Werbung

Nachricht vom 04.10.2013    

Ortsumgehung Uckerath nicht auf der Liste

„Bei der B 8 in Uckerath zeigt sich das länderübergreifende Versagen von Rot-Grün“, so kritisiert MdB Erwin Rüddel die NRW-Liste für Bundesverkehrswegplan 2015. Die Dringlichkeit der Ortsumgehung war vor Ort bereits vor Monaten öffentlich mit Vertretern beider Bundesländer diskutiert worden.

Kreisgebiet. Mit Unverständnis und Verärgerung reagiert aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf eine Mitteilung zur die B 8 betreffenden Ortsumgehung Uckerath. Aus einem von der Stadt Hennef an den wiedergewählten Abgeordneten gerichteten Schreiben geht hervor, dass das Land Nordrhein-Westfalen dem Bund 278 Straßenbauprojekte zur Bewertung für den neuen Bundesverkehrswegplan 2015 vorgeschlagen hat. Die dringend notwendige Ortsumgehung Uckerath findet sich jedoch nicht auf der Liste.

„Damit bestätigt sich leider wieder einmal, was ich bereits vor Monaten gesagt habe: Wir haben es hier mit einem länderübergreifenden Versagen von Rot-Grün in NRW und Rheinland-Pfalz zu tun. Die Mainzer Landesregierung trägt zu einem großen Teil Mitschuld an dem täglichen Verkehrsdesaster bei Uckerath, das einmal mehr Pendler und Arbeitnehmer aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied belastet. Denn die Ortsumgehung Uckerath hat eine wichtige Rolle für die gute Anbindung des Landkreises Altenkirchen an das Autobahnnetz. Deshalb ist der Ausbau der B 8 für den Landkreis Altenkirchen und die gesamte Wirtschaftsregion Westerwald von größter Bedeutung“, so Rüddel.

Der Christdemokrat konkretisiert: „Ich fordere die Mainzer Landesregierung auf, sich kurzfristig mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung in Düsseldorf in Verbindung zu setzen, damit es bei Uckerath länderübergreifend endlich zu einer für die Menschen, die Infrastruktur und die Wirtschaft enorm wichtigen und entlastenden Maßnahme kommt.“



Das extrem hohe Verkehrsaufkommen durch den Pkw-, aber auch durch den Schwerlastverkehr bedeutet für die Anlieger der B 8 in Hennef-Uckerath schon seit Jahren eine unerträgliche Belastung. In der Ortsdurchfahrt Uckerath ist die B 8 als Verbindung zwischen der Bundesautobahn A 560 auf NRW-Seite und dem Land Rheinland-Pfalz täglich mit bis zu 17.900 Fahrzeugen, darunter bis zu 4.000 Lkw und Lastzüge, eine der am höchsten die Kreise Altenkirchen und Rhein-Sieg
befahrenen Bundesstraßen.

Der endlose Durchgangsverkehr bringt Dauerstau, Lärm und Abgase. „Die Folgen für tausende von Berufspendlern, Handwerkern und Dienstleistern, die aus dem Westerwald in den Großraum Köln-Bonn fahren sind ebenfalls schlimm: sie stehen Tag für Tag im Stau, was nicht nur Zeit, Geld und Nerven kostet, sondern auch die Anwohner und die Umwelt in nicht mehr zu vertretender Weise belastet“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Weitere Artikel


Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in ...

Ski-Club Wissen wird 60 Jahre alt

Mit einem großen Hüttenabend in der Brandeck-Hütte in Wissen-Köttigen feiert der Ski-Club Wissen den ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Ein langes Wochenende haben wir den Toyota Auris Hybrid zu unseren Terminen im Kreis Neuwied gefahren. ...

Prachter Senioren besuchten Wildpark in Bad Marienberg

Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht waren kürzlich im Wildpark in Bad Marienberg zu Besuch. Für die ...

Fahrradtage in der Grundschule Brachbach

Für die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grundschule Brachbach stand am Montag und Dienstag ...

Gospel meets Pop im Kulturwerk

In der Chormusik gibt man üblicherweise ein Konzert - ganz klassisch - sitzen und zuhören. Der Hachenburger ...

Werbung