer kann Angaben zum Verbleib der Frau machen? Hinweise erbittet die Polizei Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0 oder jede andere Polizeidienststelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Innovation aus Betzdorf für Europa

Die AH–Systec GmbH aus dem Gewerbepark Sieg fungiert als europäische Plattform für Spindle Service aus ...

Renate Habets veröffentlicht fünften Roman

Renate Habets wurde in Mittelhof geboren, wuchs in Köln auf und beim Besuch der Heimat kam die Idee zum ...

Planfeststellung für neues Netz beantragt

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jetzt den Antrag für einen Teilabschnitt der neuen Stromleitung ...

Feldscheune mit Heu- und Strohballen ein Raub der Flammen

Da war auch für die schnell vor Ort eintreffenden Feuerwehrleute nichts mehr zu retten. Eine Feldscheune ...

Chicorée-Anbau stieß auf reges Interesse

Der Tagesausflug der Landfrauen Wissen/Mittelhof/Katzwinkel führte ins Ahrtal und zu einem renommierten ...

Betreuungsangebot vor Ort erweitert

Die privat geführte Betreuungs- und Begegnungsstätte Betzdorf war Ziel eines Informationsbesuches der ...

Werbung