Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Jahrhundert Obstbaum-Zählung

In den nächsten Wochen gehen Zählteams von Haus zu Haus in der Ortsgemeinde Pracht und benötigen Auskunft über die vorhandenen Obstbäume. Ortsbürgermeister Udo Seidler bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Pracht. 1913, vor genau einhundert Jahren, wurden in jeder Gemeinde die viehhaltenden Haushalte und die Obstbäume gezählt, so auch in Pracht.
Immerhin gab es damals laut Zählung 110 viehhaltende Haushalte und man staune, insgesamt 4.057 Obstbäume. Davon alleine 1.772 Apfel- und 1.462 Pflaumenbäume.

Damit hatte damals die Ortsgemeinde Pracht mit die meisten Obstbäume im Kreis.
Wie bereits angekündigt beteiligt sich die Gemeinde an der erneuten Zählung der Obstbäume im Kreis Altenkirchen.
Dazu wurden seitens der Rats- und Ausschussmitglieder Zählteams gebildet. Diese werden in den nächsten Wochen die Zählung bei allen Haushalten durchführen.



"Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte unterstützen Sie diese Aktion und geben Sie Auskunft über den Bestand an Obstbäumen (getrennt nach Apfel-, Birnen-, Pflaumen/Zwetschgen-, Kirsch-, Aprikosen, Pfirsich- und Walnussbäumen) auf Ihren Grundstücken", so Ortsbürgermeister Udo Seidler.
Ebenso wird der dickste Apfelbaum im Dorf oder Landschaft gesucht. Auch besondere Bäume wie Speierling und Esskastanie sollen im Zählbericht erwähnt werden.

Als Lohn schenkt der Kreis der Ortsgemeinde Pracht in den Jahren 2014, 2015 und 2016 jeweils 10 neue Obstbäume.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Grandioses Konzert: "Tschüss Deutschland"

Stehende Ovationen und jede Menge feuchte Augen: Mit einem grandiosen letzten Auftritt haben sich die ...

Blitzmarathon im Kreis Altenkirchen startet

Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligt sich am 24-Stunden-Blitzmarathon der bundesweit von Donnerstag, ...

Sparkkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg wird umgebaut

Seit dem 30. September sind in der Sparkassengeschäftsstelle in Hamm/Sieg Umbauarbeiten im Gange. Innerhalb ...

5. Altenkirchener Herbst-Fashion startet am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 5. Herbst-Fashion für Sonntag, 13. Oktober, ab 13 Uhr in die Kreisstadt ...

Förderphase der Bildungsprämie für AK-Kreis verlängert

Die zweite Förderphase der Bildungsprämie wird auch für den Landkreis Altenkirchen verlängert. Eigentlich ...

Workshop für Erzieherinnen erfolgreich abgeschlossen

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“- ein weiterer Workshop für Erzieherinnen zur gesunden Entwicklung ...

Werbung