Werbung

Nachricht vom 07.04.2008    

BSGler heimsten Sportabzeichen ein

Die Behinderten-Sportgemeinschaft Altenkirchen und Umgebung ist sehr aktiv. Gleich 18 Personen erhielten jetzt das Deutsche Sportabzeichen und fünf Sportler das bayrische Abzeichen.

sportabzeichen bei der bsg

Altenkirchen. Bei der Behinderten-Sportgemeinschaft Altenkirchen und Umgebung erhielten 18 Personen das Deutsche Sportabzeichen und fünf Sportler das Bayrische Sport-Leistungs-Abzeichen. Das Ehrenmitglied der BSG, Werner Engelbert, nahm die Überreichung der Sportabzeichen vor. Das Deutsche Sportabzeichen, so Engelbert, sei die renomierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Es verknüpfe in idealer Weise die Tradition einer über 90-jährigen Geschichte mit der Fitness-Idee der modernen Gesellschaft. Seine objektiven, nach Alter und Geschlecht abgestuften Leistungskriterien, machten es zum alljährlichen "Fitness-Check" schlechthin. Es zu schaffen sei sicherlich nicht leicht. Aber wer sich auf die fünf Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres gezielt, mit regelmäßigen Besuchen der wöchentlichen Übungs- und Schwimmstunden, vorbereite und sie schafft, habe am Ende den offenkundigen Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination, so lauteten die Anforderungen für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung, und die habe es in sich. Denn im Vorbeilaufen, so Engelbert zum Abschluss seiner Ausführungen, schaffe man es nicht, das begehrte Fitness-Symbol zu erlangen.
Im Jahr 2007 nahmen insgesamt sieben Jugendliche, drei Frauen und acht Männer erfolgreich an diesem Leistungsnachweis teil. Bei der Jugend waren es Madeleine Schütz (1 x Bronze), Janine Hoever (3 x Gold), Niklas Hoever (1 x Bronze), Marcel Müller (1 x Bronze), Silas und Benedikt Eckenbach (je 5 x Gold) und Silas Becker (9 x Gold). Bei den Frauen erreichte Maria Rosenberg-Rodina (8 x Gold), Marlies Spahr (8 x Gold) und Waltraud Eckenbach (10 x Gold). Bei den Männern waren erfolgreich: Jonas Becker (1 x Bronze), Tobias Rodina (2 x Bronze), Hermann Kanthak (5 x Gold), Erich Spahr (9 x Gold), Karl-Heinz Hüllbüsch (11 x Gold), Dr. Hartmut Rodina (17 x Gold), Heinz-Wolfgang Becker (19 x Gold) und Peter Hof (23 x Gold). Das Bayrische Sport-Leistungs-Abzeichen erhielten Maria Rosenberg-Rodina (4 x Gold), Jonas Becker (1 x Bronze), Tobias Rodina (1 x Bronze), Dr. Hartmut Rodina (6 x Silber) und Heinz-Wolfgang Becker (13 x Gold). (wwa)
xxx
Werner Engelbert (links) überreichte das Deutsche Sportabzeichen an (von links) Hermann Kanthak, Marlies Spahr, Erich Spahr, Karl-Heinz Hüllbüsch, Waltraud Eckenbach, Madeleine Schütz, Wolfgang Becker, Silas Eckenbach, Peter Hof, Jonas Becker und Benedikt Eckenbach. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Über zwei Dutzend Reifen im Wald

Es passiert leider immer wieder. Unbekannte entsorgen ihren Müll im Wald. Diesmal waren es Altreifen, ...

Außenübung für Steinebacher Wehr

Die erste Außenübung des Jahres absolvierte jetzt die Feuerwehr Steinebach. Es ging diesmal um das Retten ...

Jugendwehr richtete Tierpark her

Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld bewies auch in diesem Jahr wieder ihr soziales Engagement. Da bei war ...

Eine schlagkräftige Truppe

Es sei ein "gutes Gefühl, eine so schlagkräftige Truppe zu haben", sagte Wehrleiter Roman Rüth in der ...

25 Jahre im Hegering Weyerbusch

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Hegering Weyerbusch erhielten jetzt Ute Balzar und Harald Birkenbeul ...

Arbeitskreis mit vielen Aktivitäten

Zahlreiche Gäste waren zur Jahresversammlung des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

Werbung