Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Exkursion des Waldbauvereins führte ins Arboretum Burgholz

Eine Exkursion in das Revier Burgholz bei Wuppertal hinterließ nachhaltige Eindrücke bei den Teilnehmern, die der Einladung des Waldbauvereins Altenkirchen gefolgt waren. Das Arboretum Burgholz (Pflanzung zu Studienzwecken) bietet ungewöhnliche Waldbestände.

Beeindruckende Waldbilder gibt es im Arboretum Burgholz zu entdecken. Foto: Verein

Kreis Altenkirchen. Riesenlebensbaum, Küstenmammutbaum, Große Küstentanne und Lindenblättrige Birke sind Baumarten, die der normale Waldbesitzer allenfalls vom Hören-Sagen kennt und nur selten mit seinem eigenen Wald in Verbindung bringt.
Daran etwas zu ändern, war Ziel einer Fachexkursion, die der Waldbauverein Altenkirchen seinen Mitgliedern mit einem Besuch im Arboretum Burgholz bot.

Das Arboretum Burgholz ist Teil eines staatlichen Forstreviers. Auf 250 Hektar entstanden hier seit Ende der 1950er Jahre die Waldbestände, die heute als Arboretum und Versuchsflächen bezeichnet werden. Insgesamt etwa 100 fremdländische Nadel- und Laubbaumarten wachsen hier.

Der sich abzeichnende Klimawandel wird auch erhebliche Auswirkungen auf unsere Wälder und die Verbreitung einiger heimischer Baumarten haben. Durch die Erkenntnis über das Wachstum von fremdländischen Baumarten, die möglicherweise besser an die zu erwartenden klimabedingten Veränderungen angepasst sind, werden Waldbesitzer in die Lage versetzt, bessere Entscheidungen bei der Baumartenauswahl zu treffen.



Die Leiterin des waldpädagogischen Zentrums Burgholz, Ute Nolden-Seemann, führte die Altenkirchener Waldbesitzer in einer zweistündigen Wanderung durch das Revier und verstand es dabei, die beeindruckenden Waldbilder auch dem forstlichen Laien mit fachlichen Erklärungen nahe zu bringen.

Neben waldbaulichen und ertragskundlichen Aspekten, wurden dabei auch die Verwendungsmöglichkeiten der Holzarten und ökologische Fragestellungen behandelt.
Mit diesem Wissen ausgestattet, vor allem aber mit der Erinnerung an Bilder von außergewöhnlichen Waldbeständen, reisten die Teilnehmer wieder nach Hause und nahmen dabei die Erkenntnis mit, dass vieles von dem Gesehenen auch im eigenen Wald verwirklicht werden könnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Weitere Artikel


Gemeinnütziges Wirken bereits vor 90 Jahren

Der Wissener Schützenverein pflegt ein sehr umfangreiches Archiv, wo es immer wieder interessante Geschichten ...

Kaffeeklatsch mit Prinz

In Erinnerungen schwelgen und leckere Torten genießen - dazu einen Ehrengast - die Horser Möhnen "Mokkatässjer" ...

Stehende Ovationen für "Schnüss"

Im Bürgerhaus Daaden sorgten die A-Capella-Band "Schnüss" für ein restlos begeistertes Publikum. Das ...

Jugendpflege Kirchen informiert

Einen Workshop in Sachen Parcours- und Freerunnig mit fachkundiger Leitung gibt es am Samstag, 26. Oktober ...

Angelika Hees neue Vorsitzende

Die Landfrauen Friedewald wählten Angelika Hees zur neuen Vorsitzenden des Bezirks. Ein Dank galt Marlies ...

Lösegeldforderungen nicht bezahlen

Das Landeskriminalamt (LKA) Mainz macht auf die Gefahren durch sogenannte Lösegeldsoftware aufmerksam. ...

Werbung