Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Gasteltern für Schüler gesucht

Schon seit vielen Jahren sind spanische Schüler in der Region zu Gast, um hier für einige Wochen zu leben und zur Schule zu gehen. Auch in diesem jahr werden wieder Gasteltern gesucht, die die jungen Spanierinnen oder Spanier bei sich aufnehmen.

Schürdt. Vor 20 Jahren kamen spanische Schüler das erste Mal in die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld und Neuwied. Von da an waren sie jedes Jahr zu Gast im Westerwald und so wird es auch in diesem Jahr sein. Die spanischen Jungen und Mädchen gehen auf deutsche Schulen und dementsprechend haben sie auch einen großen deutschen Wortschatz. Die Jugendlichen sind im Alter zwischen acht und 16 Jahren und kommen in der Regel aus ganz Spanien. Viele Jahre freuen sie sich hier zu sein, wenn der Flammersfelder Ferienspaß stattfindet. Daran nehmen sie als Teilnehmer, aber auch als Betreuer teil. Elke Lemacher aus Schürdt organisiert den Ferienaufenthalt der spanischen Schüler/innen.
Jetzt sucht sie wieder Gastfamilien, die gegen einen Aufwandobolus Kinder in der Zeit von 21. Juni bis zum 12. September für zwei bis drei Wochen aufnehmen. Gerne gehen diese Kinder auch mit den Gastfamilienkindern in die Schule. Viele Kinder kommen schon über Jahre immer in dieselben Familien. Sie besuchen sich gegenseitig und selbst im Berufsleben sind sie oft noch Freunde geblieben. 1990 lernten sich ein Schürdter Junge und ein Mädchen aus Madrid kennen, sind heute miteinander verheiratet und auch schon Eltern. Wenn Familien das Abenteuer "spanische Gastkinder" eingehen wollen, können sie sich unter der Telefonnummer 02685/73 78 melden. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Holzapfel führt weiter WHC

Wilfried Holzapfel bleibt Vorsitzender des WHC Bettgenhausen-Seelbach. Er zog in der jüngsten Jahresversammlung ...

Festgottesdienst für Presbyter

Auch in Almersbach wurden nun die neuen und die wiedergewählten Presbyter in einem Festgottesdienst in ...

FC Fluterschen kann zufrieden sein

Etwa ein Drittel der 74 Mitglieder begrüßte der alte und neue Vorsitzende des FC Fluterschen zur Jahresversammlung. ...

NABU hilft den Schwalben

Bald ist es wieder soweit. dann künden die zurückkehrenden Schwalben von der nahenden warmen Jahreszeit. ...

Kostenlose Parkgebühren begrüßt

Parkgebühren, Schwimmbad und Kulturhalle standen im Fokus bei der jüngsten Sitzung der Wissener Sozialdemokraten. ...

"Goldene Note" für Klaus Schmidt

Hohe Ehre für Klaus Schmidt aus Eichelhardt. Für seine Verdienste um den Chorgesang wurde ihm jetzt die ...

Werbung