Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

Kripo meldet: Erneut große Zahl Schockanrufe in Wissen und Hamm

Es ist eine infame Betrugsmasche mit dem Ziel Geld zu erpressen. Die Täter erzeugen Angst und Sorgen bei ihren Opfern. Die Kripo Betzdorf meldet jetzt erneut Erpressungsversuche durch sogenannte Schockanrufe in großer Zahl im Bereich Wissen und Hamm. Ziel sind russischstämmige Mitbürger. Die Polizei warnt: Kein Geld aushändigen. Der Aufruf der Kripo Betzdorf in russischer Sprache ist dem Text angehängt und zu lesen.

Nicht zahlen bei den sogenannten Schockanrufen. Foto: AK-Kurier

Wissen/Hamm/Sieg. Am Montag, 14. Oktober erfolgten in der Zeit von 16 bis 20 Uhr bei russischstämmigen Bürgern in Wissen und Hamm/Sieg insgesamt 12 Anrufe mit den bekannten Vorgehensweisen.

Dabei wird den Angerufenen jeweils in russischer Sprache vorgegaukelt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, infolge dessen der Angehörige selbst sowie ein Kind schwer verletzt worden seien, zur weiteren Behandlung und Abwendung einer Strafe sei nun die Zahlung eines hohen Geldbetrages erforderlich.

Die Anrufer waren sowohl männliche als auch weibliche russisch sprechende Personen. Bei den vier in Wissen erfolgten Anrufen kam es nur in einem Fall zur Zahlungsaufforderung, bei den acht in Hamm erfolgten Anrufen kam es in drei Fällen zur Zahlungsaufforderung.

Die Polizei warnt zum wiederholten Mal davor unmittelbar solchen Anrufen Folge zu leisten. Auch bei einem nachvollziehbaren Verständnis für die Sorge von Menschen um ihre Angehörigen sollte in solchen Fällen ruhig und besonnen vorgegangen werden. Es wird dazu geraten erst einmal mit nahen Angehörigen zu sprechen und den Sinn und Zweck des Anrufs mit diesen zu hinterfragen. Auf keinen Fall sollte man sich auf eine Geldzahlung einlassen und sich unter Zeitdruck setzen lassen. Die Polizei sollte zeitnah nach der ersten Kontaktaufnahme informiert werden.

Hinweise zu den vorgenannten Straftaten oder noch nicht gemeldeten Anrufen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu den tatrelevanten Zeiten an den genannten Örtlichkeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Warnung vor Betrugsmasche „Schockanrufe“
Die Betrüger sprechen fließend Russisch und spielen in einem Telefonat gekonnt vor, ein angebliches Familienmitglied (meistens ein Kind) sei in einer Notlage und benötige dringend eine größere Summe Geld.

Als Grund für die Notlage wird oftmals ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall vorgegaukelt. Das Geld werde für eine dringend erforderliche Behandlung / Operation benötigt. Noch während des Telefonats erscheinen „Boten“ an der Haustür und erkundigen sich in russischer Sprache nach dem Bargeld.
Die Polizei bittet: Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten
• Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
• Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein, prägen Sie sich jedoch die Stimme und sprachlichen Besonderheiten des Anrufers ein.
• Notieren Sie sich die Telefonnummer des Anrufers, wenn Sie in Ihrem Telefon angezeigt wird.
• Wenn Sie zu einem Rückruf aufgefordert werden: Notieren Sie sich die Rufnummer. Sie beginnt meistens mit der Vorwahl für Litauen 0037….
• Rufen Sie nicht zurück!
• Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
• Wenden Sie sich unverzüglich an Ihre nächste Polizeidienststelle: Notrufnummer 110.
Ihre Polizei bedankt sich für Ihre Mithilfe! Bitte geben Sie diese Informationen in Ihrem Bekannten- und Verwandtenkreis weiter!

Aufruf in russischer Sprache:

Полицияпредостерегает о мошенническихшокирующихзвонках
Mошенникизвонятрусско-говорящиим, в основномпожилымлюдям и симулируютимвовремязвонкаубедительноисторию о том, чтоихчленсемьи (в основномкто-тоиздетей) попал в бедственнуюситуацию и емусрочнотребуетсябольшаясуммаденег.
Причинойдлязвонканазываютмошенникичастовымышленнуютяжёлуюавтомобильнуюавариюилидругойнесчастныйслучай. Деньгинужныдлясрочнойважнойоперации / лечения. Ещёвовремятелефонногозвонкапоявляются „посыльные“ у входнойдвери и осведомляютсянарусскомязыке о деньгах.
ПОЛИЦИЯ СОВЕТУЕТ И ПРОСИТ, в случаепоступлениятакогозвонка:
• недоверяйтелюдям, которыевыдаютсебязавашихродственниковилизнакомых.
• несоглашайтесьнинакакиетребования, нопостарайтесьзапомнитьголос и особенности в разговореговорящего.
• запишитеномертелефоназвонящего, еслитаковойбудетвысвечиватьсянатабловашеготелефона.
• еслиотВаспотребуют, чтобыВыперезвонилипотелефону, запишитеномерэтоготелефона. В большинствеслучаевтакойномерначинается с кодаЛитвы: 0037...
• непрезванивайтепоназванномуномеру!
• неотдавайтеденьги в чужиеруки!
• обращайтесьнемедленно в ближайшийполицейскийучасток: телефонныйномерэкстреннойслужбы 110.



ВашаполицияблагодаритВамзаВашесодействие!Распространяйтепожалуйстаэтуинформацию в кругуВашихзнакомств и родственников!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Das Beste aus 50 Jahren Beatmusik

Am Freitag, 25. Oktober lädt der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf um 20 Uhr zu einer Reise durch ...

Syrische Kriegsflüchtlinge als Thema

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt für Donnerstag, 24. Oktober zu einem Themenabend ein. Im Mittelpunkt ...

Neuer RWE-Energiepunkt in Kirchen

Die RWE Vetrieb AG eröffnete in Kirchen im dortigen Fachgeschäft EP:Peter GmbH in der Siegstraße einen ...

Für L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen keine Sanierung in Sicht

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: MdL Dr. Peters Enders erhielt auf seine Anfrage an den rheinland-pfälzischen ...

Familienpaten gehen an den Start

Der Caritasverband Betzdorf hat nach intensiver Schulung und Vorbereitung das Projekt "Familienpatenschaft" ...

Werbung