Werbung

Nachricht vom 05.10.2013    

Vereine und Gruppen im sportlichen Wettkampf

Vereine und Gruppen aus der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen trafen sich zum schießsportlichen Wettkampf auf Einladung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft. Spannend und fröhlich verlief der Tag, der Erlös wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth überreicht werden.

,,Mannschaftssieger 13“:
Die Mannschaft mit dem kreativ-amüsanten Namen „Die 3 lustigen 4“ sind: Marcel Ring, Carina Ring, Philip Seyfarth und Nicole Obertopp (von links) holten den Pokal. Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr.

Unter Beteiligung zahlreicher Vereine und Gruppierungen aus der Ortsgemeinde (in Zahlen: 19 Mannschaften mit gesamt 77 Schützen), entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer), Andre Rödder und Siegfried Storbeck (beide Schießmeisterei).

Der erste Brudermeister Jörg Gehrmann, als Unterzeichner der Urkunden, dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleistet Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, nach Auswertung, wurde Nicola Wagner, gefolgt von Kathrin Brock und Anja Schäfer. Sieger bei den Herren wurde Andreas Stricker (Platz 1), Alexander Ufer (Platz 2) und Riccardo Brock (Platz 3).

Den Mannschaftspokal errangen „Die 3 lustigen 4“, welche nun den Pokal für ein Jahr ihr Eigen nennen können. Die Mannschaft vom „Hofstaat 2013“ erreichte den 2. Platz und den 3. Platz der „Hofstatt 2012“.



Der Wanderpokal für die Mannschaftssieger wurde von Ortsbürgermeister Hubert Wagner gesponsert. Hierbei handelt es sich um eine private Spende, denn aus finanziellen Gründen wird dieser nicht mehr aus den öffentlichen Geldern der Ortsgemeindekasse getragen. Als Dank und Anerkennung trägt der Pokal den Namen „Hubert-Wagner-Wanderpokal“.

Erneut wurde Bogenschießen angeboten, das nur durch die großzügige, materielle Unterstützung des Wissener Schützenvereins und die Aufsichten Ingmar Bodin sowie Simon Wunderlich durchgeführt werden konnte. Sieger bei dieser Disziplin wurde Martin Schäfer mit 28 Ringen.

Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen zur Verfügung gestellt und bei der diesjährigen Familienfeier am 9. November an den Präses überreicht.

Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Siegener Energietage bieten viele Infos

Die Siegener Energietage am kommenden Wochenende, 12. und 13. Oktober bieten Informationen zu Themen: ...

Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Nach dem Fahndungsersuchen der Polizei Ende September erreicht uns soeben folgende Meldung über einen ...

Mathias Baldus startet zum Spendenlauf

Ausdauer und Laufen ist die Stärke von Mathias Baldus. Der 18-Jährige ist Autist und startet am Sonntag, ...

Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk ist ausverkauft

Das wird ein Riesenfest, denn das das Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk Wissen ist ausverkauft. ...

Ausbau Kreisstraße 133 startet

Der Ausbau der Kreisstraße 133 zwischen Wissen und Helmeroth beginnt am Montag, 7. Oktober. Des Weiteren ...

Feiern für den guten Zweck

Am Anfang stand eine Idee, die beiden benachbarten Firmen in Steinebach/Sieg und die Inhaber Markus Beichler ...

Werbung