Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

Glückwünsche zum Innovationspreis

Die Firma Treif GmbH Oberlahr erhielt kürzlich den Innovationspreis des Wirtschaftsministerium und der Investitions- und Strukturbank. Jetzt gab es beim Besuch der SPD die Glückwünsche für den Betrieb.

Uwe Reifenhäuser (rechts) nahm die Glückwünsche vom Kurt Beck und MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler entgegen. Foto: pr

Oberlahr. Kurt Beck, Ministerpräsident a. D. und Ehrenvorsitzender der SPD im Land, war nun prominenter Gast von Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Gemeinsam besuchten der gelernte Elektromechaniker Beck und die heimische Bundestagsabgeordnete das in Oberlahr ansässige Traditionsunternehmen Treif Maschinenbau GmbH.
Die beiden SPD-Politiker zeigten sich beeindruckt von dem 350 Mitarbeiter umfassenden Mittelstandsbetrieb, der im Bereich der Lebensmittelschneidetechnik Maschinen, Anlagen und Systemlösungen für Industrie, Handwerk und Supermärkte selbst entwickelt, herstellt und auch international vertreibt. Auch in Sachen Ausbildung ist das Unternehmen vorbildlich. Nicht weniger als 10 Prozent Ausbildungsquote zeichnen Treif aus. „Damit wird nochmals deutlich, dass es sich bei dem Unternehmen um einen Vorzeigebetrieb in der Region handelt“, so Beck und Bätzing-Lichtenthäler übereinstimmend.



Besonders die hohe Innovationsfreudigkeit zeichnet die „Ingenieure des Geschmacks“ aus. Dafür bekam das von Inhaber Uwe Reifenhäuser geführte Unternehmen erst kürzlich den „Success Technologiepreis“ des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und der Investitions- und Strukturbank
(der AK-Kurier berichtete).
Bätzing-Lichtenthäler und Beck gratulierten herzlich dazu: „Ein globaler Trendsetter mit hohem Verantwortungsbewusstsein und einem klaren Bekenntnis zur Region!“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Beratungsstellen für psychisch Kranke werden gefördert

An den Standorten Altenkirchen und Kirchen werden die Kontakt- und Beratungsstellen für psychisch kranke ...

Klassentreffen an der "Uni Eupel"

In Niederhövels gab es eine katholische und evangelische Volksschule. Zu einem Klassentreffen an der ...

AK- und NR-Kurier berichten live von den Wahlpartys der Direktkandidaten

Region. Es geht um die große Politik, um die Zukunft Deutschlands und Europas, es geht um Mandate und ...

Europäischen Wettbewerb weiter öffnen

Den Europäischen Wettbewerb weiter voranbringen und auch für Vorschulkinder und Kindergärten öffnen - ...

Planfeststellung für neues Netz beantragt

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat jetzt den Antrag für einen Teilabschnitt der neuen Stromleitung ...

Renate Habets veröffentlicht fünften Roman

Renate Habets wurde in Mittelhof geboren, wuchs in Köln auf und beim Besuch der Heimat kam die Idee zum ...

Werbung