Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Welttierschutztag: Stimme für die Tiere

Der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober steht mit dem Motto: "Stimme für die Tiere - Machen sie den Bundestag tierfreundlicher" in Anlehnung an die stattgefundene Bundestagswahl. Gefordert werden unter anderem bessere Tierhaltungsbedingungen in der Landwirtschaft.

Kreis Altenkirchen. Der 4. Oktober wird international als Welttierschutztag genutzt, um auf drängende Tierschutz-Probleme hinzuweisen. Zurück geht dieser Tag auf den Heiligen Franz von Assisi, der bis heute als Schutzpatron der Tiere gilt.
Der diesjährige Welttierschutztag steht für den deutschen Tierschutzbund und seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen unter dem verlängerten Bundestagswahlmotto: „Stimme für die Tiere - Machen sie den Bundestag tierfreundlicher".

Der Tierschutzverein betont, dass von der Bundestagswahl 2013, den nun erforderlichen Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen neue Impulse für bessere Tierhaltungsbedingungen in der Landwirtschaft, für den Vorrang tierversuchsfreier Forschung, für einen besseren Heimtierschutz und für die Stärkung des ehrenamtlichen Tierschutzes ausgehen müssen. Die zentrale Forderung der Tierschützer ist das Verbandsklagerecht für den seriösen Tierschutz.

"Wir sind parteipolitisch neutral, aber tierschutzpolitisch konsequent. Den Welttierschutztag werden wir auch in diesem Jahr nutzen, den Tierschutz in das Zentrum der politischen Diskussionen zu rücken. Den Versprechen der Parteien haben nach der Wahl auch tierschützerische Taten zu folgen", erklärt die Vorsitzende des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen, Gisela Krüger-Kuhlmann.
„Schon jetzt aber ist sicher: Wer die Verbandsklage für seriöse Tierschutzverbände ablehnt, wer nicht anerkennt, dass das Tierschutzgesetz einer umfassenden Novellierung bedarf, und wer nicht aktiv dazu beiträgt, die Tierheiminfrastruktur in Deutschland zu sichern, der hat sich die Stimmen der Millionen Tierfreundinnen und Tierfreunde nicht verdient.“



Hintergrund:
Verbandsklage im Tierschutz
Die Verbandsklage ist in anderen Bereichen eine Selbstverständlichkeit. Auch im Naturschutz hat sie sich seit vielen Jahren bewährt. Nur Organisationen, die in jahrelanger Arbeit ihre Seriosität und Fachkompetenz unter Beweis gestellt haben, werden vom Staat als klageberechtigt zugelassen. Eine Prozessflut wird es nicht geben. Alle Erfahrungen mit Verbandsklagen haben gezeigt, dass die zugelassenen Organisationen nur selten von ihrem Klagerecht Gebrauch machen müssen. Im Tierschutz wird es vor allem darum gehen, Präzedenzurteile zu erwirken. So würde es beispielsweise genügen, die Rechtmäßigkeit umstrittener Haltungssysteme an einem Ort gerichtlich prüfen zu lassen. Das Urteil würde dann analog für alle anderen Orte gelten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Sascha Hüttenhain gewinnt Poco-Cup

Sascha Hüttenhain vom Team Schäfer Shop hat sich beim beim Poco-Cup in Werne den ersten Platz sichern ...

Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport ...

MGV Dünebusch e.V. präsentiert "Gesangsvisionen"

Am 19. Oktober lädt der MGV Dünebusch e.V. ab 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzert ins St. Andreas ...

Das Gesundheitsamt informiert

Es besteht eine Untersuchungspflicht für Trinkwasser auf Legionellen. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung ...

Erntedankgottesdienst in Beul

Die Seniorengruppe "Spätlese" hatte den Erntedankgottesdienst in der Kapelle St. Aloysius vorbereitet. ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Werbung