Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Betzdorfer Schüler bewiesen Mut im Kletterwald

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchten kürzlich den Hochseilgarten am Fischbacherberg in Siegen. Dort begaben sich die Siebtklässler in luftige Höhen und stellten ihren Mut und Teamgeist unter Beweis.

Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Betha-von-Suttner Realschule plus im Hochseilgarten am Fischbacherberg. (Foto: pr)

Betzdorf/Siegen. Was es bedeutet, einen acht Meter hohen und schwankenden Pfahl hochzuklettern oder sich in zwölf Metern Höhe auf wackligen Brettern fortzubewegen, das durften in den letzten Tagen alle Siebtklässler der Bertha-von-Suttner Realschule plus erfahren.
Der schon im letzten Jahr von Sozialarbeiter Andreas Loxtermann ins Leben gerufene erlebnispädagogische Tag fand auch diesmal wieder unter der Leitung von zwei Erlebnispädagogen im Hochseilgarten am Fischbacherberg in Siegen statt.
Hier hatten alle Schüler der siebten Jahrgangsstufe an verschiedenen Tagen die Gelegenheit, ein Stück Klassengemeinschaft zu erfahren und persönliche Grenzen auszutesten oder gar zu überschreiten.
Bevor es jedoch in die Höhe ging, galt es als Team soziale Kompetenzen zu entwickeln und Aufgaben als Gruppe zu bewältigen. Ein gemeinsamer Erfolg erfordert hierbei die Mitwirkung eines jeden einzelnen.
Nach Einweisung in die Sicherheitskleidung konnten sich die Schüler an Kletteraktionen ausprobieren. Wem dabei beim Blick in die Höhe die bevorstehende Kletteraktion zu gewagt erschien, der durfte seine Zuverlässigkeit als Sicherungskraft unter Beweis stellen. Gegenseitiges Vertrauen wuchs rasch. Besonderen Nervenkitzel versprach zusätzlich eine 50 Meter lange Seilrutsche, zu der jedoch auch erst einmal eine Höhe von zwölf Metern über eine Strickleiter zu erklimmen war.
In einer abschließenden Reflexion wurden offen Ängste angesprochen, aber auch das super Gefühl, wenn man sich selbst überwunden hat. Kein Wunder also, dass die Resonanz der Schüler durchweg positiv ausfiel. Wenn auch der ein oder andere im Nachhinein vielleicht doch gerne die schwierigsten Stationen mitgemacht hätte. Bestimmt wird dies beim nächsten Mal dann in die Tat umgesetzt werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

JSG Bitzen/Siegtal mit neuen Trikots ausgestattet

Dank der beiden Sponsoren, der Firma Bender und Bender Immobilien sowie der Volksbank Hamm/Sieg, sind ...

Virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Betzdorf gestartet

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf geht mit der Zeit und bietet ihren Mitliedern ab jetzt mit der ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Während die Bundesagentur für Arbeit von einer schwächeren Herbstbelegung als in den Vorjahren spricht, ...

Österreichische Genossenschaftler auf Raiffeisens Spuren

Zwei Tage widmeten sich Genossenschaftler aus Österreich dem Erbe und Auftrag Friedrich Wilhelm Raiffeisens. ...

Knappensaal Herdorf wird 120 Jahre alt - Es wird gefeiert

Der Knappenverein Herdorf hat zum 120-jährigen Bestehens des Knappensaals im Hellerstädtchen ein Geburtstagsprogramm ...

Werbung