Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

Für L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen keine Sanierung in Sicht

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: MdL Dr. Peters Enders erhielt auf seine Anfrage an den rheinland-pfälzischen Landtag die Antwort, dass die L 278 zwar sanierungsbedürftig sei, aber das Landesstraßenbauprogramm 2014/15 keine Sanierungsmaßnahmen vorsehe. Seit Jahren gilt die Strecke zwischen Wissen und Gebhardshain als Unfallschwerpunkt, jedenfalls in den örtlichen Polizeistatistiken.

Mit solchen Schildern wurde im Jahr 2010 der marode Streckenabschnitt der L 278 zwischen Wissen und Morsbach gesichert. Zwischen Gebhardshain und Wissen stehen ähnliche Warnschilder. Foto: Archiv AK-Kurier

Gebhardshain/Wissen/Mainz. Das ist keine gute Nachricht für die Gebhardshainer und die Wissener Bevölkerung und all jene aus der Region, die häufig zwischen dem Wisserland und Gebhardshain pendeln: Eine Sanierung der überaus maroden Landesstraße L 278 in Richtung Wissen hat die rot-grüne Landesregierung in Mainz derzeit nicht auf der Agenda.

Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (Eichen) mit, der sich mit einer kleinen Anfrage im Landtag an die Landesregierung gewandt hatte.

„Schlaglöcher, ausgebrochene Bankette, aufgebrochene Fahrbahnoberflächen und fehlende Markierungen machen die Strecke von Gebhardshain in Richtung Altenbrendebach zu einem Verkehrsrisiko. Und der nächste Winter wird die Situation nochmals verschlechtern“, urteilt Enders. Bereits vor einigen Wochen hatte die CDU in Gebhardshain auf diese Mängel hingewiesen.

Der Abgeordnete hat nun die Antwort aus dem rheinland-pfälzischen Innen- und Infrastrukturministerium erhalten. Darin räumt Staatssekretär Jürgen Häfner zwar ein, dass die L 278 auf einer Länge von 1,4 Kilometern in Richtung Altenbrendebach „in einem sanierungsbedürftigen Zustand“ sei. Seit 2010 habe man auf der Teilstrecke 29 Unfälle registriert, was allerdings mit Blick auf Vergleichswerte als „unauffällig“ gelte. Gleichwohl, so SPD-Mann Häfner, sieht das Landesstraßenbauprogramm 2014/2015, das die rot-grüne Landesregierung vorgelegt hat, „keine umfassenden Sanierungsmaßnahmen auf der L 278 bei Gebhardshain“ vor.
Er verweist auf laufende Unterhaltungs- und Sicherungsmaßnahmen durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) bis zu einer „möglichen grundhaften Sanierung“, die frühestens 2016 sowie in den Folgejahren zu erwarten sei.



Landtagsabgeordneter Enders sieht hierin „einmal mehr ein Eingeständnis der Landesregierung, dass sie - besonders im Landes-Norden - ihren Verpflichtungen in Sachen Infrastruktur nicht nachkommt. Zudem ist die L 278 ja nicht nur im Bereich Gebhardshain in bedenklichem Zustand!“

Auch der Streckenabschnitt im Elbergrund Richtung Wissen verdiene nach wie vor in Teilen die Bezeichnung „Schlaglochpiste“, auch diesen Abschnitt suche man im Landesstraßenbauprogramm vergeblich. Die Maßnahmen des LBM, so Enders, erschöpften sich teilweise darin, dass vielfach Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet werden müssten, um die Verkehrsteilnehmer zu schützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Neuer RWE-Energiepunkt in Kirchen

Die RWE Vetrieb AG eröffnete in Kirchen im dortigen Fachgeschäft EP:Peter GmbH in der Siegstraße einen ...

Kripo meldet: Erneut große Zahl Schockanrufe in Wissen und Hamm

Es ist eine infame Betrugsmasche mit dem Ziel Geld zu erpressen. Die Täter erzeugen Angst und Sorgen ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Familienpaten gehen an den Start

Der Caritasverband Betzdorf hat nach intensiver Schulung und Vorbereitung das Projekt "Familienpatenschaft" ...

Das 25. Treffen der "Rexnord-Rentner"

Jedes halbe Jahr treffen sich ehemalige Kollegen der Firma Rexnord in Betzdorf
zu einem gemütlichen ...

Pink Pulse gibt Konzert in Betzdorf

Am Donnerstag, 31. Oktober, gibt es in der Stadthalle ein Konzert mit "Pink Pulse", eine der besten ...

Werbung