Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport in den Feuerwehreinheiten erfordert andere Trainingseinheiten, sowie spezielle Gestaltungen der Sportstunden. Das alles lernten die 14 neuen Feuerwehrsport-Coaches.

Foto: Unfallkasse

Region. Lebensretter müssen fit sein. Deshalb unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Leiterinnen und Leiter von Feuerwehrsport-Gruppen mit einem besonderen Programm: der Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung. Diese Ausbildung motiviert die Sportgruppen und erhöht nachweislich die Qualität der Trainingseinheiten.
Nun konnten Heike Stanowski und Andreas Kosel von der Unfallkasse 14 Aktiven aus dem Feuerwehrbereich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gratulieren und sie mit dem Zertifikat “Feuerwehrsport-Coachs“ auszeichnen.

Schweres Atemschutzgerät tragen, giftigen Chemikalien, Hitze und Rauch trotzen – Feuerwehrleute müssen in Extremsituationen alle Leistungsreserven abrufen können. Der körperliche Leistungsbereich im Einsatz ist vergleichbar mit dem von Spitzensportlern, jedoch mit dem gravierenden Unterschied, dass der Zeitpunkt des Einsatzes nicht vorhersehbar ist.
„Sportler können sich auf einen Sportkampf vorbereiten. Feuerwehrleute jedoch müssen jederzeit in der Lage sein, auf Extremsituationen zu reagieren. Deshalb möchten wir alle Aktiven zu regelmäßigem Feuerwehrsport motivieren“, hob Heike Stanowski hervor.

Die Coach-Ausbildung ist eine konsequente Fortentwicklung mit dem Ziel, die Qualität beim Feuerwehrsport stetig zu verbessern. „Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist bislang das einzige Bundesland, in dem diese besondere Ausbildung absolviert werden kann“, erklärte Referatsleiter Andreas Kosel. „Während der Ausbildung zeigen wir den Leiterinnen und Leitern von Feuerwehrsport-Gruppen, wie sich die hohen Anforderungen an die körperliche Fitness mit Sport gezielt trainieren lassen. Wir geben ihnen Hilfestellungen zu Planung und Gestaltung der Sportstunden, vermitteln Grundlagen zu konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie den Umgang mit Trainingshilfen“ sagte Andreas Kosel.



Mit der Zertifizierung sind die „Feuerwehrsport-Coachs“ nun auch berechtigt, das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen (DFFA) abzunehmen.

Die 14 neuen Feuerwehrsport-Coaches kommen von den Freiwilligen Feuerwehren Brachbach, Brohltal, Morbach, Mudersbach, Pirmasens, Puderbach, Speyer, Zornheim und von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen.
zum Bild, vorne von links:
Andreas Kosel, Unfallkasse
Klaus Marx, Feuerwehr Morbach
Daniel Schön, Feuerwehr Mudersbach
Heiko Schmidt, Feuerwehr Zornheim
Sarah Schaup, Feuerwehr Brohltal
Daniel Fritzmann, Feuerwehr Speyer
Sascha Emmer, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
Gregor Mischka, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
hintere Reihe:
Henning Leithäuser, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
Gero Erbslöh, Feuerwehr Speyer
Steffen Kappes, Feuerwehr Brachbach
Nils Burgmann, Feuerwehr Pirmasens
Daniel Müller, Feuerwehr Brohltal
Frederic Beverungen, Feuerwehr Brachbach
Benjamin Skupin, Feuerwehr Puderbach
Mika Gesell, Praktikant Unfallkasse


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


MGV Dünebusch e.V. präsentiert "Gesangsvisionen"

Am 19. Oktober lädt der MGV Dünebusch e.V. ab 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen Konzert ins St. Andreas ...

Ausflug nach Bingen

Ein Tagesausflug führte die kfd-Frauen aus Mittelhof/Selbach und Schönstein zur Wirkungsstätte der Heiligen ...

Toleranz und Kompetenz stärken

Die BBS Betzdorf-Kirchen führte mit Schülergruppen aus dem Berufsvorbereitungsjahr Projekte durch, die ...

Sascha Hüttenhain gewinnt Poco-Cup

Sascha Hüttenhain vom Team Schäfer Shop hat sich beim beim Poco-Cup in Werne den ersten Platz sichern ...

Welttierschutztag: Stimme für die Tiere

Der internationale Welttierschutztag am 4. Oktober steht mit dem Motto: "Stimme für die Tiere - Machen ...

Das Gesundheitsamt informiert

Es besteht eine Untersuchungspflicht für Trinkwasser auf Legionellen. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung ...

Werbung