Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

The Cavern Beatles begeisterten das Publikum

“Back to the sixties”, so kamen sich die zahlreich zum Konzert erschienenen Beatles-Fans, überwiegend im mittleren Alter, vor. Die vier Jungs, die “No. 1 der Beatles Tributebands" aus Liverpool traten grandios, perfekt und authentisch - bei ihrer "Beatlemania" im Kulturwerk Wissen auf.

The Cavern Beatles boten eine faszinierende musikalische Zeitreise auf hohem Niveau. Fotos: phw

Wissen. Visuell und akustisch sowie mit einem absolut realistischen Konzert wie in den Jahren 1963-66 zur Zeit der echten Beatles begeisterten die Cavern Beatles rund 300 Gäste.
Wie durch eine Zeitmaschine wurden die Zuhörer in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es schien so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem Schnick-Schnack sind die besten Beweise dafür.
Aus dem reichhaltigen Repertoire der Beatles-Songs, spielten die Cavern Beatles gänzlich live und ohne irgendwelche Tricks oder Playbackspuren. Damit boten Sie eine absolut authentische Darstellung der Musik.
Rockige Songs wie: Roll Over Beethoven, Rock and Roll Music, Lady Madonna,
Back to the U.S.S.R, Twist and Shout, I want to hold your hand, Help", rissen die Zuhörer ebenso zu Beifallsstürmen hin, wie die Balladen Let it be, Yesterday und Michelle die exzellent von den Künstlern dargeboten wurden.

Mit Hey Jude, unter Miteinbeziehung des Publikums, endete der offizielle Teil, aber auf nachdrücklichen Wunsch und zur Freude der Zuschauer, gab es noch einige Zugaben.

Die „Cavern Beatles“ sahen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder, sondern schafften es auch, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und den Zuschauern zu vermitteln.
Die atemberaubende Detailversessenheit zeigte sich auch in der Nutzung der Instrumente, die ausschließlich original aus den 60er Jahren stammten. Die gesamte Ausrüstung, die auf der Bühne zu sehen war, war soweit nur möglich, genau die, die die Beatles auch benutzt haben.
In dieser Hinsicht dürfte die Gruppe führend in ihrer Zunft sein. Es gelang ihnen immer wieder mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mitzureißen. Beim Anblick der einzelnen Musiker, war es offensichtlich wen sie darstellten - sah man alle zusammen auf der Bühne wurde die Ähnlichkeit zum Original verblüffend.
Seit 2011 existiert eine neue Besetzung mit Paul Tudhope (John Lennon), Steve White (Paul McCartney), Craig Gamble (George Harrison) und Simon Ramsden (Ringo Starr).



Das stimmliche Können und das Spielen ihrer Instrumente aus der Zeit der originalen Beatles waren hervorragend. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool geboren und aufgewachsen, deshalb war ein natürlicher stimmlicher Vorteil nicht zu überhören.

The Cavern Beatles zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Beatles-Coverbands. Sie tritt auf der ganzen Welt auf und hat etwa 150 Auftritte im Jahr.

Wenn sich tausende von Besuchern wirklich ernsthaft fragen, ob die Originale live jemals so gut waren wie ihre Nachfolger, dann hat dass Aussagekraft.
Am 9. Februar 1961 hatten die berühmten Beatles ihren ersten von insgesamt 292 Auftritten im inzwischen legendären Cavern Club in der Mathew Street, Liverpool.
Exakt 50 Jahre danach bricht die außergewöhnliche Band The Cavern Beatles, welche offiziell das Logo und den Namen des bedeutenden Cavern Clubs verwenden darf, in eine neue Ära ihrer bemerkenswerten Bandgeschichte auf.

Als Botschafter des "berühmtesten Clubs der Welt" begannen The Cavern Beatles das Jahr 2011 mit einer Umbesetzung der Band und neuen Zielsetzungen, um auch weiterhin die Musik, die bereits drei Generationen beeinflusst hat, auf die Bühne zu bringen. Laut Veranstalter wird die Gruppe 2014 erneut im Kulturwerk auftreten.

Deshalb ein Tipp an alle Beatles Fans: "Gönnen Sie sich das Vergnügen für fast drei Stunden und gehen Sie auf eine faszinierende Zeitreise". Die Cavern Beatles werden es ermöglichen und diesen Abend unvergesslich gestalten, so wie sie es im Kulturwerk taten. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar

Eine Schülergruppe der Klassen 13 der IGS Hamm besuchte die Gedenkstätte Hadamar, die ein schreckliches ...

Konzert für die Palliativstation Kirchen

Die Palliativstation am DRK-Krankenhaus Kirchen feiert das fünfjährige Bestehen. Aus diesem Anlass gibt ...

Klassenfahrt machte viel Spaß

Die Klasse 4a der Grundschule Horhausen ging auf Klassenfahrt nach Bad Marienberg. Die jungen Nachwuchs-Redakteure ...

Jagdhunde erfüllen gesetzliche Vorgaben

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband führte kürzlich die Eignungsprüfung für Jagdhunde durch. ...

Erneuter Titelgewinn für Dieter Glöckner

Die Gebhardshainer Bogenschützen nahmen erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" teil. ...

"Domspatzen" erlegten den Königsvogel

In diesem Jahr waren die Kegelbrüder "Domspatzen" zu Gast beim SSV in Alsdorf. Dort ging es um die ...

Werbung