Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Exkursion zur Gedenkstätte Hadamar

Eine Schülergruppe der Klassen 13 der IGS Hamm besuchte die Gedenkstätte Hadamar, die ein schreckliches Beispiel für die Verbrechen der NS-Diktatur liefert. Hadamar ging als grauenvolles Beispiel für die Euthanasie-Ideologie der Nazis in die Geschichte ein.

Die IGS-Schülergruppe besuchte die Gedenkstätte Hadamar mit den Geschichtslehrern Diana Nentwig und Michael Werthebach. Foto: pr

Hamm. Kürzlich fuhren die Geschichts-Grundkurse der IGS Hamm/Sieg (Klassenstufe 13) in Begleitung ihrer Lehrkräfte Diana Nentwig und Michael Wertebach mit dem Zug von Au/Sieg nach Hadamar zur Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Verbrechen.
Da der Nationalsozialismus im Unterricht der Grundkurse ein wichtiges Thema war, sollte den Schüler/innen ein Halbtagesausflug Einblicke in die Problematik der „NS-Euthanasie“ gewähren, denn in Hadamar befand sich während des Nationalsozialismus eine Euthanasie-Anstalt, in der beeinträchtige Menschen von 1941-1945 umgebracht wurden.
Nach der Ankunft vor Ort lieferte eine Führung durch die Gedenkstätte den Schüler/innen einen historischen Abriss über die in der Landesheilanstalt begangenen Morde.
Anschließend wurde die Gruppe durch den Keller der Anlage geführt, in dem sich eine Gaskammer, Sezierräume und auch Brennöfen befanden. Ebenso wurde ein Friedhof mit Massengräbern besichtigt. Der Besuch der Gedenkstätte vermittelte den Schülerinnen und Schülern auf interessante, jedoch auch auf eindringliche Weise die Grausamkeit der NS-Euthanasie-Morde. Den Bericht schrieben Sara Fee Fieweger und Laura Kleimann, Schülerinnen der Jahrgangsstufe 13, IGS Hamm/Sieg.




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Konzert für die Palliativstation Kirchen

Die Palliativstation am DRK-Krankenhaus Kirchen feiert das fünfjährige Bestehen. Aus diesem Anlass gibt ...

Klassenfahrt machte viel Spaß

Die Klasse 4a der Grundschule Horhausen ging auf Klassenfahrt nach Bad Marienberg. Die jungen Nachwuchs-Redakteure ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Jagdhunde erfüllen gesetzliche Vorgaben

Die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband führte kürzlich die Eignungsprüfung für Jagdhunde durch. ...

Erneuter Titelgewinn für Dieter Glöckner

Die Gebhardshainer Bogenschützen nahmen erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft "Bowhunter" teil. ...

"Domspatzen" erlegten den Königsvogel

In diesem Jahr waren die Kegelbrüder "Domspatzen" zu Gast beim SSV in Alsdorf. Dort ging es um die ...

Werbung