Werbung

Nachricht vom 02.10.2013    

Virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Betzdorf gestartet

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf geht mit der Zeit und bietet ihren Mitliedern ab jetzt mit der sogenannten Onleihe ein neues Angebot. Vollkommen kostenfrei und legal können nun elektronische Medien auf den eigenen PC oder weitere Endgeräte gespeichert und dort gelesen oder gehört werden. Ein einzigartiger Service im Kreis Altenkirchen.

Freuen sich über den neuen Service in der Stadtbücherei Betzdorf: Bürgermeister Bernd Brato, Leiterin Angelika Klostermann (vorne, 2. von rechts) und Mitarbeiterinnen. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Die spannende Suche nach dem Mörder, die wichtigsten Informationen für das Lieblingshobby oder der neueste Kommentar zum politischen Geschehen sind nur noch wenige Klicks entfernt: seit Dienstag ist die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf Teil des Verbundes Onleihe Rheinland-Pfalz.

Einen „weisen Schritt“ nannte dies Bürgermeister Bernd Brato auf einer Pressekonferenz in der florierenden Bücherei, während der der neue Service für die Nutzer vorgestellt wurde. Dessen Name, Onleihe, ist dabei die Kurzform für Online-Ausleihe und weist so schon in die richtige Richtung.

Denn der Verbund, der mit dem Beitritt der Betzdorfer nun aus 27 Bibliotheken im Land besteht, bietet den Zugriff auf 15 000 elektronische Medien unterschiedlicher Art – eine virtuelle Zweigstelle, die rund um die Uhr „besucht“ werden kann. E-Books aller Genres werden hier ebenso geboten wie E-Audios (Hörbücher und Hörspiele), E-Papers, also die elektronischen Ausgaben von Zeitschriften und Zeitungen, sowie E-Videos (Reisevideos, Dokumentarfilme, Lernvideos).
Einzige Bedingung um das komplett kostenfreie Angebot nutzen zu können: die Mitgliedschaft bei einer der angeschlossenen Bibliotheken, also etwa der Stadtbücherei Betzdorf. Und dann kann es auch schon losgehen.

Über die Startseite der Bücherei oder über die Onleihe-Homepage www.onleihe-rlp.de hat der Nutzer Zugriff auf das Angebot, kann im Katalog nach Stichworten oder ganz gezielt nach bestimmten Titeln oder Autoren suchen. Was Passendes gefunden? Ab damit in den virtuellen Medienkorb, in dem die Titel bis zu 30 Minuten verbeiben können.

Dann anmelden mit der Ausweisnummer des Bibliotheksausweises und dem Passwort, welches das ebenfalls auf dem Ausweis vermerkte Geburtsdatum ist. Und schon können die gewünschten Medien auf den PC, Laptop, Tablet oder eBook-Reader heruntergeladen werden. Oder aber, mit der ebenfalls kostenfreien Onleihe-App, auf das Smartphone.
Weitere Service-Angebote in der Online-Bücherei umfassen etwa eine Hilfsfunktion, ein Userforum oder die Möglichkeit, die Medien zu bewerten.
Doch wie in realen Bibliotheken gilt auch bei der Onleihe, dass die Medien nicht unbegrenzt vorhanden sind. Gerade bei aktuellen Bestsellern heißt es dann: hinten „anstellen“ und den Titel vormerken. Hat der Leser oder Hörer dann schließlich etwas entliehen, reichen die Ausleihfristen von wenigen Stunden - bei den E-Papers - bis hin zu zwei Wochen bei den E-Books.



Vor Mahngebühren müssen sich die Nutzer aber nicht fürchten, denn durch ein spezielles Programm werden die Medien nach Ablauf der Frist einfach unleserlich gemacht. Einzige Einschränkung des neuen Angebots: Ausweise von Büchereimitgliedern, die unter 18 Jahren alt sind, sind gesperrt.

Die Onleihe ist also ein überaus attraktives Zusatzangebot an die Benutzer. Doch verspricht sich auch die Stadtbücherei Betzdorf Vorteile, wie Leiterin Angelika Klostermann während des Pressegesprächs betonte. Insbesondere natürlich das Gewinnen neuer Zielgruppen. Und, so die durchaus berechtigte Hoffnung, wer sich wegen des neuen Angebots einen Mitgliedsausweis in der Bibliothek ausstellen lässt, der schaut sich gleich ein wenig bei den „echten“ Büchern um. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


"Domspatzen" erlegten den Königsvogel

In diesem Jahr waren die Kegelbrüder "Domspatzen" zu Gast beim SSV in Alsdorf. Dort ging es um die ...

Erneuter Titelgewinn für Dieter Glöckner

Die Gebhardshainer Bogenschützen nahmen erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" teil. ...

Jagdhunde erfüllen gesetzliche Vorgaben

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband führte kürzlich die Eignungsprüfung für Jagdhunde durch. ...

JSG Bitzen/Siegtal mit neuen Trikots ausgestattet

Dank der beiden Sponsoren, der Firma Bender und Bender Immobilien sowie der Volksbank Hamm/Sieg, sind ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Betzdorfer Schüler bewiesen Mut im Kletterwald

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchten kürzlich den Hochseilgarten ...

Werbung