Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Kurs qualifiziert Freiwillige für Familienbegleitung

Im Oktober startet ein neuer Kurs für „Freiwillige Familienbegleiter“ in Altenkirchen. Im Rahmen eines Infoabends trafen sich kürzlich Interessierte mit den beiden Projektleiterinnen Susanne Meister und Nicole Best und nutzten die Gelegenheit sich mit Diensterfahrenen auszutauschen. Anmeldungen für den Kurs rund um das Ehrenamt, das von Alleinerziehenden und Familien stark nachgefragt wird, werden noch bis 15. Oktober entgegengenommen.

Die Projektleiterinnen Susanne Meister (rechts) und Nicole Best (Dritte von links) informierten kürzlich Interessierte über den Kurs zum „Freiwilligen Familienbegleiter“. (Foto: Petra Stroh)

Altenkirchen. Die Nachfrage nach „Freiwilligen Familienbegleitern“ wächst stetig. 15 Alleinerziehende oder Familien im Kreis Altenkirchen stehen bereits jetzt auf der Warteliste. Sie haben sich bei der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und dem Kooperationspartner Caritasverband gemeldet und würden gerne ein Stück ihres Weges begleitet werden. Eine Stunde Zeit in der Woche, oder Begleitung bei einem Arztbesuch und dabei Aufsicht über die Geschwisterkinder oder einfach mal jemanden an der Seite haben, der hilft im ganz alltäglichen „Familienbetrieb“ neue Sichtweisen zu entdecken, das wünschen sich die Nachfrager.
Speziell für eine zeitlich überschaubare Zeit in den jeweiligen Familien werden die „Freiwilligen Familienbegleiter“ ausgebildet. Sie unterstützen Familien oder Alleinerziehende im Rahmen ihrer eigenen zeitlichen Möglichkeiten, helfen in Alltagsfragen oder dabei – wenn nötig – Kontakte zu weiteren Hilfsangeboten zu knüpfen.
Bei ihrem Dienst werden die Familienbegleiter von den Profis der Beratungsstelle und der Caritas unterstützt, tauschen sich regelmäßig mit ihren Kollegen aus und lernen unter anderem auch wichtige Grenzen zu ziehen.

Am Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, startet in den Räumen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der erste von fünf Kursabenden zur Ausbildung.
Interessierte Frauen befragten jüngst bei einem Infoabend die beiden Projektleiterinnen Nicole Best (Beratungsstelle) und Susanne Meister (Caritas) zu Einzelheiten des Familienbegleiterprojektes und ließen sich auch von einer bereits aktiven Familienbegleiterin aus deren Erfahrungsschatz erzählen.
Die Familienbegleiter bringen ihre eigene Lebenserfahrung in ihr Ehrenamt ein und erhalten an den fünf Abenden (bis Mitte November) noch einmal gezielte Weiterbildung, unter anderem über die „Bedürfnisse von Kindern“ oder Gesprächsführung und werden auch über „Rechtsfragen im Ehrenamt“ informiert. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein entsprechendes Zertifikat.
Anmeldungen für den aktuellen Kurs werden bis 15. Oktober erbeten bei Nicole Best, Beratungsstelle (02681/3961) oder Susanne Meister, Caritas (02681/2056). Dort gibt es auch weitere Informationen. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Musikalischer Sonntagnachmittag im Kurpark Bad Marienberg

Am 10. August lädt die Daadetaler Knappenkapelle zu einem Kurkonzert in Bad Marienberg ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


22 neue Polizisten in Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz

Neuwied. Am Dienstag (8.10.) begrüßte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Polizeidirektor Karlheinz ...

Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Sparkkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg wird umgebaut

Seit dem 30. September sind in der Sparkassengeschäftsstelle in Hamm/Sieg Umbauarbeiten im Gange. Innerhalb ...

Blitzmarathon im Kreis Altenkirchen startet

Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligt sich am 24-Stunden-Blitzmarathon der bundesweit von Donnerstag, ...

Grandioses Konzert: "Tschüss Deutschland"

Stehende Ovationen und jede Menge feuchte Augen: Mit einem grandiosen letzten Auftritt haben sich die ...

Werbung