Werbung

Nachricht vom 28.09.2013    

Der 44. Jahrmarkt Wissen ist gestartet

Strahlender Sonnenschein und bereits viele Besucher begleiteten die offizielle Eröffnung des 44. Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen. Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte nicht anwesend sein, das Grußwort zur Eröffnung verlas Bürgermeister Michael Wagener, der den Startschuss ins zweitägige einmalige Spektakel in der Stadt gab. In diesem Jahr wird ein Projekt von Don Bosco Mondo in einer der ärmsten Regionen Kenias gefördert.

Bürgermeister Michael Wagener (rechts) hatte den 44. Jahrmarkt eröffnet. Am Infostand von Don Bosco Mondo informiert Projektreferent Markus Koth (2. von rechts) zur Arbeit vor Ort. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Jahrmarkt in Wissen - das ist bislang einmalig und unerreicht in der ganzen Region und weit darüber hinaus. Am Samstag, 28. September, wurde das fröhliche Treiben für Jung und Alt offiziell von Bürgermeister Michael Wagener eröffnet.
Wagener freute sich sichtlich, war er doch früher selbst Jahrmarktsmitarbeiter am Käsestand gewesen. Mit Blick auf die Entwicklung des Jahrmarktes, der 1969 mit einem Stand vor dem Wissener Rathaus gestartet ist, würdigte Wagener diese Entwicklung, die nun zum 44. Jahrmarkt in der Stadt mit all seinen vielen Facetten an zwei Tagen führte. Sein Dank galt allen Menschen die zu dieser einmaligen Entwicklung über die Jahrzehnte beigetragen haben.
Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer konnte aus Termingründen nicht in Wissen sein, Wagener verlas das Grußwort. Darin bedauerte Dreyer, dass sie nicht in Wissen sein könne, sie würdigte das besondere Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für die Hilfsprojekte im Einsatz sind. Immerhin habe der Jahrmarkt Wissen in den vergangenen 43 Jahren rund 2,5 Millionen Euro für Hilfsprojekt in Entwicklungsländern gespendet, dies sei ein grandioser Erfolg, so Dreyer. Sie wünschte den Besuchern und Gästen eine schöne Zeit auf dem Jahrmarkt und dem Projekt viel Erfolg.

Don Bosco Mondo - früher Don Bosco Jugend Dritte Welt, in Wissen schon oft mit dem Jahrmarkt unterstützt, hatte Projektreferent Markus Koth nach Wissen geschickt. "Ich habe schon viel vom Jahrmarkt gehört, ich bin dann erst einmal privat nach Wissen gefahren um mich zu informieren", so Koth. Dieses Projekt in einer der ärmsten Regionen Kenias setzt in besonderem Maße auf Nachhaltigkeit. Diesmal geht es beim Jahrmarkt nicht um den Bau von Gebäuden, sondern um die Verbesserung der Lernsituation für fast 3000 Kinder und Jugendliche. Bestehende Schulen brauchen Ausrüstung und Renovierungen, Schüler brauchen Lehrmaterial, das an allen Ecken fehlt, auch fehlt ausgebildetes Lehrmaterial.
Die Region im Osten Kenias, Nzaikoni, liegt mehr als 100 Kilometer von der Hauptstadt Nairobi entfernt. Während in der Hauptstadt, die derzeit nach dem verheerenden Terroranschlag in den Weltnachrichten eine Rolle spielt, die Schulen und Bildungseinrichtungen halbwegs gut funktionieren, ist das in den Provinzen des Landes völlig anders. Hier gibt es große strukturelle Probleme, Armut und dies trifft wie überall auf der Welt die Kinder und Jugend.
Um diese Situation zusammen mit den lokalen Gemeinschaften zu verbessern, will Don Bosco Mondo vor Ort die Hilfe zur Selbsthilfe stärken, auch zur Selbstversorgung und besseren Bildung beitragen.
Kenia - in den meisten Köpfen als Urlaubsregion mit viel Luxsus bekannt, gehört aber zu den leider ärmsten Ländern der Welt. In die abgelegenen Regionen kommen keine Urlauber, kommt kein wirtschaftlicher Aufschwung. Bildung und Ausbildung sind der Weg, um die Jugend stark zu machen.



Landrat Michael Lieber appellierte an die Besucher, möglichst aktiv beim Jahrmarkt mitzumachen, zu speisen, zu trinken, Lose zu kaufen und das bunte Programm zu genießen.
Ganz klar - ein gutes Gelingen des Jahrmarktes wünschten sich die Vertreter der beiden Kirchen, Pfarrer Martin Kürten und Pfarrer Marcus Tesch. Denn schon längst ist gute Tradition in Wissen, das evangelische und katholische Christen zum Gelingen des Jahrmarktes gemeinsam beisteuern.
Bereits zu Eröffnung kamen viele Besucher und man genoss das Programm, das sogleich startet und natürlich die vielen Angebote.
Sonntag beginnt der Jahrmarkt mit dem Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Dann folgt ein rasantes Bühnenprogramm und spannend wird es, wenn gegen 18.30 Uhr die Ziehung der Tombolagewinne erfolgt. Lose kaufen lohnt sich, da locken tolle Preise, so der Hauptgewinn: Kreuzfahrt, 5. Tage für zwei Personen auf der Aida-Bella und vieles mehr. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Fachtagung Sucht in Wissen

Das Diakonische Werk Altenkirchen richtet eine Fachtagung Sucht am 16. Oktober ab 9.30 Uhr in Wissen, ...

Beim Landesentscheid Platz 10 und 16

Beim Landesentscheid im Geschicklichkeitsfahren der Freiwilligen Feuerwehren Rheinland-Pfalz nahmen zwei ...

Die weibliche Seele des Nordens

Am Sonntag, 13. Oktober gelangt ein außergewöhnliches Konzert im Kulturhaus Hamm zur Aufführung. Gespielt ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Der Garten in Wissen bietet neue Attraktionen

In Wissen ist "Der Garten" der Familie Molzberger längst eine Attraktion und zieht Gäste aus dem gesamten ...

Caritas stellte "Schrittmacher/AK-Werk" vor

Die Caritas und die katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit rückten bundesweit ...

Werbung