Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2008    

Vorstand blieb fast unverändert

Fast unverändert ist der Vorstand des SV Elkhausen-Katzwinkel nach der jüngsten Jahresversammlung. Vorsitzender Horst Holschbach erinnerte an zahlreiche erfolgreiche Wettkampfteilnahmen der aktiven Sportschützen. Allerdings wurde in der Versammlung auch eine aktivere Teilnahme der Jugend am Vereinsleben eingefordert.

vorstand elkhausen-katzwinkel

Elkhausen/Katzwinkel. Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel: Außer Wechseln auf der Position des Schriftführers und bei den Beisitzern wird der Vorstand des Vereins unverändert die kommenden Aufgaben anpacken. So wurde Vorsitzender Horst Holschbach ebenso eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt wie der erste Kassierer Mike Stangier, der erste Schießsport-Leiter Jochen Blickheuser, erste Pressewartin Elisabeth Demmer und die Beisitzer Horst Melde und Ursula Rosenbauer. Neuer erster Schriftführer ist der bisherige Beisitzer Torsten Becher. Dieter Neuendorf, der diese Funktion bislang ausgeübt hat, wurde zum zweiten Schriftführer gewählt, nachdem Doris Kuklik das Amt aufgegeben hatte. Für Torsten Becher wurde als neuer Beisitzer Ortwin Dauthe in den Vorstand gewählt. Margitta Heuel und Susanne Höfer sind die neuen Kassenprüferinnen.
Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff, der die Wahlhandlungen im Schützenhaus im Bleienkamp leitete, unterstrich die Bedeutung der örtlichen Vereine und bezeichnete sie als "tragende Säulen" der Gemeinde, wobei der Schützenverein sowohl in sportlicher Hinsicht mit vielerlei Erfolgen wie in gesellschaftlicher Hinsicht mit dem Schützenfest Enormes leiste.
Zuvor galt es, das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Vorsitzender Horst Holschbach erinnerte an zahlreiche erfolgreiche Wettkampfteilnahmen der aktiven Sportschützen, die weiter in der Erfolgsspur sind, aber auch an die geselligen Veranstaltungen wie das Ostereierschießen, den Aktiventag oder das Sauschießen mit abschließenden Wurstessen. Bei letzterem hätte jedoch die Beteiligung besser sein können, so der Vorsitzende, weshalb die erneute Durchführung in diesem Jahr derzeit noch mit einem Fragezeichen versehen sei. Schließlich müsse sich die Veranstaltung sich auch finanziell tragen. Natürlich galt auch dem teilweise durch den Sturm beeinträchtigten Schützenfest des letzten Jahres ein Rückblick mit Dankesworten an alle Aktiven, allen voran Schützenkönig Achim Hörner und Schützenkaiser Matthias Zart. Einen Überblick über die Vereinsfinanzen gab Kassierer Mike Stangier, dem eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde. Er berichtete unter anderem, dass man zum Beispiel bei den Energiekosten habe sparen können. Allerdings müsse der Verein bemüht sein, auch die Einnahmenseite weiter zu verbessern.
Holschbach sowie die beiden Schießsportleiter Jochen Blickheuser und Paul Stangier verwiesen in ihren Berichten auf vielfältige Teilnahmen der Sportschützen auf unterschiedlichsten Ebenen. So verzeichnete der Verein allein bei den Kreismeisterschaften 213 Starter in den unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen, bei den Bezirksmeisterschaften 72 und bei den Landesverbandsmeisterschaften 81. Hinzu kamen Teilnahmen an den Gebiet-Süd-Meisterschaften, Liga- und Rundenwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften, Schießsportwochen und die Deutschen Meisterschaften. Hier erreichten Dieter Neuendorf, Horst Holschbach