Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

Familienpaten gehen an den Start

Der Caritasverband Betzdorf hat nach intensiver Schulung und Vorbereitung das Projekt "Familienpatenschaft" gestartet. Die ehrenamtlich tätigen Paten werden begleitet und erhalten Unterstützung.

Die Familienpaten des Caritasverbandes Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Der erweiterte Kreis der „Familienpaten“ des Caritasverbandes in Betzdorf nahm nach intensiver Schulung seine Arbeit in Familien auf, die sich Unterstützung suchend an den Caritasverband Betzdorf mit seinen verschiedenen Fachdiensten wandten.

In insgesamt acht Modulen mit Themen wie Kommunikationsmuster, Erziehungsverhalten und –stile, Familiensysteme, Suchterkrankung oder Migrationshintergründe haben sich die zehn ehrenamtlichen Familienhelfer auf ihre Arbeit vorbereitet.

Eine zentrale Frage während der Schulungswochen war die nach der eigenen Motivation und der Erwartungen an die Tätigkeit in einer fremden Familie. Lebendiges Interesse am Mitmenschen, der Wunsch, frei gewordene Zeit sinnvoll zu gestalten und berufliches und persönlichen Wissen weiterzugeben, die Empörung über Chancenungleichheit und Ausgrenzung, Klagen und Reden satt haben und stattdessen ins Handeln kommen wollen, sind nur einige der Motive, die zur Entscheidung führten, als Familienpate tätig zu werden.

Zu Beginn des Einsatzes in einer Familie wird von den Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes sorgfältig geprüft, welcher Pate zu einer konkreten Familie „passt“, ein erstes Kennen lernen wird arrangiert, Schwerpunkte, Umfang und Zeit des Einsatzes werden mit allen Beteiligten besprochen und ein Patenschaftsvertrag wird abgeschlossen.



Wichtig, so Renate Kohl, sei hier die Balance von Geben und Nehmen. „Nur wenn dies gelingt, gelingt auch Beziehung.“, so die Sozialpädagogin. Während der Zeit ihres Einsatzes werden die Ehrenamtlichen begleitet, jederzeit können sie Rat und Unterstützung von den Fachkräften anfordern und auf ein großes Netzwerk zurückgreifen. Als Forum des gegenseitigen Austausches wurde ein „Patenstammtisch“ eingerichtet, wo Erfahrungen reflektiert, Impulse gegeben und Gemeinschaft gepflegt wird.

„Am Ende“, so Silvia Gruner vom Caritasverband Betzdorf, „ist es ganz einfach: Helfen braucht Hände und Füße, offene Augen und Ohren und einen, manchmal auch mutigen, Mund – es bedeutet tätig werden, auf den Mitmenschen zugehen, ihm zuhören. Es braucht nicht immer eine noch spezialisierte Fachstelle um Krisen bewältigen zu können. Das Wichtigere ist oft die Erfahrung: Ich bin nicht alleine! – Beziehung heilt.“

An diesem Angebot Interessierte können sich jederzeit unter der Telefonnummer
02741 – 97600 an den Caritasverband Betzdorf wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


CDU Betzdorf legt Bilanz der Umfrage vor

Die Kartenaktion "Ihre Meinung zählt" der CDU Betzdorf wurde jetzt ausgewertet und zeigt die Schwerpunkte ...

Für L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen keine Sanierung in Sicht

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: MdL Dr. Peters Enders erhielt auf seine Anfrage an den rheinland-pfälzischen ...

Neuer RWE-Energiepunkt in Kirchen

Die RWE Vetrieb AG eröffnete in Kirchen im dortigen Fachgeschäft EP:Peter GmbH in der Siegstraße einen ...

Kulturwerk Wissen als Partner der Vereine

Die Jahresplanungen für Veranstaltungen in 2014 im Kulturwerk Wissen sind in vollem Gange. Die Geschäftsführung ...

Das 25. Treffen der "Rexnord-Rentner"

Jedes halbe Jahr treffen sich ehemalige Kollegen der Firma Rexnord in Betzdorf
zu einem gemütlichen ...

Pink Pulse gibt Konzert in Betzdorf

Am Donnerstag, 31. Oktober, gibt es in der Stadthalle ein Konzert mit "Pink Pulse", eine der besten ...

Werbung