Werbung

Region |


Nachricht vom 10.04.2008    

Ortsverbände: Enger kooperieren

Auf eine enge Zusammensarbeit haben sich die Ortsverbände der SPD in Betzdorf und Kirchen verständigt. So sollen gemeinsame Zukunftsprojekte vorangebracht werden. Man tue gut daran, so Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato, über die eigenen Grenzen hinaus zu denken.

Kirchen. Die SPD-Stadtverbände von Betzdorf und Kirchen trafen sich in der Villa Krämer in Kirchen, um die zukünftige Zusammenarbeit intensiver zu gestalten. "Die Zeiten sind vorbei, in denen jeder für sich arbeitet. Wir tun gut daran, über die eigenen Grenzen hinaus zu denken", so Bernd Brato überzeugt. Die benachbarten Genossen waren sich über ihre Zielrichtung einig, gemeinsam die Attraktivität der beiden Städte zu erhöhen. "Es gibt einige Themen, bei denen wir durch die Zusammenarbeit bessere Lösungen erreichen können", so Michael Weller vom Stadtverband Kirchen. So diskutierte man Fragen der Schulentwicklung, die für die Region Betzdorf/Kirchen ein wichtiges Zukunftsthema sind sowie Fragen der allgemeinen Daseinsvorsorge. "Zu diesen beiden Themen werden wir uns bald zu einer ersten gemeinsamen Klausurtagung treffen", so Andreas Hundhausen, der Vorsitzende des Kirchener Stadtverbandes.
Zum Thema kommunale Wirtschaftspolitik wollen die Genossen eine weitere Klausurtagung im Herbst durchführen. "Wo Gemarkungsgrenzen für Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Freizeitgestaltung keine Rolle mehr spielen, muss sich auch die Kommunalpolitik neuen Wegen öffnen", beschrieb Dr. Heike Johannes die Einschätzung der Kirchener SPD-Stadtratsfraktion. Die gemeinsame Veranstaltung soll auf jeden Fall ihre regelmäßige Fortsetzung finden. Die Teilnehmer freuten sich über die positive Stimmung und die verabredeten Veranstaltungen. "Wir können gemeinsam viel wirkungsvoller sein. Uns geht es um die gesamte Region und nicht nur um Politik in den eigenen Stadtgrenzen", resümiert Carlo Grifone für den Betzdorfer Stadtverband.
Um den Informationsfluss zwischen den beiden Stadtverbänden zu optimieren, wurden noch am gleichen Abend die notwendigen Kommunikations-Strukturen geschaffen. Dadurch sind dann alle Beteiligten immer auf dem gleichen Informationsstand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


BGV besuchte Ausstellung

Einen Besuch in der Sander-Ausstellung unternahm eine Gruppe Betzdorfer auf Einladung von Betzdorfer ...

VG bei Leistungsschau dabei

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld beteiligt sich an der Leistungschau der "Schlauen Füchse" am Wochenende ...

Es ging um Gewaltprävention

Um Gewaltprävention ging es jetzt bei der Jugendfeuerwehr in Altenkirchen. Während des normalen wöchentlichen ...

Hammer DLRG in Eitorf im Einsatz

Unter nicht gerade frühlingshaften Temperaturen verlief der Einsatz der DLRG Hamm beim Kanuwettbewerb ...

Frühlingsfest im Fliedner-Haus

Einen schönen Tag mit viel Gesang und Unterhaltung erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenkirchener ...

Firma wünscht bessere Anbindung

Einen besseren Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region: Das ist auch der Wunsch von Michael Weller, ...

Werbung