Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Die Kreismusikschule Altenkirchen gibt den Startschuss zum neuen Musikschulmusical „Strohnja“. Zum Auftakt finden ein Treffen der Kooperationspartner und das Casting der Darsteller statt. Freude herrschte über die Fördermittel des Bundes.

Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern hat die Musikschule des Kreises Altenkirchen den Startschuss für das neue Kinder- und Familienmusical „Strohnja“ gegeben: v.l.: Milena Lenz, Stefanie Neuhoff (beide Kreismusikschule), Jutta Seifert (Nabu Altenkirchen), Stefanie Schneider (Neue Arbeit e. V.), Anne Mürset (Erich-Kästner Grundschule u. Kreismusikschule), Milena Wolf (Theaterpädagogin, Kreismusikschule), Ingrid Loos (Schulleiterin Erich-Kästner Grundschule), Michael Ullrich (Schulleiter Kreismusikschule). (Foto: pr)

Altenkirchen. Der Startschuss ist gefallen: mit einem Treffen der Kooperationspartner hat die Musikschule des Kreises Altenkirchen mit den Vorbereitungen für ihr neues Kinder- und Familienmusical „Strohnja“ begonnen. 14 spannende Monate liegen nun vor den Akteuren.

Akteure, das sind einerseits die Verantwortlichen in der Kreismusikschule, die dieses ehrgeizige Kinder- und Familienmusical realisieren. Die Projektleitung liegt in den Händen von Schulleiter Michael Ullrich. Milena Wolf, junge Theaterpädagogin, ist neu zum Kollegenkreis gestoßen, übernimmt die Regie und bereitet die Kinder ab Herbst in wöchentlichen Treffen auf ihre Rollen vor. Milena Lenz bringt nicht nur ihre beachtliche Erfahrung aus den Musicals „Pop Music School“ mit ein, sondern wird mit den Kindern den Gesangspart übernehmen.

Denn sie werden die Hauptpersonen sein: die Kinder und Jugendlichen auf der Bühne. 24 Hauptdarsteller werden am kommenden Samstag bei einem Casting gesucht. Ein starker Kinderchor wird sich gründen und – wie es sich für eine Musikschule gehört – nehmen auch ein großes Orchester und eine Band mit fast allen Instrumenten, die man an der Musikschule lernen kann, die Probenarbeit auf.

Doch die Musikschule stemmt dieses große Projekt nicht alleine. Drei Kooperationspartner übernehmen wichtige Funktionen: die Erich-Kästner Grundschule Altenkirchen macht Strohnja auch zu ihrem Projekt und möchte die Schüler für die Mitwirkung begeistern. Schulleiterin Ingrid Loos und Fachkraft Anne Mürset freuten sich, dass die gute Nachbarschaft zur Musikschule nun endlich auch in ein konkretes Projekt mündet. Die Neue Arbeit e. V., beim Auftakttreffen durch Geschäftsführerin Stefanie Schneider vertreten, wird ganz viel praktische Hilfe bei Bühnenbild und Logistik leisten.
Jutta Seifert vom Nabu Altenkirchen freut sich, die Kinder ein Jahr lang zu begleiten und ihnen Wissen über die Natur, das Leben auf den Feldern und die heimische Vogelwelt zu vermitteln. Denn das genau das ist Strohnjas Welt, wenn sie als Vogelscheuche auf dem Acker steht.



Fünf Aufführungen vom 7. bis 17. November 2014 in den Stadthallen Altenkirchen und Betzdorf und im Kulturwerk in Wissen, darunter zwei Schulaufführungen, sind das Ziel der gemeinsamen Arbeit.

Stefanie Neuhoff, Verwaltungsleiterin der Kreismusikschule, berichtete dass die Finanzierung des Projekts bereits heute gesichert ist, denn seit der letzten Wochen hält die Musikschule einen Bewilligungsbescheid aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ in den Händen.

„Strohnja“ ist für die Kreismusikschule keine Unbekannte. Schon 2006 wurde dieses eigene, von der Musikschule selbst verfasste und erfundene Musiktheater inszeniert. Nun die Neuauflage nach mehr als acht Jahren und man darf gespannt sein, was Strohnja sich in dieser Zeit Neues für ihre großen und kleinen Besucher ausgedacht hat.

Kinder ab acht Jahre,n die auf der Bühne oder im Chor mitmachen wollen, können sich noch kurzfristig im Musikschulbüro melden unter der Telefonnummer 02681-812283.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung ...

Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Totenstille herrschte im Kulturhaus Hamm, als Esther Bejarano ihre schrecklichen Erlebnisse als junges ...

Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) präsentierte den 29. Kalender des beliebten Heimatkalenders für ...

Hilfe für Janosch - Lions Club Altenkirchen ruft zur Hilfe auf

Der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft in der Region, im Sinne des Club-Gründers ...

SSV Herren retten zwei Saisonpunkte

Die Herrenmannschaft des SSV Wissen konnte bei SV Untermosel in einem spannenden Spiel hauchdünn die ...

Werbung