und Rolf Peter Preuß bei den Senioren mit dem Luftgewehr aufgelegt in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Karl-Heinz Kuklik (Gewehrschießen Kleinkaliber 100 Meter Körperbehindert mit Federbock, Platz 7), Doris Kuklik (Zimmerstutzen Körperbehindert mit Federbock, Platz 16) sowie Andrea Blickheuser (Luftgewehr, Platz 33) erreichten außerdem ansehnliche Platzierungen, die, so Holschbach, "nur durch enormen Trainingsfleiß" zu erreichen sein. Gewürdigt wurden außerdem die Erfolge von Schützenkönige Achim Hörner und Jungschützenkönig Andreas Gerhardus (2006). Gerhardus errang neben hervorragenden Wettbewerbsplatzierungen die Würde des Bezirksjungschützenkönigs, Hörner erreichte den zweiten Platz beim Bezirkskönigsschießen.
Blickheuser bedankte sich ausdrücklich bei Paul Stangier, Wolfgang Weber und Matthias Höfer, die ihn wesentlich bei der Durchführung des Schießsportbetriebes unterstützten. Dieter Neuendorf, der sich für die Wartung der Schießanlage verantwortliche zeige, schloss er ebenso in diesen Dank ein. Trotz vieler sportlicher Erfolge der Schützen, die auch auf der Homepage des Vereins unter www.schuetzenverein-elkhausen-katzwinkel.de nachlesbar sind, gab es auch weniger Erfreuliches. So mahnte Jugendleiter Matthias Höfer mehr Disziplin und Verantwortung gegenüber dem eigenen Verein von seinen Schützlingen an. Gemeinsame Aktivitäten wie die Beteiligung bei der Dorfsäuberung, Teilnahme am Bezirksjugendtag oder die Weihnachtsfeier mit Pizzabacken seien das Eine, eine konsequente sportliche Haltung das Andere. Hier fehle es bisweilen an der Einstellung. Aufgrund mangelnder Beteiligung hat Ursula Stahl bereits im letzten Jahr die Arbeit mit der Gymnastikgruppe eingestellt. Diese war in den besten Zeiten auf bis zu 30 Teilnehmer angewachsen, im letzten Jahr jedoch auf eine Handvoll regelmäßige Besucher zusammengeschrumpft. Gleichwohl dankte Vorsitzender Horst Holschbach Ursula Stahl für ihr Engagement.
xxx
Foto: Bewährtes Vorstandsteam beim SV Elkhausen-Katzwinkel: (von links) Elisabeth Demmer (1. Pressewartin), Margitta Heuel (Kassenprüferin), Ortwin Dauthe (Beisitzer), Torsten Becher (1. Schriftführer), Mike Stangier (1. Kassierer), Jochen Blickheuser (1. Schießsportleiter), Ursula Rosenbauer (Beisitzerin), Vorsitzender Horst Holschbach, Susanne Höfer (Kassenprüferin), Dieter Neuendorf (2. Schriftführer) und Horst Melde (Beisitzer).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L288 bei Alpenrod

Am Sonntagnachmittag (16. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 zwischen Hachenburg ...

FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel rüttelt CDU auf

Stehende Ovationen am Schluss: Erwin Rüddel, der einzig verbliebene Bewerber um eine Direktkandidatur ...

"Oskar und die Dame in Rosa"

"Oskar und die Dame in Rosa", ein Schauspiel von Eric Emmanuelle Schmitt mit Doris Kunstmann und Sabine ...

Viele Kinder als Umweltengel

Eine ganze Menge Wohlstandsmüll entlang der Wege und Straßen sammelten die Bürger in Oberirsen, Rimbach ...

Erwin Rüddel alleiniger Bewerber

Erwin Rüddel ist alleiniger CDU-Bewerber als Bundetagskandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen ...

Pflegefamilie Franz ausgezeichnet

Mit der Ehrenmedaille in Bronze des Landkreises Altenkirchen sind am Montagnachmittag die Eheleute Gisela ...

Viele Kinder halfen bei Umweltaktion

Da hatten die Hilkhausener einiges zu tun. Entlang der L 276 sammelten die Hilkhausener jede Menge Müll ...

Werbung