Werbung

Nachricht vom 02.10.2013    

Virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Betzdorf gestartet

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf geht mit der Zeit und bietet ihren Mitliedern ab jetzt mit der sogenannten Onleihe ein neues Angebot. Vollkommen kostenfrei und legal können nun elektronische Medien auf den eigenen PC oder weitere Endgeräte gespeichert und dort gelesen oder gehört werden. Ein einzigartiger Service im Kreis Altenkirchen.

Freuen sich über den neuen Service in der Stadtbücherei Betzdorf: Bürgermeister Bernd Brato, Leiterin Angelika Klostermann (vorne, 2. von rechts) und Mitarbeiterinnen. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Die spannende Suche nach dem Mörder, die wichtigsten Informationen für das Lieblingshobby oder der neueste Kommentar zum politischen Geschehen sind nur noch wenige Klicks entfernt: seit Dienstag ist die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf Teil des Verbundes Onleihe Rheinland-Pfalz.

Einen „weisen Schritt“ nannte dies Bürgermeister Bernd Brato auf einer Pressekonferenz in der florierenden Bücherei, während der der neue Service für die Nutzer vorgestellt wurde. Dessen Name, Onleihe, ist dabei die Kurzform für Online-Ausleihe und weist so schon in die richtige Richtung.

Denn der Verbund, der mit dem Beitritt der Betzdorfer nun aus 27 Bibliotheken im Land besteht, bietet den Zugriff auf 15 000 elektronische Medien unterschiedlicher Art – eine virtuelle Zweigstelle, die rund um die Uhr „besucht“ werden kann. E-Books aller Genres werden hier ebenso geboten wie E-Audios (Hörbücher und Hörspiele), E-Papers, also die elektronischen Ausgaben von Zeitschriften und Zeitungen, sowie E-Videos (Reisevideos, Dokumentarfilme, Lernvideos).
Einzige Bedingung um das komplett kostenfreie Angebot nutzen zu können: die Mitgliedschaft bei einer der angeschlossenen Bibliotheken, also etwa der Stadtbücherei Betzdorf. Und dann kann es auch schon losgehen.

Über die Startseite der Bücherei oder über die Onleihe-Homepage www.onleihe-rlp.de hat der Nutzer Zugriff auf das Angebot, kann im Katalog nach Stichworten oder ganz gezielt nach bestimmten Titeln oder Autoren suchen. Was Passendes gefunden? Ab damit in den virtuellen Medienkorb, in dem die Titel bis zu 30 Minuten verbeiben können.

Dann anmelden mit der Ausweisnummer des Bibliotheksausweises und dem Passwort, welches das ebenfalls auf dem Ausweis vermerkte Geburtsdatum ist. Und schon können die gewünschten Medien auf den PC, Laptop, Tablet oder eBook-Reader heruntergeladen werden. Oder aber, mit der ebenfalls kostenfreien Onleihe-App, auf das Smartphone.
Weitere Service-Angebote in der Online-Bücherei umfassen etwa eine Hilfsfunktion, ein Userforum oder die Möglichkeit, die Medien zu bewerten.
Doch wie in realen Bibliotheken gilt auch bei der Onleihe, dass die Medien nicht unbegrenzt vorhanden sind. Gerade bei aktuellen Bestsellern heißt es dann: hinten „anstellen“ und den Titel vormerken. Hat der Leser oder Hörer dann schließlich etwas entliehen, reichen die Ausleihfristen von wenigen Stunden - bei den E-Papers - bis hin zu zwei Wochen bei den E-Books.



Vor Mahngebühren müssen sich die Nutzer aber nicht fürchten, denn durch ein spezielles Programm werden die Medien nach Ablauf der Frist einfach unleserlich gemacht. Einzige Einschränkung des neuen Angebots: Ausweise von Büchereimitgliedern, die unter 18 Jahren alt sind, sind gesperrt.

Die Onleihe ist also ein überaus attraktives Zusatzangebot an die Benutzer. Doch verspricht sich auch die Stadtbücherei Betzdorf Vorteile, wie Leiterin Angelika Klostermann während des Pressegesprächs betonte. Insbesondere natürlich das Gewinnen neuer Zielgruppen. Und, so die durchaus berechtigte Hoffnung, wer sich wegen des neuen Angebots einen Mitgliedsausweis in der Bibliothek ausstellen lässt, der schaut sich gleich ein wenig bei den „echten“ Büchern um. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


"Domspatzen" erlegten den Königsvogel

In diesem Jahr waren die Kegelbrüder "Domspatzen" zu Gast beim SSV in Alsdorf. Dort ging es um die ...

Erneuter Titelgewinn für Dieter Glöckner

Die Gebhardshainer Bogenschützen nahmen erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" teil. ...

Jagdhunde erfüllen gesetzliche Vorgaben

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband führte kürzlich die Eignungsprüfung für Jagdhunde durch. ...

JSG Bitzen/Siegtal mit neuen Trikots ausgestattet

Dank der beiden Sponsoren, der Firma Bender und Bender Immobilien sowie der Volksbank Hamm/Sieg, sind ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Betzdorfer Schüler bewiesen Mut im Kletterwald

Die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf besuchten kürzlich den Hochseilgarten ...

Werbung