Werbung

Nachricht vom 28.09.2013    

Caritas stellte "Schrittmacher/AK-Werk" vor

Die Caritas und die katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit rückten bundesweit die Probleme Langzeitarbeitsloser mit Aktionen in den Mittelpunkt. Die Caritas Betzdorf war mit dem Projekt "Schrittmacher/AK-Werk" teil der Kampagne.

Die Caritas Betzdorf war mit dem Projekt "Schrittmacher/Ak-Werk" an verschiedenen Plätze zu sehen. Foto: pr

Betzdorf. Die Caritas und die katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (IdA) haben mit einer bundesweiten Aktion „Stell mich an, nicht ab!“ die Probleme langzeitarbeitsloser Menschen verstärkt in die Öffentlichkeit getragen, um auf die Schicksale der Betroffenen aufmerksam zu machen. Dies geschah u.a. mittels lebensgroßer Aufsteller aus Pappe. An der Aktion beteiligt waren auch Teilnehmer der Maßnahme Schrittmacher /AK-Werk bei der Caritas in Betzdorf.
Insgesamt 1.700 Pappaufsteller zogen durch das gesamte Bundesgebiet. Hinter jedem der Aufsteller verbirgt sich ein reales Schicksal. Langzeitarbeitslose kommen dort zu Wort, teilen ihre Lebensstationen, ihre Sorgen und Wünsche.

Die Caritas in Betzdorf war mit einer Aktionswoche Teil dieser Kampagne. Zum Auftakt gab es einen Pressetermin auf dem Betzdorfer Flohmarkt. In der Folgewoche fand eine Ausstellung zum Thema im und vor dem Kirchener DRK-Krankenhaus statt. Den Abschluss bildete eine Veranstaltung für und mit Langzeitarbeitslosen. Thema: „Wir haben nix zu sagen – aber viel zu erzählen…“.
Mit den vorgenannten Themen beschäftigten sich in intensiven Projekteinheiten auch die Teilnehmer der Maßnahme „Schrittmacher/AK-Werk“ bei der Caritas Betzdorf. Diese Maßnahme hat zum Ziel, Langzeitarbeitslose mittels praxisnaher Aktivierung und Qualifizierung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Mit welchen Schwierigkeiten die Teilnehmer bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu kämpfen haben konnte exemplarisch an einem Fall besonders deutlich gemacht werden:



Ein Teilnehmer erklärte sich bereit, seine Geschichte auf einem der Aufsteller mitzuteilen. Er stand damit stellvertretend für viele Langzeitarbeitslose in Deutschland. Andere Teilnehmer haben „Arbeitsplätzchen“ gebacken und konnten durch diese Aktion bei der Auftaktveranstaltung der Aufmerksamkeit von Politikern und Bevölkerung sicher sein.

Die Teilnehmer des Projektes „Schrittmacher/AK-Werk“ hatten darüber hinaus Plakate kreiert, die ebenfalls während der Aktionswoche ausgestellt waren. Das Projekt Schrittmacher/AK-Werk wird bei der Caritas Betzdorf durchgeführt. Es wird gefördert durch das Jobcenter im Landkreis Altenkirchen und den Europäischen Sozialfonds (ESF).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Der Garten in Wissen bietet neue Attraktionen

In Wissen ist "Der Garten" der Familie Molzberger längst eine Attraktion und zieht Gäste aus dem gesamten ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Der 44. Jahrmarkt Wissen ist gestartet

Strahlender Sonnenschein und bereits viele Besucher begleiteten die offizielle Eröffnung des 44. Jahrmarktes ...

Silbermedaille für 12-jährige Johanna Pfefferkorn

Großer Erfolg für Johanna Pfefferkorn vom VfL Oberbieber bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen ...

Erster Haushalt profitiert vom Breitbandanschluss

Der erste Haushalt aus Wallmenroth ist nun an das Breitbandnetz der Verbandsgemeinde Betzdorf angeschlossen. ...

Auftaktveranstaltung: Demografiestrategie AK

Am Mittwoch, 9. Oktober, ab 18 Uhr findet im Kulturwerk Wissen die Auftaktveranstaltung zum komplexen ...

Werbung