Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Es ging um Gewaltprävention

Um Gewaltprävention ging es jetzt bei der Jugendfeuerwehr in Altenkirchen. Während des normalen wöchentlichen Dienstes der jungen Feuerwehrleute referierte Polizeioberkommissar Achim Ramseger über das brisante Thema und stieß auf aufmerksame Zuhörer.

jugendfeuerwehr

Altenkirchen. Neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Altenkirchen hörten am späten Nachmittag ihres normalen wöchentlichen Dienstes ganz gespannt den Ausführungen von Polizei-Oberkommissar Achim Ramseger zu. Der Polizist referierte vor den jungen Männern über Gewaltprävention. Eine fünfteilige Filmdokumentation gab die Grundlage für ausführliche Diskussionen und Aufarbeitung der gestellten Gewaltszenen. Hier ging es um verbale Gewalt, verbale Bedrohung, Mobbing. Die Szenen befassten sich mit Problemen unter Jungen, aber auch unter Mädchen - Gewalt und Gewaltandrohung auf dem Schulhof mit verbundener Erpressung. Eine Situation, so Ramseger, die auch nicht vor Schulen in Altenkirchen halt gemacht habe und wohl mehr oder weniger jeden Schüler/in schon einmal betroffen habe. Der Mut zur Meldung allerdings fehle und auch seien die unmittelbaren Ansprechpartner mitunter überfordert. Er ermutigte die jungen Feuerwehrleute, sich bei Kenntnis solcher Dinge ohne Bedenken an ihn oder eine andere Person zu wenden. Mobbing sei eine der heute häufigsten Gewaltanwendungen. Sie mache sich auch im Erwachsenenleben stark bemerkbar, finde überall da statt, wo sich Personen profilieren wollten oder andere Personen, Mitmenschen, Mitarbeiter aus dem Weg räumen wollen. Negatives Gerede werde verbreitet und erzeuge unbegründetes Ablehnungsverhalten bei Unbeteiligten. Enttäuschung und Depressionen seien die Folge.
Körperliche Aggressionen, Sachbeschädigungen waren weitere Themen. Nur zu häufig müsse festgestellt werden, dass andere, unbeteiligte Personen nicht eingreifen, sich eher abwenden. Den gewaltbereiten und verbal attackierenden Personen fehle das Unrechtbewusstsein.
Abschließend zeigte Ramseger den Jugendlichen einen Dokumentationsfilm über eine Unfallsituation, die in Altenkirchen am Weyerdamm/Park de Tarbes gefilmt wurde. (diwa)
xxx
Polizeioberkommissar Joachim Ramseger unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs des Löschzuges Altenkirchen über Gewaltprävention. Foto: Sauer


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Weitere Artikel


Auf musikalische Weltreise begeben

Auf eine musikalische Weltreise begab sich der Musikverein Brunken bei seinem Frühjahrskonzert im vollbesetzten ...

Messner führt CDU Flammersfeld

Peter Messner heißt der neue Vorsitzende der CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Der Horhausener ...

Auch Basteln will gelernt sein

Bunte Vasen, fantasievolle Hühnchen und Paradiesvögel - all dies enstand beim Basteln mit Kindern in ...

VG bei Leistungsschau dabei

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld beteiligt sich an der Leistungschau der "Schlauen Füchse" am Wochenende ...

BGV besuchte Ausstellung

Einen Besuch in der Sander-Ausstellung unternahm eine Gruppe Betzdorfer auf Einladung von Betzdorfer ...

Ortsverbände: Enger kooperieren

Auf eine enge Zusammensarbeit haben sich die Ortsverbände der SPD in Betzdorf und Kirchen verständigt. ...

Werbung