Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Sanierung der Brücke bei Marienstatt wird gefördert

Der Haupt- und Finanzausschuss der VG Hachenburg erfuhr in der jüngsten Sitzung, dass das Land Rheinland-Pfalz die Planungskosten für die Sanierung der alten Bruchsteinbrücke in Marienstatt übernimmt. Erfreut nahm der Ausschuss zur Kenntnis, dass das Löwenbad hervorragend von der Bevölkerung angenommen wird.

Hachenburg. Zu Beginn gab die Erste Beigeordnete Gabriele Greis in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass von Seiten des Landes ein Zuschuss in Höhe von 100 Prozent zu den Planungskosten zur Sanierung der Bruchsteinbrücke in Marienstatt in Höhe von 36.093 Euro bewilligt wurde.
Weiterhin informierte die Vorsitzende über das Projekt „Mobile Märkte“, für welches der Kreistag Fördergelder bewilligt hat. Grund hierfür ist die fehlende Grundversorgung in vielen Dörfern. Demnach sollen regelmäßig stattfindende Märkte, die mindestens zehn Mal im Jahr und mit mindestens drei Anbietern stattfinden, mit 500 Euro bezuschusst werden.
Eine „Nahversorgungshaltestelle“ oder ein „Einkaufsbus“ sollen mit 250 Euro bezuschusst werden. Von Seiten der VG ist zur ergänzenden Attraktivierung dieses Projekts angedacht, weitere Gelder für die Einrichtung von „Dorfcafés“ in Verbindung mit den mobilen Märkten im kommenden Jahr in den Haushalt einzustellen.

Erfreut berichtete die Vorsitzende über die gute Annahme des wiedereröffneten Löwenbads in der Bevölkerung. Mittlerweile besuchten knapp 31.000 Menschen die Einrichtung. Um das Bad auch nach der Freibadsaison attraktiv zu halten, werde man über Angebote, wie z. B. Seniorenschwimmen oder eine Jugenddisco, nachdenken. Zugleich teilte die Vorsitzende mit, dass der erste Verhandlungstermin wegen Mängeln in der Bauausführung vor Gericht am 15. November stattfinden wird.

Im sich anschließenden Tagesordnungspunkt wurde über die Annahme einer Zuwendung beraten. Die Spende wurde der Verbandsgemeinde Hachenburg für die Anschaffung von E-Bikes übergeben. Durch einstimmigen Beschluss wurde die Spende angenommen.

Der nächste Tagesordnungspunkt betraf das Kulturprogramm 2014 und wurde von Kulturreferentin Beate Macht ausgeführt. Im kommenden Frühjahr wird wieder das„Hohenloher Figurentheater“in Hachenburg gastieren. Vom 15. – 23. November wird zudem das Figurentheaterfestival stattfinden. Ebenso informierte Macht über die sehr erfolgreichen Jugendtheatertage 2013. In dieser Woche wurden durch die aufgeführten Theaterstücke etwa 500 Schüler zu aktuellen Themen wie z.B. Cybermobbing sensibilisiert. Die Veranstaltung erhielt durchweg positive Resonanz und wurde auch für ihre Bildungsarbeit gelobt. Der Ausschuss nahm das Kulturprogramm einstimmig zustimmend zur Kenntnis.



In den anschließenden zwei Tagesordnungspunkten stimmte der Ausschuss jeweils einstimmig für die Gewährung von Zuwendungsbeträgen an heimische Musik- und Sportvereine. Diese wurden mit Beträgen in Höhe von insgesamt über 13.000 Euro bedacht.

Im nicht öffentlichen Teil schloss sich die Vorberatung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2013 der Verbandsgemeinde Hachenburg an. Diese wurde dem Verbandsgemeinderat einstimmig zur Annahme empfohlen. Einstimmig wurde die Auftragserteilung für Metallbauarbeiten und Tore für den Neubau des Feuerwehrhauses in Alpenrod beschlossen.
Im folgenden Tagesordnungspunkt wurde über den Ausbau des großräumigen und regionalen Radwegenetzes in der Verbandsgemeinde Hachenburg beraten. Es erging ein einstimmiger Beschluss, dass die Planung an ein bekanntes und mit dieser Materie vertrautes Planungsbüro vergeben werden soll. Es schlossen sich im vorletzten Tagesordnungspunkt die Beratungen zur Attraktivierung des Westerwald-Steigs an. Der letzte Tagesordnungspunkt betraf die Auftragserteilung anlässlich der Neugestaltung und Erweiterung des Jugendzentrums Hachenburg. Einstimmig wurde dem Rat empfohlen, die Aufträge für Bauleistungen zu vergeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Weitere Artikel


Wissener Ballonaktion zum Welt-Osteoporosetag

Der 20. Oktober ist Welt-Osteoporosetag. Aus diesem Anlass gibt es einen Aktionstag, zum ersten Mal beteiligte ...

"Volles Haus" beim Oktoberfest

Das alljährliche Oktoberfest in Bruchertseifen hat seine Fans und die kommen von weit her. So auch Carmen ...

Gebhardshainer Herbstmarkt lockt am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt gehört seit langem zu den schönsten und größten Märkten der Region. Am ...

Kinder schufen Traumfänger und Schmuck

Die Kreativwerkstatt der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen bot Jungen und Mädchen in den Herbstferien ...

Erfolgreiche Pilzsammlung rund um Altenkirchen

Mit Pilzexperte Jürgen Häffner hatten sich wieder zahlreichen Teilnehmer auf Pilzsammlung rund um Altenkirchen ...

Handwerk im Herbst 2013 recht zufrieden

Region. Die Stimmung im Handwerk der Wirtschaftsregion Mittelrhein ist gut, Auftragslage und Aussichten ...

Werbung