Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Gemeinnütziges Wirken bereits vor 90 Jahren

Der Wissener Schützenverein pflegt ein sehr umfangreiches Archiv, wo es immer wieder interessante Geschichten zu entdecken gibt, die nicht nur die Aktivitäten des Vereins belegen, sondern auch ein Blick auf die vergangenen Zeiten der Stadt Wissen erlauben. Am 18. August 1923 fand ein Benefiz-Konzert für die notleidende Bevölkerung in der damaligen Schützenhalle statt.

Wissen. Der Wissener Schützenverein hat in seiner Satzung die Gemeinnützigkeit seit seiner Gründung in der Satzung fest verankert. In der langen Geschichte des großen Traditionsvereins gibt es immer wieder Belege, dass sich der Verein dieser Verpflichtung stellt.
In einer Zeit, wo es viel Not gab, wurde ein Benefiz-Konzert am 18. August 1923 in der damaligen Schützenhalle organisiert. Es war die Zeit der Inflation, der wirtschaftliche Niedergang traf auch die Wissener.

In dem umfangreichen und sehr interessanten Archiv des SV Wissen schaute sich Schützenoberst Hermann-Josef Dützer eine Anzeige aus dem Jahr Jahr 1923 genauer an. Sie erschien in der damaligen „Sieg-Post“ und belegt das gemeinnützige Wirken des Wissener Schützenvereins. Angekündigt wird ein „Großes Militär-Streich-Konzert“ für den 18. August in der Schützenhalle.

Nach Auflistung des Musikprogramms erfolgt der Hinweis auf den Eintrittspreis, welcher mit 100.000 Mark pro Person, sowie den Bierpreis, der mit 75.000 Mark einschließlich Bedienung beziffert wird. Diese heute astronomisch anmutenden Beträge entsprachen der ruinösen Geldentwertung in der sogenannten Inflationszeit von 1914 bis 1923.

Das erwähnte gemeinnützige Wirken des heutigen Traditionsvereins belegt der abschließende Satz:“ Der gesamte Reinerlös wird restlos den Bedürftigen des Ortes Wissen zugeteilt.“



„Eine vor nunmehr 90 Jahren und in wirtschaftlichen Notzeiten gewiss großherzige Geste, die sich aber gleich aus mehreren Gründen so nicht die Gegenwart übertragen lässt“, bemerkt hierzu der Wissener Vereinsvorsitzende Hermann-Josef Dützer. Die Gemeinnützigkeit sei aber auch heute noch ein Grundpfeiler seines Vereins und überdies von der Satzung vorgegeben.

Ehrenamtliche Tätigkeiten für die Allgemeinheit übernimmt der Schützenverein auch heute, so etwa die Pflege- und Sanierungsarbeitem am Ehrenmal in den Steinbuschanlagen. Und als vor Jahren das Denkmal in der Nähe von Wendlingen von unbekannten Tätern zerstört wurde, übernahm der SV Wissen den Wiederaufbau und die Sanierung. Nur zwei Beispiele aus dem Wirken des Vereins, der auch immer wieder große Wohltätigkeitskonzerte veranstaltet - heute allerdings im Kulturwerk.

Einen Auszug aus dem alten Konzertprogramm als PDF gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Weitere Artikel


Kaffeeklatsch mit Prinz

In Erinnerungen schwelgen und leckere Torten genießen - dazu einen Ehrengast - die Horser Möhnen "Mokkatässjer" ...

Stehende Ovationen für "Schnüss"

Im Bürgerhaus Daaden sorgten die A-Capella-Band "Schnüss" für ein restlos begeistertes Publikum. Das ...

Traktorfreunde überreichten Spende

Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth/Nauroth erhielt eine Spende der Traktorfreunde. Das erste Treckertreffen ...

Exkursion des Waldbauvereins führte ins Arboretum Burgholz

Eine Exkursion in das Revier Burgholz bei Wuppertal hinterließ nachhaltige Eindrücke bei den Teilnehmern, ...

Jugendpflege Kirchen informiert

Einen Workshop in Sachen Parcours- und Freerunnig mit fachkundiger Leitung gibt es am Samstag, 26. Oktober ...

Angelika Hees neue Vorsitzende

Die Landfrauen Friedewald wählten Angelika Hees zur neuen Vorsitzenden des Bezirks. Ein Dank galt Marlies ...

Werbung