Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag veröffentlichte „Sparkassen-Tourismusbarometer“. Die demografische Entwicklung stellt demnach das Hotel- und Gaststättengewerbe in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen, insbesondere in der Fachkräftesicherung und beim Gewinnen von Nachwuchskräften.

Tourismus - für die einen Vergnügen, für die anderen Arbeit. Der Branche könnten bald Fach- und Nachwuchskräfte fehlen, wenn nicht darum geworben wird.

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem Hintergrund für das Hotel- und Gastgewerbe die Notwendigkeit, sich als interessanter und abwechslungsreicher Arbeitgeber zu präsentieren – und auch attraktive Rahmenbedingungen anzubieten.

„Die Branche mit ihrem hohen Anteil an dual ausgebildeten Arbeitskräften, spezifischen Personalansprüchen, zahlreichen inhabergeführten Kleinbetrieben und einer oft schwierigen Ertragslage ist bei der Fachkräftesicherung besonders herausgefordert“, so Weirich. „Die Unternehmen müssen daher gerade bei der Ausbildung neue und innovative Wege gehen.“

Die IHK bietet dabei konkrete Unterstützung an. Neben zahlreichen anderen Aktivitäten wird mit dem Angebot „check2“ im Internet und den Sozialen Netzwerken eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendliche angeboten – und die Resonanz zeigt, dass damit auch der Nerv des Hotel- und Gaststättengewerbes getroffen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Schwangerschaftsberatung als Außensprechstunde

Die Schwangerschaftsberatung esperanza als Außensprechstunde im St. Antonius-Krankenhaus in Wissen kann ...

Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau in Daaden

Datenautobahn: Die restlichen Ortsgemeinden des Daadener Landes wechseln ebenfalls auf die Breitband-Überholspur. ...

Kreis-SPD analysierte Bundestagswahl

„Der Ball für Regierungsbildung liegt jetzt bei Frau Merkel“, dies musste der SPD-Kreisvorstand im Rahmen ...

B´90/Die Grünen Herdorf appellieren an Landesverband

Nicht nur auf Bundesebene rumort es bei den Grünen kräftig, auch im Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Werbung