Werbung

Nachricht vom 11.10.2013    

Wissener CDU bedauert Wageners Rückzug

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU Stadtverband und die Stadtratsfraktion Stellung zum Rückzug Michael Wageners, der nicht mehr für das Stadtbürgermeisteramt zur Verfügung steht. Die Ämterteilung soll bestmöglichst genutzt werden und die CDU will einen Kandidaten oder Kandidatin präsentieren, die für eine erfolgreiche Arbeit sorgen wird.

Wissen. Die Ankündigung des Wissener Bürgermeisters Michael Wagener, mit dem Ende der derzeitigen Wahlperiode im Mai 2014 nicht erneut für das Amt des Stadtbürgermeisters in der Siegstadt zu kandidieren, führt in seiner Partei zu großem Bedauern. Stadtverbandsvorstand und Stadtratsfraktion der CDU betonen dies unisono. Wagener habe in seiner Amtszeit als Stadtbürgermeister viel für die Stadt erreicht und gerne hätten die Christdemokraten die bewährte Personalunion von Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadtbürgermeister fortgeführt.

„Die CDU in der Stadt Wissen bedauert die Entscheidung von Michael Wagener, das Amt des Stadtbürgermeisters nicht fortzuführen, das er demnächst 15 Jahre lang zum Wohl der Stadt bekleidet hat. Natürlich respektieren wir seinen persönlichen Entschluss und die Gründe, die dazu geführt haben“, betonen Bernhard Lorsbach, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Wissen, und Ulrich Marciniak, Fraktionsvorsitzender der CDU im Wissener Stadtrat.

In seine bisherige Amtszeit seien wichtige Entscheidungen und Projekte für die Stadt gefallen, die er tatkräftig angepackt und vorangetrieben habe: Regio-Bahnhof, Gewerbegebiet Frankenthal, Kulturwerk, die Sanierung und Neuausrichtung der Bäder, die Neubaugebiete in Schönstein seien nur wenige Stichworte.
Mit der Konzentration Wageners auf sein Hauptamt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde könne das von der CDU seit jeher favorisierte Modell der Personalunion jedoch nicht weitergeführt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Damit stehen wir vor einer Situation, die neues Nachdenken erfordert. Die Ämterteilung, wie sie nun bevorsteht, gilt es bestmöglich zu nutzen“, so die CDU-Politiker. Daher werde die Stadt-CDU zur Kommunalwahl 2014 einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Amt des Stadtbürgermeisters präsentieren, der bzw. die die Wähler in der Stadt Wissen über Parteigrenzen hinweg überzeugen kann. „Diese Persönlichkeit wird in der Lage sein, gemeinsam mit dem Rat die erfolgreiche Arbeit des derzeitigen Amtsinhabers fortzuführen“, so Lorsbach und Marciniak. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


130 Gäste besuchten Seniorenfeier in Altenkirchen

Am Freitagnachmittag hatten sich zu der von der Kreisstadt Altenkirchen und dem Frauenarbeitskreis des ...

proRZ Rechenzentrumsbau baut neuen Firmensitz

Auf dem ehemaligen Lampertz Gelände in Wallmenroth wird die proRZ Rechenzentrumsbau GmbH einen hochmodernen ...

Hammer Rathaus hat neue Kulisse

Der Personenaufzug am Hammer Rathaus gibt dem Gebäude ein neues Gesicht. Die Bauarbeiten sind noch im ...

Auswertung der 24-Stunden Blitz-Aktion liegt vor

Für das nördliche Rheinland-Pfalz vermeldet das Polizeipräsidium Koblenz die Zahlen der bundesweiten ...

Biggesee war das Ziel

Die Wallmenrother Senioren genossen den Ausflug mit dem Schiff und das Unterhaltungsprogramm auf der ...

Das klingende Filmfestival

Die Jahreskonzerte der Horhausener Chöre am ersten November-Wochenende stehen bevor und es wird fleißig ...

Werbung