Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Jahrhundert Obstbaum-Zählung

In den nächsten Wochen gehen Zählteams von Haus zu Haus in der Ortsgemeinde Pracht und benötigen Auskunft über die vorhandenen Obstbäume. Ortsbürgermeister Udo Seidler bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

Pracht. 1913, vor genau einhundert Jahren, wurden in jeder Gemeinde die viehhaltenden Haushalte und die Obstbäume gezählt, so auch in Pracht.
Immerhin gab es damals laut Zählung 110 viehhaltende Haushalte und man staune, insgesamt 4.057 Obstbäume. Davon alleine 1.772 Apfel- und 1.462 Pflaumenbäume.

Damit hatte damals die Ortsgemeinde Pracht mit die meisten Obstbäume im Kreis.
Wie bereits angekündigt beteiligt sich die Gemeinde an der erneuten Zählung der Obstbäume im Kreis Altenkirchen.
Dazu wurden seitens der Rats- und Ausschussmitglieder Zählteams gebildet. Diese werden in den nächsten Wochen die Zählung bei allen Haushalten durchführen.



"Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte unterstützen Sie diese Aktion und geben Sie Auskunft über den Bestand an Obstbäumen (getrennt nach Apfel-, Birnen-, Pflaumen/Zwetschgen-, Kirsch-, Aprikosen, Pfirsich- und Walnussbäumen) auf Ihren Grundstücken", so Ortsbürgermeister Udo Seidler.
Ebenso wird der dickste Apfelbaum im Dorf oder Landschaft gesucht. Auch besondere Bäume wie Speierling und Esskastanie sollen im Zählbericht erwähnt werden.

Als Lohn schenkt der Kreis der Ortsgemeinde Pracht in den Jahren 2014, 2015 und 2016 jeweils 10 neue Obstbäume.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Weitere Artikel


Grandioses Konzert: "Tschüss Deutschland"

Stehende Ovationen und jede Menge feuchte Augen: Mit einem grandiosen letzten Auftritt haben sich die ...

Blitzmarathon im Kreis Altenkirchen startet

Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligt sich am 24-Stunden-Blitzmarathon der bundesweit von Donnerstag, ...

Sparkkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg wird umgebaut

Seit dem 30. September sind in der Sparkassengeschäftsstelle in Hamm/Sieg Umbauarbeiten im Gange. Innerhalb ...

5. Altenkirchener Herbst-Fashion startet am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 5. Herbst-Fashion für Sonntag, 13. Oktober, ab 13 Uhr in die Kreisstadt ...

Workshop für Erzieherinnen erfolgreich abgeschlossen

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“- ein weiterer Workshop für Erzieherinnen zur gesunden Entwicklung ...

Neue Bilder für die Bank

Die Blumenkindergruppe des katholischen KIndergartes in Horhausen war fleißig. Das Ergebnis: Farbenfrohe ...

Werbung