Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

BGV besuchte Ausstellung

Einen Besuch in der Sander-Ausstellung unternahm eine Gruppe Betzdorfer auf Einladung von Betzdorfer Geschichtsverein und Volkshochschule. Darunter war mit Else Müller eine Teilnehmerin, die August Sander selbst noch bei einer Ausstellung erlebt hatte.

BGV

Betzdorf. Von der umfassenden Darstellung der Bevölkerung des Westerwaldes und ihres Lebensumfeldes durch die Fotos des weltbekannten Photographen August Sander überzeugte sich eine Betzdorfer Gruppe in der Ausstellung "Menschen und Landschaften zwischen Sieg und Westerwald" im Kreishaus in Altenkirchen. Der Betzdorfer Geschichtsverein und die Volkshochschule Betzdorf hatten eingeladen und fast 30 Personen folgten interessiert der fachkundigen Führung von Frau Hoffmann-Johnson (Mitte) von der Sander-Stiftung Köln. Mit den Portraits und Landschaftsaufnahmen aus der Westerwälder Heimat des 1876 in Herdorf geborenen August Sander, die aus seinen unterschiedlichen so genannten Mappen stammen, erschließt sich ein überzeugender Blick in Zeit der Vorfahren. Der Zeitgeist im Westerwald kann sich kaum besser widerspiegeln. In der Gruppe war auch Else Müller aus Betzdorf, die August Sander bei einer Ausstellung in Herdorf selbst einmal erlebt hat und davon berichtete. Ein Berliner Gast, das Geschäftsführende Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung Rolf Berndt (6. von rechts), selbst Westerwälder, fand die Zeit, mit der Gruppe die Ausstellung zu erleben. Vielleicht sieht man sie bald mal in Berlin?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Es ging um Gewaltprävention

Um Gewaltprävention ging es jetzt bei der Jugendfeuerwehr in Altenkirchen. Während des normalen wöchentlichen ...

Auf musikalische Weltreise begeben

Auf eine musikalische Weltreise begab sich der Musikverein Brunken bei seinem Frühjahrskonzert im vollbesetzten ...

Messner führt CDU Flammersfeld

Peter Messner heißt der neue Vorsitzende der CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Der Horhausener ...

Hammer DLRG in Eitorf im Einsatz

Unter nicht gerade frühlingshaften Temperaturen verlief der Einsatz der DLRG Hamm beim Kanuwettbewerb ...

Frühlingsfest im Fliedner-Haus

Einen schönen Tag mit viel Gesang und Unterhaltung erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenkirchener ...

Firma wünscht bessere Anbindung

Einen besseren Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region: Das ist auch der Wunsch von Michael Weller, ...

Werbung