Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Kurs qualifiziert Freiwillige für Familienbegleitung

Im Oktober startet ein neuer Kurs für „Freiwillige Familienbegleiter“ in Altenkirchen. Im Rahmen eines Infoabends trafen sich kürzlich Interessierte mit den beiden Projektleiterinnen Susanne Meister und Nicole Best und nutzten die Gelegenheit sich mit Diensterfahrenen auszutauschen. Anmeldungen für den Kurs rund um das Ehrenamt, das von Alleinerziehenden und Familien stark nachgefragt wird, werden noch bis 15. Oktober entgegengenommen.

Die Projektleiterinnen Susanne Meister (rechts) und Nicole Best (Dritte von links) informierten kürzlich Interessierte über den Kurs zum „Freiwilligen Familienbegleiter“. (Foto: Petra Stroh)

Altenkirchen. Die Nachfrage nach „Freiwilligen Familienbegleitern“ wächst stetig. 15 Alleinerziehende oder Familien im Kreis Altenkirchen stehen bereits jetzt auf der Warteliste. Sie haben sich bei der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und dem Kooperationspartner Caritasverband gemeldet und würden gerne ein Stück ihres Weges begleitet werden. Eine Stunde Zeit in der Woche, oder Begleitung bei einem Arztbesuch und dabei Aufsicht über die Geschwisterkinder oder einfach mal jemanden an der Seite haben, der hilft im ganz alltäglichen „Familienbetrieb“ neue Sichtweisen zu entdecken, das wünschen sich die Nachfrager.
Speziell für eine zeitlich überschaubare Zeit in den jeweiligen Familien werden die „Freiwilligen Familienbegleiter“ ausgebildet. Sie unterstützen Familien oder Alleinerziehende im Rahmen ihrer eigenen zeitlichen Möglichkeiten, helfen in Alltagsfragen oder dabei – wenn nötig – Kontakte zu weiteren Hilfsangeboten zu knüpfen.
Bei ihrem Dienst werden die Familienbegleiter von den Profis der Beratungsstelle und der Caritas unterstützt, tauschen sich regelmäßig mit ihren Kollegen aus und lernen unter anderem auch wichtige Grenzen zu ziehen.

Am Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, startet in den Räumen der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen der erste von fünf Kursabenden zur Ausbildung.
Interessierte Frauen befragten jüngst bei einem Infoabend die beiden Projektleiterinnen Nicole Best (Beratungsstelle) und Susanne Meister (Caritas) zu Einzelheiten des Familienbegleiterprojektes und ließen sich auch von einer bereits aktiven Familienbegleiterin aus deren Erfahrungsschatz erzählen.
Die Familienbegleiter bringen ihre eigene Lebenserfahrung in ihr Ehrenamt ein und erhalten an den fünf Abenden (bis Mitte November) noch einmal gezielte Weiterbildung, unter anderem über die „Bedürfnisse von Kindern“ oder Gesprächsführung und werden auch über „Rechtsfragen im Ehrenamt“ informiert. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein entsprechendes Zertifikat.
Anmeldungen für den aktuellen Kurs werden bis 15. Oktober erbeten bei Nicole Best, Beratungsstelle (02681/3961) oder Susanne Meister, Caritas (02681/2056). Dort gibt es auch weitere Informationen. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


22 neue Polizisten in Altenkirchen, Betzdorf, Straßenhaus und Linz

Neuwied. Am Dienstag (8.10.) begrüßte der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Polizeidirektor Karlheinz ...

Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Sparkkassengeschäftsstelle Hamm/Sieg wird umgebaut

Seit dem 30. September sind in der Sparkassengeschäftsstelle in Hamm/Sieg Umbauarbeiten im Gange. Innerhalb ...

Blitzmarathon im Kreis Altenkirchen startet

Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligt sich am 24-Stunden-Blitzmarathon der bundesweit von Donnerstag, ...

Grandioses Konzert: "Tschüss Deutschland"

Stehende Ovationen und jede Menge feuchte Augen: Mit einem grandiosen letzten Auftritt haben sich die ...

Werbung