Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile Annahmestation. Jetzt ist sie dauerhaft. Die Firma Krekel hat eine Anlage errichtet und nimmt zweimal die Woche Äpfel an.

Manfred Krekel (3.v.r.) erklärt die Anlage. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Rundum strahlende Gesichter, als die Anlage der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Unternehmer Manfred Krekel hat in enger Kooperation mit der Ortsgemeinde Oberraden die Anlage gebaut. Jetzt kann Jedermann in Oberraden Äpfel anliefern. „Die Mindestmenge liegt bei nur 20 Kilogramm und der Kunde erhält direkt Bargeld“, teilt Manfred Krekel mit. Größere Mengen können bequem gekippt werden.

Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach meinte: „Es wird ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Neuwied. Die Annahmestelle passt hervorragend in das Streuobstwiesenkonzept des Kreises.“ Die Oberradener, allen voran Ortsbürgermeister Wilfried Rüdig, freuen sich, dass es ihnen gelungen ist, die Anlage nach Oberraden zu holen. „Es ist die Apfelannahmestation für den vorderen Westerwald und die Raiffeisenregion.“



Die Annahmestelle in Oberraden ist ab sofort dienstags von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Sie liegt direkt am neuen Dorfgemeinschaftshaus kurz vor dem Ortseingang. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Erntedankgottesdienst in Beul

Die Seniorengruppe "Spätlese" hatte den Erntedankgottesdienst in der Kapelle St. Aloysius vorbereitet. ...

Das Gesundheitsamt informiert

Es besteht eine Untersuchungspflicht für Trinkwasser auf Legionellen. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung ...

Welttierschutztag: Stimme für die Tiere

Der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober steht mit dem Motto: "Stimme für die Tiere - Machen ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Klassenfahrt machte viel Spaß

Die Klasse 4a der Grundschule Horhausen ging auf Klassenfahrt nach Bad Marienberg. Die jungen Nachwuchs-Redakteure ...

Konzert für die Palliativstation Kirchen

Die Palliativstation am DRK-Krankenhaus Kirchen feiert das fünfjährige Bestehen. Aus diesem Anlass gibt ...

Werbung