Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

proRZ Rechenzentrumsbau baut neuen Firmensitz

Auf dem ehemaligen Lampertz Gelände in Wallmenroth wird die proRZ Rechenzentrumsbau GmbH einen hochmodernen Gebäudekomplex errichten. In einer Pressemitteilung teilt das Unternehmen mit, das voraussichtlich noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen wird.

Betzdorf/Wallmenroth. Ein klares Bekenntnis zur Region leistet in diesen Tagen die in Betzdorf ansässige DC-Datacenter-Group GmbH mit den Tochterunternehmen proRZ Rechenzentrumsbau GmbH, RZ-Products GmbH und RZ-Services GmbH. Die Unternehmensgruppe, die auf die Planung, den Bau und den Betrieb von hochsicheren Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert ist, schafft in Wallmenroth auf einem Teil des ehemaligen Lampertz Geländes mit einem neuen Verwaltungs- und Kompetenzzentrum sowie einer hochmodernen Fertigung die Basis für die weitere Entwicklung.

„Wir stoßen erneut an die Kapazitätsgrenze des aktuell angemieteten Gebäudes. Das stetige Wachstum der proRZ sowie der gesamten DC-Datacenter-Group macht einen Umzug in eigene, größere Geschäftsräume nur sinnvoll“, erläutern die Geschäftsführer Ralf Siefen und Thomas Sting und ergänzen, dass die Wahl des Standortes kein Zufall ist: „Uns ist sehr daran gelegen, im Sinne unserer mehr als 100 Mitarbeiter heimatnahe Arbeitsplätze anzubieten, diese zu etablieren sowie neue Fachkräfte für den Raum Betzdorf zu begeistern“.

Auch Bürgermeister Bernd Brato ist von dem anstehenden Projekt der Rechenzentrumsspezialisten mehr als überzeugt, bedeutet es für ihn, auch weiterhin das fast zehn Jahre bestehende High-Tech Unternehmen als wichtigen und vor allen Dingen zukunftsfähigen Arbeitgeber in der Verbandsgemeinde Betzdorf zu halten.
„Wir stehen in den Startlöchern und sind zuversichtlich, dass der Startschuss bereits im Dezember, spätestens jedoch Anfang des neuen Jahres fällt“, freut sich Thomas Sting. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Unternehmens, das am 4. Januar 2015 ansteht, soll das Bauprojekt - zu dem selbstverständlich auch ein hochmodernes Rechenzentrum im eigenen Hause gehört - komplett abgeschlossen sein.



„Mittelfristig haben wir zudem die Realisierung eines Dienstleistungsrechenzentrums für die in der Region ansässigen Unternehmen ins Auge gefasst. Daher stellt das neue Breitbandnetz der Gemeinde und die damit einhergehende Redundanz einen entscheidenden Faktor für unser Vorhaben dar“, berichtet Ralf Siefen.

Die DC-Datacenter-Group wird für all ihre Tochternehmen ein richtungsweisendes Kompetenz-Zentrum in Sachen Planung, Realisierung, Sicherheit, Service und Produktentwicklung unter einem Dach errichten. Dabei werden nicht nur die besonderen arbeitstechnischen und ergonomischen Anforderungen der spezialisierten Arbeits- und Planungsteams berücksichtigt. Auch die neuesten Erkenntnisse in Bezug auf eine energieeffiziente Gebäudeinfrastruktur und Versorgungstechnik werden künftig genutzt!


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Hammer Rathaus hat neue Kulisse

Der Personenaufzug am Hammer Rathaus gibt dem Gebäude ein neues Gesicht. Die Bauarbeiten sind noch im ...

Martinsball in Horhausen

Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Am 9. November veranstaltet ...

Wissens Sandberg beflaggt

Der Sandberg in Wissen ist markantes Wahrzeichen der Stadt. Seit ein paar Tagen ziehen bunte Symbole ...

130 Gäste besuchten Seniorenfeier in Altenkirchen

Am Freitagnachmittag hatten sich zu der von der Kreisstadt Altenkirchen und dem Frauenarbeitskreis des ...

Wissener CDU bedauert Wageners Rückzug

In einer Pressemitteilung nimmt der CDU Stadtverband und die Stadtratsfraktion Stellung zum Rückzug Michael ...

Auswertung der 24-Stunden Blitz-Aktion liegt vor

Für das nördliche Rheinland-Pfalz vermeldet das Polizeipräsidium Koblenz die Zahlen der bundesweiten ...

Werbung