Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

Bayerischer Abend im weiß-blauen Kulturwerk

In München wurde am Nachmittag das 180. Oktoberfest eröffnet, in Wissen der 20. Bayerischer Abend. Und beides hat was gemeinsam: Ein Fass wird angeschlagen. In Wissen übernahm diese Aufgabe erstmals Landrat Michael Lieber, der dies genauso perfekt machte, wie in München der Oberbürgermeister. Hunderte Gäste aus Nah und Fern genossen das Fest mit dem bayerischen Flair.

Landrat Michael Lieber schlug zu und das Oktoberfestbier konnte fließen. der 20. Bayerische Abend in Wissen lockte viele hundert Besucher aus Nah und Fern. Fotos: Helga Wienand-Schmidt.

Wissen. Zum 20. Bayerischen Abend in Wissen machte es Landrat Michael Lieber genauso wir Münchens Oberbürgermeister: er schlug mit drei kräftigen Schlägen den Zapfen ins Fass und das Bier konnte gezapft werden. "O zapft is"- hieß es auch in Wissen.
Und dann galt es: ein gemeinsamen Prosit der Gemütlichkeit – und das frische Bier schmeckte. Die Gemeinschaft der Feuerwehr, vertreten mit Frank Stöver und Wehrführer Stefan Deipenbrock, dem Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle, Claus Behner, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, und MdL Thorsten Wehner sowie Pfarrer Martin Kürten stieß Lieber auf ein gutes Gelingen des Festes an.

Kapellmeister Christoph Becker und die „Dicken Backen“ hatten schon mit zünftiger Musik auf den Fassanstich eingestimmt. Und ihnen gehörte der Abend, denn die Musikerinnen und Musiker boten einen rasanten Querschnitt populärer Stimmungsmusik. Da fehlte die klassische böhmische Polka ebenso wenig wie die kölschen Töne, die zum Schunkeln einluden. Tanz- und Marschmusik, ein Ausflug in den bayerischen Ballermann – alles war dabei. Und es wurde getanzt, mal stimmungsvoll, mal fetzig-rockig.
Ganz klar – das Fest lockt alle Dirndl- und Lederhosen Fans – nicht nur aus Wissen. Da in diesem Jahr ein Contest stattfand, hatten sich Damen und Herren entsprechend herausgeputzt. Dirndlmode vom Feinsten konnte man bewundern, aber auch fesche Lederhosen, die den Blick auf stramme Waden freigaben. „Das gehört einfach dazu, wir kommen zum zweiten Mal hierher“, so junge Mädels aus Scheuerfeld in wahrlich schicken Trachtenkleidern. Dass diese Kleidung nur für ein solches Fest getragen wird, und der Kauf via Internet erfolgte, erzählen die Mädels lachend. Natürlich gab es auch viele Männer mit Lederhosen und dem dazu entsprechenden Outfit – auch viele junge Männer.



Zum Bayerischen Abend gehört natürlich auch das deftige Essen: es gab Grillhaxe, Leberkäse, Wellfleisch, und das alles mit passenden Beilagen. Aus Meisterhand und in Profiküchen zubereitet, wurden mehr als 100 Haxen und 75 Kilo Fleischkäse verspeist. Sauerkraut, Kartoffelpüree, Brot und Brezeln gehörten dazu.

Im Einsatz sind alles ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Kapelle und der Feuerwehr sowie viele Familienangehörige, das ist beim 20. Bayerischen Abend der Feuerwehr nicht anders als bei der ersten Veranstaltung.
Lediglich ein Profi-Sicherheitsdienst sorgte für den reibungslosen und störungsfreien Ablauf, zu dem viele hundert Gäste aus Nah und Fern kamen. (hws)
Es folgen weitere Fotos


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Wahlparty in Oberhonnefeld

Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) hat für ihre Wahlparty das Jugend- und Kulturzentrum ...

Elisabeth Bröskamp (Grüne) auf Wahlparty in Bad Hönningen

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp hat sich erstmals für den Bundestag beworben. Die Pferdewirtschaftsmeisterin ...

Warten auf den Wahlgewinner Erwin Rüddel

Windhagen. Im Hotel Vierwinden haben sich bereits vor 18 Uhr die ersten Wahlinteressierten und Helfer ...

Ein Mord, der keiner sein durfte

Eine Veröffentlichung des Buches zum Fall des Todes von Uwe Barschel wurde zunächst verboten. Doch dann ...

Jetzt anmelden - Abenteuer Wald lockt

Die Ortsgemeinde Horhausen in Kooperation mit der Naturpädagogin Beatrix Ollig bietet für Kinder im Alter ...

Jugendpflege Kirchen informiert

In den Herbstferien gibt es vom 14. bis 18. Oktober eine Ferienbetreuung von 8 bis 16 Uhr für Kinder ...

Werbung