Werbung

Nachricht vom 04.10.2013    

Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in wichtigen Führungspositionen seiner Behörde vor: Christoph Semmelrogge wurde zum Leiter der Abteilung Polizeieinsatz ernannt, Polizeidirektor Edmondo Steri ist neuer Leiter des Führungsstabes.

Das neue Führungstrio der Polizei (von links): Polizeidirektor Christoph Semmelrogge, Polizeipräsident Wolfgang Fromm, Polizeidirektor Edmondo Steri.

Im Beisein von 90 geladenen Gästen aus dem Bereich Polizei, Justiz, Feuerwehr und regionaler Politik dankte der Polizeipräsident dem bisherigen Leiter Polizeieinsatz, Jürgen Mosen, der zum 30. September in Ruhestand ging sowie seinem eignen Vorgänger, Polizeipräsident a. D. Horst Eckhardt, für das erfolgreiche Wirken im und für das Polizeipräsidium Koblenz.

Christoph Semmelrogge, bisheriger Leiter des Führungsstabes des Polizeipräsidiums Koblenz, wurde im Westerwald geboren und ist seit 1975 Polizeibeamter. Nach der Ausbildung wurde er über verschiedene Sachbearbeiterstellen in den Kreisen Neuwied und Westerwald im Jahre 1986 nach bestandener Fachhochschulausbildung zum Polizeikommissar ernennt.

Die Ausbildung für den höheren Dienst an der Polizeiführungsakademie in Münster absolvierte der neue Leiter Polizeieinsatz 1993, mit deren Abschluss er 1995 zum Polizeirat ernannt wurde.

Über Stationen beim Polizeipräsidium Mainz und dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, wurde er im März 2003 Leiter der Polizeidirektion Montabaur.

Nach knapp viereinhalb Jahren wechselte Semmelrogge im November 2007 zum Polizeipräsidium Koblenz, wo er bis zum 30. September 2013 die Funktion des Leiters des Führungsstabes innehatte.

„Christoph Semmelrogge ist ein Experte im breiten Spektrum der Polizeiarbeit. Er hat Polizeidienst in verschiedenen Funktionen auf unterschiedlichen Ebenen selbst erlebt, weiß also, wovon er spricht und ist unstillbar wissbegierig und ungeheuerlich fleißig“, so Polizeipräsident Fromm in seiner Ansprache. Und weiter: „ Was aber zumindest genauso wichtig ist: Christoph Semmelrogge ist ein herausragender, ein den Mitmenschen zugewandter Mensch mit viel, viel Empathie. Und diese Kombination ist sein, ist der Schlüssel zum Erfolg“, so Fromm.



Als neuen Leiter des Führungsstabes, des Denk- und Planungszentrums des Polizeipräsidiums Koblenz, begrüßte der Polizeipräsident den direkten Nachfolger von Christoph Semmelrogge, Polizeidirektor Edmondo Steri, der im Polizeipräsidium in Koblenz kein Unbekannter ist.

Der gebürtige Trierer, der am 1. Februar 1982 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt wurde, war nach Beendigung seiner Ausbildung als Einsatzkraft bei der Bereitschaftspolizei in Wittlich-Wengerohr eingesetzt, bevor er im Jahr 1990 seine Fachhochschulausbildung begann.

Als Polizeikommissar war Edmondo Steri ab 1993 unter anderem bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und bei verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums Trier beschäftigt. Am 4.September 2000 trat Steri die Ausbildung für den Höheren Polizeidienst an.

Nachdem er 2003 zum Polizeirat ernannt und zunächst zum Lagezentrum des Ministeriums versetzt wurde, zog es ihn doch schon bald nach Koblenz.

Am 1. Juli 2004 wurde ihm die Leitung der Polizeiinspektion Koblenz 1 übertragen und damit verbunden die stellvertretende Leitung der Polizeidirektion Koblenz.

Zweieinhalb Jahre später, zum 1. Juni 2010, übertrug ihm das Ministerium des Innern und für Sport die Leitung der Polizeiinspektion Trier und die stellvertretende Leitung der Polizeidirektion Trier.

„Heute, drei Jahre später, klopft er – ausdrücklich von uns eingeladen – wieder bei uns an und wir öffnen ihm hocherfreut die Tür und heißen ihn herzlich willkommen“, so Polizeipräsident Wolfgang Fromm in seiner Begrüßungsrede.

Beiden neuen Amtsinhabern wünschte der Polizeipräsident einen guten Start und viel Erfolg in der jeweils neuen, höchst anspruchsvollen Tätigkeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen wird 60 Jahre alt

Mit einem großen Hüttenabend in der Brandeck-Hütte in Wissen-Köttigen feiert der Ski-Club Wissen den ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Ein langes Wochenende haben wir den Toyota Auris Hybrid zu unseren Terminen im Kreis Neuwied gefahren. ...

Zahlreiche Gäste bei musikalischem Abend im Garten

Der Garten im Wissener Frankenthal hatte am Freitagabend zur Eröffnungsveranstaltung der anstehenden ...

Ortsumgehung Uckerath nicht auf der Liste

„Bei der B 8 in Uckerath zeigt sich das länderübergreifende Versagen von Rot-Grün“, so kritisiert MdB ...

Prachter Senioren besuchten Wildpark in Bad Marienberg

Die Senioren der Ortsgemeinde Pracht waren kürzlich im Wildpark in Bad Marienberg zu Besuch. Für die ...

Fahrradtage in der Grundschule Brachbach

Für die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grundschule Brachbach stand am Montag und Dienstag ...

Werbung