Werbung

Nachricht vom 05.10.2013    

Vereine und Gruppen im sportlichen Wettkampf

Vereine und Gruppen aus der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen trafen sich zum schießsportlichen Wettkampf auf Einladung der St.-Hubertus Schützenbruderschaft. Spannend und fröhlich verlief der Tag, der Erlös wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth überreicht werden.

,,Mannschaftssieger 13“:
Die Mannschaft mit dem kreativ-amüsanten Namen „Die 3 lustigen 4“ sind: Marcel Ring, Carina Ring, Philip Seyfarth und Nicole Obertopp (von links) holten den Pokal. Fotos: Verein

Birken-Honigsessen. Am 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr.

Unter Beteiligung zahlreicher Vereine und Gruppierungen aus der Ortsgemeinde (in Zahlen: 19 Mannschaften mit gesamt 77 Schützen), entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer), Andre Rödder und Siegfried Storbeck (beide Schießmeisterei).

Der erste Brudermeister Jörg Gehrmann, als Unterzeichner der Urkunden, dankte allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleistet Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, nach Auswertung, wurde Nicola Wagner, gefolgt von Kathrin Brock und Anja Schäfer. Sieger bei den Herren wurde Andreas Stricker (Platz 1), Alexander Ufer (Platz 2) und Riccardo Brock (Platz 3).

Den Mannschaftspokal errangen „Die 3 lustigen 4“, welche nun den Pokal für ein Jahr ihr Eigen nennen können. Die Mannschaft vom „Hofstaat 2013“ erreichte den 2. Platz und den 3. Platz der „Hofstatt 2012“.



Der Wanderpokal für die Mannschaftssieger wurde von Ortsbürgermeister Hubert Wagner gesponsert. Hierbei handelt es sich um eine private Spende, denn aus finanziellen Gründen wird dieser nicht mehr aus den öffentlichen Geldern der Ortsgemeindekasse getragen. Als Dank und Anerkennung trägt der Pokal den Namen „Hubert-Wagner-Wanderpokal“.

Erneut wurde Bogenschießen angeboten, das nur durch die großzügige, materielle Unterstützung des Wissener Schützenvereins und die Aufsichten Ingmar Bodin sowie Simon Wunderlich durchgeführt werden konnte. Sieger bei dieser Disziplin wurde Martin Schäfer mit 28 Ringen.

Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen zur Verfügung gestellt und bei der diesjährigen Familienfeier am 9. November an den Präses überreicht.

Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Siegener Energietage bieten viele Infos

Die Siegener Energietage am kommenden Wochenende, 12. und 13. Oktober bieten Informationen zu Themen: ...

Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Nach dem Fahndungsersuchen der Polizei Ende September erreicht uns soeben folgende Meldung über einen ...

Mathias Baldus startet zum Spendenlauf

Ausdauer und Laufen ist die Stärke von Mathias Baldus. Der 18-Jährige ist Autist und startet am Sonntag, ...

Ausbau Kreisstraße 133 startet

Der Ausbau der Kreisstraße 133 zwischen Wissen und Helmeroth beginnt am Montag, 7. Oktober. Des Weiteren ...

Adventskalender beim Barbarafest kaufen

Die neunte Auflage des Adventskalenders des Lions Hilfswerks Westerwald ist prall gefüllt. Der Verkauf ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Ein langes Wochenende haben wir den Toyota Auris Hybrid zu unseren Terminen im Kreis Neuwied gefahren. ...

Werbung