Werbung

Nachricht vom 07.10.2013    

Polizei-Blitzmarathon: Über 1.000 Raserstellen gemeldet

Region. 1.205 Bürger haben bis Montagmorgen (7.10.) landesweit die Möglichkeit genutzt, über das Kontaktformular im Internet, über Facebook oder auch einfach per Mail ihre ganz persönlichen (B)Rennpunkte der Polizei mitzuteilen. Am Donnerstag und am Freitag wird dort geblitzt.

Viele nannten dabei gleich mehrere Stellen, an denen ihrer Meinung nach gerast wird, sodass die Anzahl der vorgeschlagenen Messstellen noch weitaus höher liegt.

Das ist eine überwältigende Resonanz auf die erstmalige Beteiligung des Landes Rheinland-Pfalz am bundesweiten 24h-Blitz-Marathon der Polizei, der am 10. und 11. Oktober 2013 stattfindet.

Das große Interesse der Bevölkerung an dieser erst-, aber sicher nicht einmaligen Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird durch insgesamt 8.000 Klicks auf die diesbezügliche Facebook-Veröffentlichung eindrucksvoll unterstrichen.

Beamtinnen und Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz, die die Auswertung der Meldungen und die Koordination der Überwachungsmaßnahmen organisieren, sind derzeit dabei, diese Meldungen zusammenzuführen, zu prüfen und die daraus resultierenden Kontrollstellen festzulegen.



Aufgrund der Vielzahl der Meldungen werden die (B)Rennpunkte erst im Laufe des Dienstags (8.10.) feststehen und werden am 9. Oktober für die Bevölkerung öffentlich gemacht. AK-, NR- und WW-Kurier werden darüber berichten und die Blitzerstellen mitteilen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen: 16 Nachwuchskräfte starten Ausbildung zur Pflegekraft

In Kirchen begann ein neuer Ausbildungskurs für Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. 16 Frauen und Männer ...

Verkehrsunfall auf der B 8 Höhe Birnbach sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag (7. August) ereignete sich auf der Bundesstraße (B 8), gegen 16.05 Uhr, ein Verkehrsunfall. ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

DTM-Saison startet am Nürburgring: Tom Kalender im Fokus bei Heimrennen in der Eifel

Die Sommerpause ist vorbei und für Tom Kalender beginnt die zweite Saisonhälfte der DTM auf dem Nürburgring. ...

Roland Froese feiert Motorsport-Comeback in der GT4 Germany am Nürburgring

Nach einem Jahr Pause startet Roland Froese am Nürburgring wieder in der ADAC GT4 Germany. Gemeinsam ...

Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Weitere Artikel


„Der EHC ist wieder da!“

Neuwied. Der Eishockeyclub schlägt im ersten Saisonspiel vor 626 Zuschauern in der Neuwieder Bärenhöhle ...

Guter Start in die Vorbereitung

Ein gutes Ergebnis erreichten die Faustball-Herren des VfL Kirchen am vergangenen Donnerstag beim Hilchenbacher ...

Handball-Herren präsentierten sich als gute Läufer

Die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen nutzt kürzlich ihr spielfreies Wochenende, um beim Wissener Jahrsmarktslauf ...

SV Malberg II unterliegt in Lautzert

Nachdem das letzte Auswärtsspiel beim FC Grünebach wegen Nichtantritts am „grünen Tisch“ gewonnen wurde, ...

Vermisst: Antonius Knott aus Gebhardshain

Die Kripo Betzdorf sucht dringend Hinweise zu dem möglichen Aufenthaltsort von Antonius Knott aus Gebhardshain. ...

Bitzen feierte alljährliches Apfelfest

So langsam bekommt das Apfelfest, welches am Sonntag im Bürgerhaus "Bergtreff" in Bitzens Ortsteil ...

Werbung