Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern eine neue Rekordzahl. Etwa 70 Aussteller in der Siegerlandhalle informierten zum Thema Aus- und Weiterbildung und es gab auch Stellenangebote.

Siegen. Zum bisher größten Erfolg ihrer Geschichte wurde die 6. Berufsmesse „JOBS-SI“, die am vergangenen Wochenende in der Siegerlandhalle stattgefunden hat. Die Messe konnte bei den Besuchern mit neuen Rekordzahlen aufwarten. Nahezu 7.000 Besucher aus einem Umkreis von ca. 50 Kilometern strömten an den beiden Messetagen in die Siegerlandhalle. Etwa 70 Aussteller präsentierten ihre Stellenangebote und Informationen zu Beruf und Berufsbildern, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung.

Die Besucher nutzten intensiv die Gelegenheit, sich kompakt und umfassend bei den ausstellenden Firmen und Institutionen zu allen Themen rund um den Arbeitsmarkt zu informieren. So herrschte ständig reger Andrang an den Messeständen und die Aussteller hatten alle Hände voll zu tun, die vielen Fragen zu beantworten.

Die "JOBS-SI´13" konnte, wie schon in den vergangenen Jahren, mit einer attraktiven und vielfältigen Ausstellerriege sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aufwarten. Besonders die fachkompetenten Vorträge und Workshops fanden großen Anklang, wie beispielsweise der Azubi-Talk, wo Auszubildende verschiedener Fachrichtungen sich und ihre Ausbildungsberufe vorstellten. Zudem bot sich den Besuchern die Möglichkeit, sich über freie Stellen bzw. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakt zu hochkarätigen Arbeitgebern aus dem Finanzsektor, aus Industrie und Handel sowie mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungsanbietern aufzunehmen. Insgesamt blieb also keine Frage zu den Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung sowie Existenzgründung unbeantwortet.

Die Podiumsdiskussion am Freitag „Karriere im Handwerk“, federführend gestaltet von der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, gab einen umfassenden Einblick in die Karrieremöglichkeiten im Handwerk – bis hin zum dualen Studium - und wertvolle Informationen aus erster Hand über die vielen anzutreffenden Berufsbilder. Das Sonderthema „Frau im Beruf“ fand bei vielen Schülerinnen, Frauen und ganzen Familien großen Anklang. Die Podiumsdiskussion am Samstag zeigte verschiedene Sichtweisen zu dem Thema auf und gab Anregungen zur optimalen Planung des Wiedereinstiegs nach dem Mutterschaftsurlaub. Wie sich Frauen in typischen Männerberufen behaupten, war ebenfalls ein zentrales Thema bei dieser Diskussion und bei vielen Ausstellern.



Während am Freitagvormittag erwartungsgemäß viele Schülerinnen und Schüler die Messe besuchten, kamen am Nachmittag zahlreiche Studienabsolventen, Arbeitsuchende und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern. Der ebenfalls gut besuchte Samstag zog ein breites Besucherspektrum an.

Aussteller und Besucher zeigten sich mit den zahlreichen positiven und interessanten Gesprächen äußerst zufrieden. Besonders begeistert äußerten sich die Aussteller über die einmalige und unverzichtbare Möglichkeit, mit potentiellen Bewerbern direkt in Kontakt zu treten.

Damit hat sich auch in diesem Jahr wieder bestätigt, dass die Messe sich zu einer festen Institution etabliert hat, die aus der Region nicht mehr wegzudenken ist. Daher beginnen schon jetzt die Vorbereitungen für die siebte "JOBS-SI", die am 5. und 6. September 2014 stattfinden wird. Erste Anmeldungen wurden bereits auf der vergangenen Messe getätigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Frauenchor Pracht erlebte das Allgäu

Einen mehrtägigen Ausflug ins Allgäu unternahmen Sängerinnen des Frauenchores Pracht. Station war Oberstaufen, ...

Barbarafest bietet Helikopter-Rundflüge

Beim diesjährigen Barbarafest in Betzdorf kann man tatsächlich "in die Luft gehen". Ralf Quast vom ...

Knappensaal Herdorf wird 120 Jahre alt - Es wird gefeiert

Der Knappenverein Herdorf hat zum 120-jährigen Bestehens des Knappensaals im Hellerstädtchen ein Geburtstagsprogramm ...

Aus dem "Help" wurde Disco "360 Grad"

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf gratulierte zur Neueröffnung der Discothek "360 Grad", die von Ataman ...

Familiengottesdienst auf dem Bauernhof war gut besucht

Anlässlich des Erntedankfestes fand am vergangenen Sonntag erstmalig auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer ...

CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald tagten

Die Kooperation der Landkreise Altenkirchen und Westerwald hat Zukunft – das ist das Fazit aus einer ...

Werbung