Werbung

Nachricht vom 23.09.2013    

Ortsvereine im Wettstreit

Das beliebte Ortsvereinspokalschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen findet am Donnerstag, 3. Oktober ab 10.30 Uhr statt. Für den Familientag in der Hubertus-Hütte der Schützenbruderschaft ist alles bestens gerichtet.

Für die Besten Teams und Einzelschützen gibt es Pokale. Foto: Verein

Briken-Honigsessen. Am Donnerstag, 3. Oktober, findet das traditionelle Ortsvereinspokal- und Familienschießen statt. Es sind alle einladen, an diesem Tag mit ihrer Familie, Gruppierung, Kegelclub oder Skatrunde einen gemütlichen Tag in der Hubertushütte „Auf dem Uhlenberg“ zu verbringen.

Beginn ist um 10.30 Uhr, die Startzeiten für die Mannschaften werden nach Eingang der Meldungen festgelegt. Der Siegerverein erhält den Wanderpokal der St.-Hubertus Schützenbruderschaft, gestiftet von der Ortsgemeinde Birken–Honigsessen.

Geschossen wird in drei Disziplinen. Jeweils fünf Schuss mit Waffen, die von der Bruderschaft gestellt werden. Eigene Waffen können selbstverständlich auch genutzt werden.
Die Disziplinen sind:
1. Luftgewehr aufgelegt
2. Luftpistole
3. KK – Gewehr aufgelegt
Pro Mannschaft sind vier Schützen erlaubt, das Mindestalter für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ist 6 Jahre. Kinder und Jugendliche bis 10 Jahre werden die 15 Schuss mit Lasergewehren absolvieren, Jugendliche bis 16 Jahre werden eine Alternative zum KK–Gewehr wählen können.



Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Sieger ist die Mannschaft mit der höchsten Ringzahl. Die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren werden durch das beste Ringergebnis ermittelt und erhalten Preise. Ausgeschlossen von diesem Schießen sind Mannschaften, die aktiv am Schießbetrieb teilnehmen. Es sind keine aktiven Schützen erlaubt. Aktive Schützen sind diejenigen, die an einer Meisterschaft im Rahmen des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften, des Rheinischen Schützenbundes oder des Deutschen Schützenbundes teilnehmen.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10 Euro. Weitere Informationen werden am Veranstaltungstag auf dem Schießstand bekannt gegeben.

Jeder bekommt die Möglichkeit, die Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab 19.30 Uhr zu nutzen. Wie in jedem Jahr wird der Überschuss aus dieser Veranstaltung für die Belange der St. Elisabeth–Kirche gespendet und im Rahmen der Familienfeier an den Präses überreicht.
Die Bruderschaft freut sich über eine zahlreiche Teilnahme aus der Ortsgemeinde freuen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen modernisiert sein Schützenhaus

Altenkirchen. Im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des SV Leuzbach-Bergenhausen wurden nicht nur Festlichkeiten abgehalten, ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk war so schön: Lebenshilfe Altenkirchen feierte festlich

Wissen. Der Advent im vergangenen Jahr war für die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen eine besondere Zeit. In diesem Jahr ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Traditionelle Winterwanderung des Wissener Schützenvereins

Wissen. Am Ende eines Jahres ist es beim Wissener Schützenverein üblich, eine Wanderung im Umland des Wisserlandes zu unternehmen. ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen stellt Veranstaltungen für 2025 vor

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, um 10 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung (JHV) des MGV Sangeslust ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs: Motorradfahrer schwer verletzt

Alsdorf. Zum Unfallgeschehen auf der L 280 bei Alsdorf teilt die Polizei Betzdorf folgendes mit:

Am Abend des 23. September, ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama


Kroppach/Hannover. Reiner Meutsch, Westerwaldbotschafter und Gründer der Stiftung Fly & Help, eröffnete dem religiösen ...

Grundschule spendet für neues Tafelauto

Wissen. Ursprünglich hatte man vonseiten der Franziskus-Grundschule Wissen geplant gehabt, die in diesem Jahr erwirtschafteten ...

Buisness-Talk: Fragen, Antworten, Lösungen

Business-Talk: Fragen, Antworten, Lösungen
Im Kulturwerk in Wissen wurde über den Fachkräftemangel diskutiert.
Der Demografische ...

Tierschutzverein führt Katzen-Kastrationswoche durch

Kreis Altenkirchen. Vom 30. September bis zum 12. Oktober können Katzenhalter, die sonst nicht über genügend finanzielle ...

Hohenbetzdorf per pedes erkundet

Betzdorf. Kreuz und quer über die Straßen von Hohenbetzdorf führte die Route, die eine Wandergruppe des Betzdorfer Geschichte ...

Werbung