Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Das Gesundheitsamt informiert

Es besteht eine Untersuchungspflicht für Trinkwasser auf Legionellen. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung müssen das Wasser bis 31. Dezember prüfen lassen. Es gibt neue Grenzwerte für Blei im Trinkwasser.

Altenkirchen. Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen weist auf folgende Termine hin:
Untersuchungspflicht auf Legionellen:
Betreiber einer Großanlage zur Trinkwassererwärmung müssen ihr Trinkwasser bis zum 31. Dezember 2013 auf Legionellen untersuchen lassen. Wer von der Untersuchungspflicht betroffen ist, kann den Informationen auf der Internetseite der Kreisverwaltung entnommen werden. Ein Fachmann für Heizung und Sanitär kann hierzu ebenso Auskunft geben.

Änderung des Grenzwertes für Blei im Trinkwasser:
Der Grenzwert für Blei verringert sich zum 1. Dezember 2013 auf 0,010 mg/l. Dieser Grenzwert kann im Allgemeinen nur eingehalten werden, wenn keine Bleileitungen in der Trinkwasserinstallation vorhanden sind.



Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www.kreis-altenkirchen.de unter dem Stichwort „Trinkwasser“.
Gerne können Sie sich auch bei den zuständigen Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes, Susanne Buchen, Tel.: 02681/812734, Katrin Klein, Tel.: 02681/812728 oder Erika Wüst, Tel.: 02681/812731 informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Welttierschutztag: Stimme für die Tiere

Der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober steht mit dem Motto: "Stimme für die Tiere - Machen ...

Sascha Hüttenhain gewinnt Poco-Cup

Sascha Hüttenhain vom Team Schäfer Shop hat sich beim beim Poco-Cup in Werne den ersten Platz sichern ...

Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport ...

Erntedankgottesdienst in Beul

Die Seniorengruppe "Spätlese" hatte den Erntedankgottesdienst in der Kapelle St. Aloysius vorbereitet. ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Werbung