Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Messner führt CDU Flammersfeld

Peter Messner heißt der neue Vorsitzende der CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Der Horhausener Journalist löst den Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders ab, der nicht mehr kandidierte. Im CDU-Gemeindeverband sind etwa 200 Mitglieder der Union organisiert.

cdu vorstand flammersfeld

HORHAUSEN. Mit einem neuen Vorstand geht die CDU in der Verbandsgemeinde Flammersfeld in die kommenden zwei Jahre. Als Nachfolger für den bisherigen Vorsitzenden Dr. Peter Enders wurde der Horhausener Journalist Peter Messner gewählt. Der CDU-Landtagsabgeordnete Enders hatte auf eine erneute Kanidatur verzichtet, um seine zunehmenden Aufgaben auf Landes- und Kreisebene erfüllen zu können. Als stellvertretende Vorsitzende wurden die bisherigen Amtsinhaber Burkhard Girnstein und Astrid Nell bei der Mitgliederversammlung im Horhausener Dasbach-Haus bestätigt. Ebenso wie der Vorstand wurden auch die zehn Beisitzer mit jeweils großen Mehrheiten von den CDU-Mitgliedern gewählt. Im CDU-Gemeindeverband sind die beiden Ortsvereine Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit und Horhausen mit insgesamt gut 200 Mitgliedern organisiert.
Dr. Enders ging in seiner Rede auf die Aktivitäten des Gemeindeverbands und die erfolgreichen Wahlen auf Kommunal- und Landtagsebene sowie auf die Bürgermeisterwahl in den vergangenen zwei Jahren ein. In seiner Vorstellungsrede kritisierte Messner die personellen Auseinandersetzungen innerhalb der CDU in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied in den vergangenen Monaten und forderte mehr Transparenz und ehrlichen Umgang miteinander ein. Er versprach, die Partei mit demokratischen Entscheidungswegen und offenen Diskussionen zu führen.
Als Beisitzer wurden Annette Richter, Doris Fey, Herbert Butter, Dieter Tiefenau, Dr. Andreas Reingen, Nadine Schumacher, Wolfgang Nolte, Thomas Seger, Dieter Steiner und Lydia Weiland gewählt.
Als Gastredner informierte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Adolf Weiland über die „Bildung im Umbruch“ in Rheinland-Pfalz. Der ehemalige Lehrer zeigte in seinem Vortrag zunächst die Veränderungen in der Schullandschaft auf, die in den vergangenen 17 Jahren SPD-Regierung im Land geschehen sind. Dabei machte er deutlich, dass der Niedergang der Hauptschulen in Rheinland-Pfalz kein bundesweites Phänomen sei. Vielmehr seien die Hauptschulen im Gegensatz zu Bundesländern wie Bayern oder Baden-Württemberg so stiefmütterlich behandelt worden, dass die Anmeldezahlen zwangsläufig massiv sinken mussten. Die jetzige Auflösung und Verschmelzung in die Realschulen Plus sei aber nur dann sinnvoll, wenn den Hauptschülern mehr Chancen und Möglichkeiten eingeräumt würden. Das sehe allerdings die bevorstehende Schulreform nicht vor. In der anschließenden Diskussion erläuterte Weinand die Ideen der CDU zur Weiterentwicklung der Schulen im Land, machte allerdings deutlich, dass viele Vorschläge schon seit Jahren immer wieder von der SPD-Landtagsmehrheit abgelehnt würden.
Als erste Veranstaltung organisiert der neue Vorstand eine Informationsveranstaltung zur Sicherheit in den Dörfern der Verbandsgemeinde. Am Dienstagabend, 22. April, kommt dazu der Polizeipolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Matthias Lammert, in die Verbandsgemeinde. Ort und Zeitpunkt der Diskussion, die der CDU aufgrund der Einbruchsserie in den vergangenen Monaten notwendig erscheint, werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
xxx
Foto (von links): Dieter Steiner, Nadine Schumacher, Dr. Andreas Reingen, Burkhard Girnstein, Astrid Nell, Peter Messner, Dr. Peter Enders, Lydia Weiland, Dr. Adolf Weiland, Josef Zolk, Dieter Tiefenau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


FDP Koblenz: Daniela Schmitt will Landesvorsitz übernehmen

Beim FDP-Bezirksparteitag in Neustadt (Wied) am 15. März standen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft ...

Kreatives Osterbasteln in Selbach begeistert Kinder

In Selbach wurde die Vorfreude auf Ostern mit einer besonderen Bastelaktion geweckt. Rund zwanzig Kinder ...

Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Weitere Artikel


Auch Basteln will gelernt sein

Bunte Vasen, fantasievolle Hühnchen und Paradiesvögel - all dies enstand beim Basteln mit Kindern in ...

Ein leidenschaftlicher Züchter

Seine große Leidenschaft sind die Zwerg Cochin - und das seit 48 Jahren. Der Züchter Gottfried Klingler ...

Drogenrazzia: Drei kamen in U-Haft

Am 31. März und am 1. April ist es im Raum Betzdorf und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen zu einer ...

Auf musikalische Weltreise begeben

Auf eine musikalische Weltreise begab sich der Musikverein Brunken bei seinem Frühjahrskonzert im vollbesetzten ...

Es ging um Gewaltprävention

Um Gewaltprävention ging es jetzt bei der Jugendfeuerwehr in Altenkirchen. Während des normalen wöchentlichen ...

VG bei Leistungsschau dabei

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld beteiligt sich an der Leistungschau der "Schlauen Füchse" am Wochenende ...

Werbung