Werbung

Region |


Nachricht vom 11.04.2008    

Gasteltern für Schüler gesucht

Schon seit vielen Jahren sind spanische Schüler in der Region zu Gast, um hier für einige Wochen zu leben und zur Schule zu gehen. Auch in diesem jahr werden wieder Gasteltern gesucht, die die jungen Spanierinnen oder Spanier bei sich aufnehmen.

Schürdt. Vor 20 Jahren kamen spanische Schüler das erste Mal in die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Flammersfeld und Neuwied. Von da an waren sie jedes Jahr zu Gast im Westerwald und so wird es auch in diesem Jahr sein. Die spanischen Jungen und Mädchen gehen auf deutsche Schulen und dementsprechend haben sie auch einen großen deutschen Wortschatz. Die Jugendlichen sind im Alter zwischen acht und 16 Jahren und kommen in der Regel aus ganz Spanien. Viele Jahre freuen sie sich hier zu sein, wenn der Flammersfelder Ferienspaß stattfindet. Daran nehmen sie als Teilnehmer, aber auch als Betreuer teil. Elke Lemacher aus Schürdt organisiert den Ferienaufenthalt der spanischen Schüler/innen.
Jetzt sucht sie wieder Gastfamilien, die gegen einen Aufwandobolus Kinder in der Zeit von 21. Juni bis zum 12. September für zwei bis drei Wochen aufnehmen. Gerne gehen diese Kinder auch mit den Gastfamilienkindern in die Schule. Viele Kinder kommen schon über Jahre immer in dieselben Familien. Sie besuchen sich gegenseitig und selbst im Berufsleben sind sie oft noch Freunde geblieben. 1990 lernten sich ein Schürdter Junge und ein Mädchen aus Madrid kennen, sind heute miteinander verheiratet und auch schon Eltern. Wenn Familien das Abenteuer "spanische Gastkinder" eingehen wollen, können sie sich unter der Telefonnummer 02685/73 78 melden. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Holzapfel führt weiter WHC

Wilfried Holzapfel bleibt Vorsitzender des WHC Bettgenhausen-Seelbach. Er zog in der jüngsten Jahresversammlung ...

Festgottesdienst für Presbyter

Auch in Almersbach wurden nun die neuen und die wiedergewählten Presbyter in einem Festgottesdienst in ...

FC Fluterschen kann zufrieden sein

Etwa ein Drittel der 74 Mitglieder begrüßte der alte und neue Vorsitzende des FC Fluterschen zur Jahresversammlung. ...

Drogenrazzia: Drei kamen in U-Haft

Am 31. März und am 1. April ist es im Raum Betzdorf und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen zu einer ...

Ein leidenschaftlicher Züchter

Seine große Leidenschaft sind die Zwerg Cochin - und das seit 48 Jahren. Der Züchter Gottfried Klingler ...

Auch Basteln will gelernt sein

Bunte Vasen, fantasievolle Hühnchen und Paradiesvögel - all dies enstand beim Basteln mit Kindern in ...

Werbung