Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Neue Fotokurse bei der KVHS

Die Kreisvolkshochschule startet mit neuen Fotokursen. Einmal geht es um die Kinderfotografie, da sind die Frauen ganz besonders angesprochen. Ein weiterer Kurs bietet Grundlagen der Bildgestaltung. Anmeldungen sind erforderlich.

Altenkirchen. Kinderfotos sind Frauensache. Klingt zunächst etwas provokant, ist aber angesichts der Tatsache, dass Mütter den weitaus größten Teil des Tages mit den Kindern verbringen, nachvollziehbar. Spannende Kinderbilder entstehen in Szenen des ganz normalen Tagesablaufes im gewohnten Umfeld: Hier sind die Kids „natürlich“ und keine „Models“ - anders, als oft im sterilen Studio oder beim Kindergarten- oder Schulfotografen. Wie diese außergewöhnlichen Momentaufnahmen mit geringsten Regiemitteln entstehen können, lernen Mütter, Großmütter, Tanten oder wer auch immer den Tag mit den Kleinen verbringt. Um ein möglichst realistisches Szenario zu schaffen, ist der zweite Veranstaltungstermin als „Spiel- und Bastelstunde“ mit Kindern geplant. Zu diesem Termin kommen die Kinder mit und werden zu Motiven.
Dienstag, 22. Oktober (vormittags von 10 bis 11.30 Uhr)
Dienstag, 29. Oktober (nur nachmittags von 14 bis 15.30 Uhr)
Dienstag, 5. November (vormittags von 10 bis 11.30 Uhr)
Mitzubringen sind die Digitalkamera (mit ausreichend Akku) und Speicherkarte, sowie zum Termin am 29. Oktober die eigenen Kinder und Spiel- und Malsachen.
Die Kursleitung hat Werner Menzel. Der Kurs kostet 30 Euro.



Bildgestaltung in der Fotografie
Für all diejenigen, die gerne fotografieren, aber manchmal das Gefühl haben, dass Andere schönere Fotos machen, ist dies das passende Kursangebot. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung, wie man Bilder besser gestaltet und man auch mit einer einfachen Ausrüstung zu guten Bildergebnissen kommt. Denn das Bild entsteht zuerst im Kopf und die Kamera ist nur ein Werkzeug, das richtig eingesetzt werden muss. Es geht im Kurs nicht um die Technik der Kamera, sondern um die Frage, worauf bei der Aufnahme zu achten ist, wie beispielsweise das Licht, der Kamerastandpunkt und vieles mehr. In der letzten Doppelstunde werden gemeinsam die mitgebrachten Fotos besprochen.

Mittwoch, 30. Oktober, 6. und 13. November von jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Die Kursleitung übernimmt Martin Fandler. Der Kurs kostet 30 Euro.

Anmeldungen zu beiden Kursen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2112 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Förderturm bereichert fortan Steineberger Höhe

Insbesondere im Bereich der Ortsgemeinde Steinebach/Sieg ist die Landschaft durch frühere Grubenaktivitäten ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Region. Nach der regen Beteiligung in den letzten Jahren und den zahlreichen positiven Rückmeldungen ...

Greifvögel hautnah erlebt - Faszinierende Vorführungen

Die Greifvogelstation Hellenthal in der Eifel ist unter anderem bekannt für ihre außergewöhnlichen Zuchterfolge. ...

Von Bach bis Beatles

Jung startet der Kreis der Kulturfreunde in Herdorf in die neue Konzertsaison und präsentieren mit Unterstützung ...

Wissens Sandberg beflaggt

Der Sandberg in Wissen ist markantes Wahrzeichen der Stadt. Seit ein paar Tagen ziehen bunte Symbole ...

Martinsball in Horhausen

Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Am 9. November veranstaltet ...

Werbung