Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Hinter die Kulissen geschaut

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof-Brennerei. Natürlich gab es auch Kostproben des traditionsreichen Betriebes.

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal!

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte jetzt hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal und war beeindruckt von der vielfältigen Angebotspalette. Auch eine Verkostung sowie eine Westerwälder Brotzeit gehörten zu dem informativen Nachmittag, den Vorstandsmitglied Bernd Langheim (Horhausen) organisiert hatte.
Die Birkenhof Brennerei hat vor über 160 Jahren als Getreidebrennerei angefangen, 1999 wurde sie um eine Obstdestillerie erweitert. Feinste Brände aus Obst, Bieren, Gemüse, Getreide und vielem mehr werden hier destilliert und ausgebaut. Die Produkte werden regelmäßig prämiert und landen im Vergleich immer wieder weit vorne. (smh)

Während der Besichtigung der Brennerei stellten sich die Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen zum Erinnerungsfoto auf.

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen blickte jetzt hinter die Kulissen der Birkenhof Brennerei in Nistertal und war beeindruckt von der vielfältigen Angebotspalette.

Auch eine Verkostung sowie eine Westerwälder Brotzeit gehörten zu dem informativen Nachmittag, den Vorstandsmitglied Bernd Langheim (Horhausen) organisiert hatte.
Die Birkenhof Brennerei hat vor über 160 Jahren als Getreidebrennerei angefangen, 1999 wurde sie um eine Obstdestillerie erweitert.
Feinste Brände aus Obst, Bieren, Gemüse, Getreide und vielem mehr werden hier destilliert und ausgebaut. Die Produkte werden regelmäßig prämiert und landen im Vergleich immer wieder weit vorne. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Hüttenschmaus und Fußball

Am Donnerstag, 3. Oktober lädt die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul zum Westerwälder Hüttenschmaus ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

In wenigen Tagen findet die Herbstausgabe von „Kunst im Schloss“ statt. Unter diesem Titel hat sich ein ...

Erster Haushalt profitiert vom Breitbandanschluss

Der erste Haushalt aus Wallmenroth ist nun an das Breitbandnetz der Verbandsgemeinde Betzdorf angeschlossen. ...

Esther Bejarano: Mahnerin für Frieden und gegen Faschismus

Totenstille herrschte im Kulturhaus Hamm, als Esther Bejarano ihre schrecklichen Erlebnisse als junges ...

Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Breitbandausbau im AK-Kreis schreitet voran

Der Breitbandausbau im Kreis Altenkirchen schreitet weiter voran. Kürzlich erfolgte die Vertragsunterzeichnung ...

Werbung