Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung für den Glasfaserausbau der Ortsgemeinden Fensdorf und Selbach. Die Förderung für die Ortsgemeinde Gebhardshain ist ebenfalls zugesagt.

Freuen sich über Breitbandausbau: vorne v.l.: Thomas Wallenborn (Ortsbürgermeister Fensdorf), Landrat Michael Lieber, Heiner Kölzer (Ortsbürgermeister Gebhardshain), Reiner Dietershagen (Ortsbürgermeister Selbach), hinten v.l.: Konrad Schwan (Bürgermeister Gebhardshain), Martin Schäfer (Verbandsgemeinde Gebahrdshain) Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen), Frank Quast (Verbandsgemeinde Wissen), Friedhelm Steiger (Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen). (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. „Die Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen ist ein Bestandteil des Demografiekonzeptes des Kreises Altenkirchen. Daher freut es uns, dass wir für die Ortsgemeinden Fensdorf und Selbach unter Beanspruchung der Breitbandförderung nun den Vertrag mit der Telekom zum Glasfaserausbau unterschreiben konnten“, so Landrat Michael Lieber.
Mit Vertragsunterzeichnung dauert es ungefähr zwölf Monate bis der Ausbau realisiert wird. Die Breitbandgeschwindigkeit wird mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden können. Entfernungsabhängig sind bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich.
„Wir freuen uns, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern in unseren Ortsgemeinden zukünftig eine zeitgemäße Internetanbindung anbieten können“, waren sich Ortsbürgermeister Thomas Wallenborn (Fensdorf) und Ortsbürgermeister Reiner Dietershagen (Selbach) einig.

Für die Ortsgemeinde Gebhardshain gab es ebenfalls erfreuliche Nachrichten. Auch diese Ortsgemeinde kann zukünftig mit einer guten Breitbandanbindung rechnen.
„Der Gemeinde Gebhardshain können wir mitteilen, dass die Förderzusage zum Breitbandausbau eingegangen ist und somit auch hier ein Breitbandausbau umgesetzt werden kann. Sobald uns die Verträge zur Unterschrift vorliegen wird der Ausbau innerhalb von zwölf Monaten realisiert“, so Tim Kraft vom Referat Demografie, Regional- und Kreisentwicklung.
„Das lange Warten hat sich am Ende doch gelohnt. Jetzt gilt es den Glasfaserausbau in unserer Ortsgemeinde weiter voran zu bringen“, so Ortsbürgermeister Heiner Kölzer.
Mit den aktuellen Umsetzungsplänen werden die positiven Entwicklungen zum Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen weiter fortgesetzt.
„Die verbands- und ortsgemeindeübergreifende Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zeigt, dass man als Region gemeinsam etwas bewegen kann“, so Landrat Lieber und führt weiter aus, „dass der Breitbandausbau ein wichtiger Baustein unserer Demografiestrategie ist“.



Zu dem wichtigen Thema “Demografie im Kreis Altenkirchen“ sind am 9. Oktober alle Interessierten herzlich ins Kulturwerk Wissen zur Veranstaltung “Demografiestrategie AK –Positive Demografiebeispiele aus der Region“ mit Spiegel-Bestseller-Autor Prof. Gerd Bosbach eingeladen.“ Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte unter www.kreis-altenkirchen.de unter Aktuelles. (Anmeldung bei Tim Kraft, Tel.: 02681/81-2082 oder per Mail an regionalentwicklung@kreis-ak.de)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Totenstille herrschte im Kulturhaus Hamm, als Esther Bejarano ihre schrecklichen Erlebnisse als junges ...

Hinter die Kulissen geschaut

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof-Brennerei. Natürlich ...

Kreismusikschule Altenkirchen castet für neues Musical

Die Kreismusikschule Altenkirchen gibt den Startschuss zum neuen Musikschulmusical „Strohnja“. Zum Auftakt ...

Kalender 2014 und "Loköl" vorgestellt

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) präsentierte den 29. Kalender des beliebten Heimatkalenders für ...

Hilfe für Janosch - Lions Club Altenkirchen ruft zur Hilfe auf

Der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft in der Region, im Sinne des Club-Gründers ...

Werbung