Werbung

Nachricht vom 08.10.2013    

Förderphase der Bildungsprämie für AK-Kreis verlängert

Die zweite Förderphase der Bildungsprämie wird auch für den Landkreis Altenkirchen verlängert. Eigentlich hätte diese am 30. November enden sollen, nun erfolgte die Verlängerung der Förderphase für die individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige bis Mitte 2014.

Freude bei den Volksschulvertretern: Die Förderphase wurde bis Mitte 2014 verlängert. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt auch weiterhin individuelle berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige.
„Die aktuelle Förderphase des Programmes Bildungsprämie, die eigentlich am 30. November 2013 enden sollte, wird bis Mitte 2014 verlängert“, teilte Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit. Der Prämiengutschein zur Ko-Finanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent der Kurskosten bis zu einer Höchstgrenze von 500 Euro. „In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Betzdorf ist die Ausstellung der Gutscheine nach vorheriger telefonischer Terminabsprache sowohl in Altenkirchen als auch in Betzdorf möglich“, betonte Inka Theissen von der Betzdorfer Volkshochschule, die ebenfalls seit dem Jahr 2009 Ansprechpartnerin im Oberkreis für die Bildungsprämie ist. „Seit Beginn des Förderprogramms wurden circa 450 Prämiengutscheine ausgestellt, bei einem durchschnittlichen Wert von 300 Euro sind so circa 135.000 Euro Fördermittel für die individuelle berufliche Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren sowie Prüfungen in den Kreis geflossen“, unterstreicht Bernd Kohnen die regionale bildungspolitische Bedeutung des Förderprogramms. Prämienberechtigt sind Erwerbstätige, die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen die Beträge von 20.000 Euro (bzw. 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigt sowie Frauen in Elternzeit. „Neben der persönlichen Einstellung zum Beruf, ist die regelmäßige Weiterbildung der wichtigste Faktor zum beruflichen Erfolg. Sie sorgt für die nötige Sachkenntnis, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens immer wieder zu meistern - mit Hilfe der Bildungsprämie oder des rheinland-pfälzischen Qualischecks wird dies finanziell unterstützt.“, freut sich Inka Theissen.
Wer sich für die Bildungsprämie interessiert, kann sich an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule unter der Telefonnummer (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden oder sich im Internet auf der Seite www.bildungspraemie.info informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


5. Altenkirchener Herbst-Fashion startet am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 5. Herbst-Fashion für Sonntag, 13. Oktober, ab 13 Uhr in die Kreisstadt ...

Jahrhundert Obstbaum-Zählung

In den nächsten Wochen gehen Zählteams von Haus zu Haus in der Ortsgemeinde Pracht und benötigen Auskunft ...

Grandioses Konzert: "Tschüss Deutschland"

Stehende Ovationen und jede Menge feuchte Augen: Mit einem grandiosen letzten Auftritt haben sich die ...

Workshop für Erzieherinnen erfolgreich abgeschlossen

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“- ein weiterer Workshop für Erzieherinnen zur gesunden Entwicklung ...

Klimaschutzinitiative online geschaltet

Unter www.klimaschutz-ak.de präsentiert sich nun die Klimaschutzinitiative mit Informationen zu aktuellen ...

Neue Bilder für die Bank

Die Blumenkindergruppe des katholischen KIndergartes in Horhausen war fleißig. Das Ergebnis: Farbenfrohe ...

Werbung