Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Welttierschutztag: Stimme für die Tiere

Der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober steht mit dem Motto: "Stimme für die Tiere - Machen sie den Bundestag tierfreundlicher" in Anlehnung an die stattgefundene Bundestagswahl. Gefordert werden unter anderem bessere Tierhaltungsbedingungen in der Landwirtschaft.

Kreis Altenkirchen. Der 4. Oktober wird international als Welttierschutztag genutzt, um auf drängende Tierschutz-Probleme hinzuweisen. Zurück geht dieser Tag auf den Heiligen Franz von Assisi, der bis heute als Schutzpatron der Tiere gilt.
Der diesjährige Welttierschutztag steht für den deutschen Tierschutzbund und seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen unter dem verlängerten Bundestagswahlmotto: „Stimme für die Tiere - Machen sie den Bundestag tierfreundlicher".

Der Tierschutzverein betont, dass von der Bundestagswahl 2013, den nun erforderlichen Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen neue Impulse für bessere Tierhaltungsbedingungen in der Landwirtschaft, für den Vorrang tierversuchsfreier Forschung, für einen besseren Heimtierschutz und für die Stärkung des ehrenamtlichen Tierschutzes ausgehen müssen. Die zentrale Forderung der Tierschützer ist das Verbandsklagerecht für den seriösen Tierschutz.

"Wir sind parteipolitisch neutral, aber tierschutzpolitisch konsequent. Den Welttierschutztag werden wir auch in diesem Jahr nutzen, den Tierschutz in das Zentrum der politischen Diskussionen zu rücken. Den Versprechen der Parteien haben nach der Wahl auch tierschützerische Taten zu folgen", erklärt die Vorsitzende des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen, Gisela Krüger-Kuhlmann.
„Schon jetzt aber ist sicher: Wer die Verbandsklage für seriöse Tierschutzverbände ablehnt, wer nicht anerkennt, dass das Tierschutzgesetz einer umfassenden Novellierung bedarf, und wer nicht aktiv dazu beiträgt, die Tierheiminfrastruktur in Deutschland zu sichern, der hat sich die Stimmen der Millionen Tierfreundinnen und Tierfreunde nicht verdient.“



Hintergrund:
Verbandsklage im Tierschutz
Die Verbandsklage ist in anderen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Naturschutz hat sie sich seit vielen Jahren bewährt. Nur Organisationen, die in jahrelanger Arbeit ihre Seriosität und Fachkompetenz unter Beweis gestellt haben, werden vom Staat als klageberechtigt zugelassen. Eine Prozessflut wird es nicht geben. Alle Erfahrungen mit Verbandsklagen haben gezeigt, dass die zugelassenen Organisationen nur selten von ihrem Klagerecht Gebrauch machen müssen. Im Tierschutz wird es vor allem darum gehen, Präzedenzurteile zu erwirken. So würde es beispielsweise genügen, die Rechtmäßigkeit umstrittener Haltungssysteme an einem Ort gerichtlich prüfen zu lassen. Das Urteil würde dann analog für alle anderen Orte gelten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport ...

Herdorfer demonstrierten in Mainz

Die Herdorfer machten ihre Ankündigung, in Mainz gegen die Zwangseingliederung zu demonstrieren, wahr. ...

Gospel meets Pop im Kulturwerk

In der Chormusik gibt man üblicherweise ein Konzert - ganz klassisch - sitzen und zuhören. Der Hachenburger ...

Das Gesundheitsamt informiert

Es besteht eine Untersuchungspflicht für Trinkwasser auf Legionellen. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Werbung