Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

Moderne Schnitzeljagd mit GPS

Mit GPS-Geräten ausgerüstet starteten Kinder und Jugendliche zur modernen Schnitzeljagd, dem Geocaching auf dem Alsberg. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des Netzwerkes von Caritas AWO und dem Kreisjugendamt fand die Veranstaltung statt.

Ausgestattet mit GPS-Geräten machten sich Kinder und Jugendliche mit dem Netzwerk „Alles Medien, oder was?!“ beim Geocaching zur modernen Schnitzeljagd auf. Foto: pr

Betzdorf. Neue Medien und Natur – passt nicht? Passt sehr wohl, stellten jetzt Kinder beim Caritasverband Betzdorf fest. Gemeinsam mit dem Erlebnispädagogen Christian Holfeld zogen Kinder und Jugendliche ausgestattet mit GPS-Geräten zum Geocaching auf dem Betzdorfer Alsberg.

Bei der modernen Schnitzeljagd wurden prima Abenteuerlust und Naturerkundung mit neuer Technik verknüpft. Das Geocaching fand im Rahmen des Projekts „Alles Medien, oder was?!“ statt, das seit April im Netzwerk von Caritas, AWO und dem Kreisjugendamt Altenkirchen läuft.

Gefördert und begleitet wird es durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Stiftung „Digitale Chancen“. Ziel ist, Familien bei der Medienerziehung zu unterstützen. Gehört die Mediennutzung in unterschiedlichsten Ausprägungen zwischenzeitlich in nahezu jeder Familie zum Alltag, so fällt es vielen Eltern aufgrund der Fülle des Angebots und der schnellen Weiterentwicklung schwer, ihre Kinder kompetent bei der Mediennutzung zu begleiten.
Das Netzwerk will Eltern, aber auch Kinder und Jugendliche darin unterstützen, den sicheren Umgang mit modernen Medien zu erlernen und ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken zu erhalten. Unterstützt wird es dabei durch die Jugendpflegen und Schulsozialarbeiter in Betzdorf und Kirchen sowie durch das Kreismedienzentrum.



Die weiteren Termine von „Alles Medien, oder was?!“: 15. November Elternvortrag zum Thema „Mit Kindern sicher durchs Netz“; 22. und 23. November PC-Kids-Kurs; 6. und 7. Dezember Robotikkurs; 17. und 18. Januar PC-Schrauberwerkstatt; 12. Februar Animationstheater mit Heinz Diedenhofen; 22. und 23. März Familienwochenende.
Weitere Informationen zu den Terminen und zum Netzwerk erteilt Koordinatorin Svenja John von der Caritas unter der Telefonnummer 02744/933539.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Weitere Artikel


Oktobermarkt und Leistungsschau

Horhausen lädt am Wochenende, 25. und 27. Oktober zum traditionellen Markt und der Leistungsschau ein. ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Jugendliche tauchten in Filmwelt ein

Drehbuch schreiben, die Regie führen, die Kamera bedienen und schauspielern - drei Tage konnten das Jugendliche ...

E-Bike-Saison endet am 31. Oktober

Die Elektrofahrräder (E-Bikes) in der Mietstation im Wissener Regio-Bahnhof können noch bis 31. Oktober ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Kreis stellt sich dem Demografischen Wandel

Unter dem Titel „Demografiestrategien AK – Gemeinsam Region bewegen“ fanden sich am Mittwochabend rund ...

Werbung