Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Als krasser Außenseiter empfing die SG Puderbach am heutigen Sonntag (13.10.) den souveränen Tabellenführer aus Malberg, der bislang noch keinen Punkt abgegeben hatte. Am Ende hätte Puderbach sogar drei Punkte aus dem Spiel mitnehmen können, wäre nicht die umstrittene Entscheidung in der 70. Minute gefallen.

Daniel Seuser (im roten Trikot) zieht ab und erzielt die Führung. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Auf dem Urbacher Kunstrasenplatz kam der Tabellenführer aus Malberg, der bislang die Bezirksliga Ost nach belieben dominierte. Die Puderbacher waren von Trainer Mike Rumpel gut eingestellt und hatten keinen Respekt vor dem Gegner. Die Gastgeber hatten auch die erste große Chance in der 12. Minute. Ein Freistoß aus 20 Metern Entfernung konnte der Gästerkeeper nur mit einer Glanzparade meistern.

In der 22. Minute konnten die vielen Zuschauer jubeln. Im Nachschuss sorgte Daniel Seuser für die Führung der Gastgeber. Die erste große Chance für Malberg bot sich in der 25. Minute. Malberg erhielt einen Freistoß an der linken Ecke des 16 Meter Raumes zugesprochen. Den harten Schuss konnte Maik Seuser zwar mit einer Glanzparade abwehren, aber den Ball nicht festhalten. Der Ball sprang zu einem Malberger, aber auch diesen Schuss gelang es dem Puderbacher Keeper unschädlich zu machen.

Kurz vor der Pause drückte Malberg nochmals kräftig aufs Tempo, aber die Puderbacher Abwehr stand. Direkt nach dem Wechsel hatte es Daniel Seuser auf dem Fuß eine Vorentscheidung einzuleiten. Allein vor dem Gästetorwart scheiterte er. Eine zweite Großchance vertat der Puderbacher Stürmer, als er aus nur vier Metern Entfernung den Ball in der 65. Minute über das Tor drosch.

In der 70. Minute gab es im Urbacher Stadion eine riesige Aufregung. Nach einer Ecke für Puderbach, die von Malberg direkt vor die Füße von Christian Schreiber abgewehrt wurde, zog dieser aus 25 Meter Entfernung voll ab und der Ball landete unhaltbar im Winkel. Zwei Puderbacher Spieler sollen dem gegnerischen Torwart die Sicht versperrt haben, so lautete die erste Entscheidung.



Der Schiedsrichter ging wohl davon aus, dass die zwei im passiven Abseits stehenden Puderbacher in das Spielgeschehen eingegriffen haben, weil sie nach seiner Meinung dem Torwart die volle Sicht genommen haben. Durch diese Szene und die massiven Proteste, war es um den Puderbacher Spielfluss geschehen, denn alle Puderbacher Fans sahen sich neben den Spielern um ein Tor betrogen.

In der Folge kam es in der aufgeheizten Stimmung noch dazu, dass der Puderbacher Trainer Maik Rumpel und sein Co-Trainer Jürgen Noll aus der Coachingzone verwiesen wurden. Dominik Hartstang erhielt die Geld-Rote Karte und musste vom Platz. So entwickelte es sich, wie es kommen musste, die Puderbacher fingen in der 81. Minute den Ausgleich ein.

Die Puderbacher Verantwortlichen und Spieler waren nach dem Spiel sauer. Sie sahen sich zweier Punkte, durch die nach ihrer Meinung falschen Entscheidung des Unparteiischen, beraubt. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Walzwerkstraße mit Figurenensemble "Schichtarbeiter" erweitert

Bildhauer Arnold Morkramer schuf das große Industrie-Denkmal für die Stadt Wissen mit den Skulpturen ...

Steinebacher Fest brachte 1650 Euro für Kinderkrebshilfe

Mit Nachbarn und Freunden ein Straßenfest feiern, das setzten die Schreinerei Schneider und die Firma ...

Frauen haben´s drauf

Die Arbeitagentur Neuwied bietet am 30. Oktober eine Telefonaktion speziell für Frauen. Gisela Kretzer, ...

Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

Spitzenstimmung herrschte auf Westerwälder Oktoberfest

Das Westerwälder Oktoberfest, welches in diesem Jahr zum ersten Mal stattfand, zog am Samstagabend rund ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Werbung